Willkommen auf der Diskussionsseite von Sicherlich


Ich freue mich immer über kommentare; kritisch oder nett --> ganz egal hauptsache Dein ziel ist die wikipedia besser zu machen ;o)
Es wäre nett, wenn du folgende Sachen beachten würdest:
  • neue Themen unten anfügen
  • neue Themen mit == == mit kennzeichnen
  • immer unterschreiben (mit; --~~~~ )
  • Wikipedia:Wikiquette beachten


das Archiv der alten diskussionen gibts hier und auch hier und hier ist noch eins.

Beirut

Jetzt hast Du dich wieder eingemischt und "Neutralität" bei Bierut gefordert und ein paar Zeilen von meinem Artikel gestrichen. Kann man bei einem solchen Manne überhaupt neutral sein?

Hast Du ihn und seinen Kult mal erlebt? Wenn nicht, dann halte Dich mit Deinen Änderungen zurück. Ich bin wirklich Deiner "Verbesserungen" müde! Überhaupt: versuch, Deine Hände von meinen Artikeln wegzuhalten! Wäre dankbar...--AvF 15:58, 17. Mär 2005 (CET)

shee ich erst jetzt; nein habe ich nicht, muss ich aber auch nicht um eine solche formulierungen als nicht NPOV zu erkennen und nein ich werde meine Finger nicht davon lassen ...Sicherlich Post 20:12, 19. Mär 2005 (CET)

Jochems-Biographie hat keine Chance

Sehr geehrte/r Frau/Herr „Sicherlich“,

zu Ihrer Anfrage betreffend die Jochems-Biographie: Ich kommuniziere nicht gern mit Unbekannten. Ich habe damit überwiegend schlechte Erfahrungen gemacht, was die Umgangsformen angeht. Hier finden Sie meine E-Mail-Adresse: http://www.vrs-ev.de/vorstand.php#riebe

Ich stelle mich auf der VRS-Seite unter „Vorstand“ vor. Dort steht u.a. meine E-Mail-Adresse, für den Fall, daß der rachsüchtige „Unscheinbar“ diese auch hier - wie auch auf meiner Benutzerseite - wieder löscht. Ich hatte zwei Anträge gestellt, ihn wegen Machtmißbrauchs abzulösen.

Es ist leider so, daß etliche fähige Leute nicht allein wegen der technischen Hürden bzw. des Labyrinths in Wikipedia fernbleiben, sondern weil Wikipedia wissenschaftlich nicht seriös ist,

a) da meist unter Pseudonym gearbeitet wird,

b) da es z.B. zwei Administratoren des Hamburger Wikipedia-Stammtisches nicht um historische Wahrheit geht, sondern um ihre privaten politisch korrekten Meinungen, so daß sich daraus lächerliche Machtkämpfe nach Platzhirschmanier ergeben.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß diese Ignoranten die sorgfältig ausgearbeitete Biographie von Hans Krieger zuerst zu einer Schrumpffassung verunstalteten und dann ganz löschten. Näheres hier:

http://www.vrs-ev.de/forum/viewtopic.php?p=3286#3286

http://www.vrs-ev.de/forum/viewtopic.php?p=3340#3340

Es hat also überhaupt keinen Sinn, in Wikipedia eine neue Biographie hineinzustellen, weil es dann willkürlich bürokratisch nach den drei Grundsätzen der Verwaltung zugeht: 1. Das haben wir noch nie so gemacht, 2. Das haben wir schon immer so gemacht. 3. Da könnte ja jeder kommen. Sachargumente sind für diese Leute uninteressant.

Aber ich bin ja eigentlich schon gar nicht mehr da; denn ich nahm schon am 10. März eine Auszeit und verabschiedete mich auf meiner Benutzerseite mit den Worten: ____________________________________

Das muß ich mir nicht gefallen lassen. Kehren Sie erst einmal vor der Tür der Administratoren. Suchen Sie sich andere Mitarbeiter. Ich ziehe mich einstweilen zurück. Ich habe genügend andere Arbeit. „Macht euern Dreck alleene!“ (Friedrich August III., König von Sachsen) Manfred Riebe 16:33, 10. Mär 2005 (CET) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Manfred_Riebe&action=edit&section=23 ____________________________________

Meinen einstweiligen Rückzug unterbrach ich lediglich wegen einiger Aufräumarbeiten

a) um gegen die größten Lügen anzugehen, woraufhin ich jedesmal gesperrt wurde.

b) um gegen die Löschkampagne von Michael Diederich anzugehen.

Es ist fraglich, ob die zwei anonymen Admins vom Hamburger Wikipedia-Stammtisch und ihre Lobby, die ihre Macht durch Willkürmaßnahmen (vornehmlich Sperren und Löschen, sogar von Links) mißbrauchen und damit destruktiv gute Mitarbeiter vergraulen, jemals zur Ordnung gerufen werden oder von allein wieder zur Vernunft kommen.

Der Benutzer „Unscheinbar“ hat in fast allen Artikeln, die mit der Rechtschreibreform zusammenhängen, und auch in meiner Benutzerseite flächendeckend Links zu Webseiten gelöscht, die offenbar nicht in sein Weltbild passen (VRS und DSW), und sie durch diskriminierende Texte ersetzt. Er verstößt damit gegen geltendes Recht. Ich beantragte ja schon zweimal die Ablösung des „Unscheinbar“, ohne daß dies aufgegriffen wurde.

Mit freundlichen Grüßen

Manfred Riebe 12:18, 18. Mär 2005 (CET)

PS: Ein kleiner Tip: Oben in "Willkommen" fehlt ein "l".  :-))

_____________________

und ich bevorzuge es hier öffentlich zu reden und sehe nicht, warum mein echter Name etwas an den dingen die ich sagen anders darstellen sollte. Wenn du der Meinung bist, dass du ungerecht behandelt wirst gibt es mehrere Möglichkeiten; das von dir genannte "Right to leave" oder sich mit den leuten auseinanderzusetzen. Ich kann (und will auch nicht) die beschuldigungen überprüfen. Du kannst aber als 2. variante einen Vermittlungsauschuß erbitten.
zu dem Fall um den es geht; der Artikel ist ein Fall für die Löschung weil kein Inhalt vorhanden ist. Sollte inhalt dazukommen denke ich sieht das schon wieder ander aus. Der Antragsteller war wenn ich micht nicht irre aber auch keiner der von dir als "gegen dich" dargestellten Personen.
solltest du mit mir reden wollen dann gern hier in Wikipedia: für mail-kontakt sehe ich keine veranlassung (ich bekomme genug mails jeden tag) ...Sicherlich Post 12:29, 18. Mär 2005 (CET)
PS: danke für den Tipp gehe gleich mal gucken ;o)

Babimost

Can you write the same, but in english, please? Kotasik 16:00, 18. Mär 2005 (CET)

OK, my local patriotism pushed me to change the name of the airport ;) You are right, I'll revert my edit. Pozdrawiam Kotasik 16:15, 18. Mär 2005 (CET)
The website is very poor and only in polish: http://www.lotnisko-chopina.pl/porty/www/pl/zielonag/zg.html. BTW regular flights were suspended few months ago. So, the nearrest to ZG open (with regular flights) airports are in Wroclaw and Poznan. Kotasik 16:35, 18. Mär 2005 (CET)
No one knows. Local politician do their best to re-open fligts to Warsaw. They want to participate in costs, but polish airlines (LOT) still says, that it's to expensive for them to fly ZG<->Warsaw. And the second problem is that, there are several owners of the airport, and each of them has diffrent ideas and plans. Typical polish mess ;) Kotasik 17:01, 18. Mär 2005 (CET)

fläche von Warschau

ok, du hast recht, die offizielle homepage nennt die gleiche zahl. ich hatte nur auf en:Warsaw nachgeschaut. und von den anderen edits der ip extrapoliert - das mit den partnerstädten scheint mir aber doch falsch zu sein? grüße, Hoch auf einem Baum 16:17, 18. Mär 2005 (CET)

Churchill

Hallo Sicherlich, ganz herzlichen Dank für die prompte Entsperrung. Ich habe im Konsens mit Stefan Volk nur Typos, Stil und kleine Sachlücken behoben. Carbidfischer wollte nun noch Bilder verschieben. Ansonsten bitte ich Dich, gerade in den nächsten Stunden ein Auge drauf zu haben, dass NL, Benek, Qay, Henhoff, Eberswalder, eventuell noch weitere Chaoten nicht erneut rumfummeln.

Falls doch, bitte sofort sperren! Bei den IPs, bei Henhoff und Qay ist es eindeutiger Vandalismus, weil sie trotz vielfachen Bitten dort nie ernsthaft diskutieren und sich nie anmelden und einige der genannten Benutzer nachweislich Mehrfachaccounts benutzen.

Wenn Du nicht gerade "Dienst" hast, bitte ich Dich, Nocturne, Unscheinbar, Tsor, Dundak oder einen anderen Admin, der mit der Materie vertraut ist, zu informieren. In diesem Sinne, Danke für Deine Unterstützung! --Jesusfreund 12:00, 19. Mär 2005 (CET)

Richtig, assume good faith ist auch mein liebstes Prinzip. Jedoch kenne ich inzwischen auch die LANGE Vorgeschichte und das Vorgehen der genannten "Mitarbeiter". Daran vorbeizuschauen hat keinerlei Sinn. Darum mache ich deren Verhalten ab sofort öffentlich, wo ich nur kann. Sonst hätte good faith auf Dauer nur iditotische Folgen, nämlich dass solche guten Leute wie Stefan Volk oder andere hier abspringen. Und dann bin ich auch bald an der Reihe. Nur damit Dir der aktuelle Stand der Dinge etwas ersichtlicher ist... --Jesusfreund 12:09, 19. Mär 2005 (CET)

Zuföllig habe ich gerade die neuen Artikel überflogen :) Meine Verschlimmbesserung ist dir ja glücklicherweise aufgefallen. Habe zwar etliches gelesen, aber den Satz zuvor wohl doch nicht ;-) --ahz 19:09, 19. Mär 2005 (CET)

Hossa

Ja, das ist meist leichter gesagt als getan, "das nicht so persönlich auffassen" :) Bewertende Kritiken in der Löschdiskussion machens einem da überaus schwer! --Khorne 19:51, 19. Mär 2005 (CET)

Aha

Ein "Newie" bin ich also q: *gg* Naja, grundlegend kenne ich entsprechende Formulierungen nur aus der Computerspielewelt, wo Neuanfänger dann als "Noob, Boon" etc. bezeichnet werden. Das ist dann meist eher negativ als positiv gemeint und man wird dann dementsprechend behandelt.

Yo mir wird langsam klar, wie sehr WP neue Newies braucht. Ansonsten ist ja nix los in den Diskussionen :) Sonst machts ja keinen Spaß q:

hallo, ich habe gesehen, dass du dich mit lautschrift beschäftigt hast. könntest du mal bei Wikipedia_Diskussion:Lautschrift unter dem punkt probleme gelöst :) vorbeischauen? dankesehr --joni Δ 20:27, 23. Mär 2005 (CET)

Bitte um Stellungnahme...

... in Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Galerien. Danke. -- Simplicius 15:25, 25. Mär 2005 (CET)

Namenskonventionen Unis

Hallo Sicherlich, danke für deinen Hinweis auf Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen#Universitäten / Ausland. Du hast natürlich Recht, dass Orte durchaus auch mit deutschen Namen benannt werden können (Rom, Danzig, Arnheim, ...); allerdings zweifle ich die dafür notwendige Geläufigkeit des deutschen Namens bei ausländischen Universitäten an. Ich habe versucht, das auf der Diskussion jetzt klarer darzustellen. --Andreas ?! 20:08, 26. Mär 2005 (CET)


Das Deutsche oder Das Polnische

deutsch schreibt man klein, das Deutsche (Polnische) ist eine Nominalisierung und wird gross geschrieben. AvF 15:50, 30. Mär 2005 (CEST)

Der Spruch von deinem Opa..

.. kenne ich so: "Mann muss nicht alles wissen, sondern nur wo es steht" (oder wo man es nachlesen kann.) Da ich gerade keine Lust auf Vandalismus habe, schreibe ich dir das einfach mal so >;o) -- da didi | Diskussion 01:27, 31. Mär 2005 (CEST)

kennst du meinen Opa? *staun - grins* .... nee der hat das IMO so gesagt daher bleibt das so ;) .. aber grundätzlich kannst du meine benutzerseite bearbeiten; steht ja auch da ;o) ...Sicherlich Post 01:29, 31. Mär 2005 (CEST)

BAS oder RAS

I do not write German, but enough to understand it. I do not agree with the text above: Bewegung für die Autonomie Schlesiens is not a simple copy of the website (it was at the beginning as I do not write enough well in German). The short text is little different. But of course, the info (very simple) is the same. And you look smarter than me. It could be a stub. And a German speaker could improve it after... Enzino 14:11, 31. Mär 2005 (CEST)

Danke für Deinen Willkommensgruß und Frage

Hi!

Welche Bilder, die ich hochgeladen haben soll, meinst Du? Es tut mir leid, aber wenn ich eins hochgeladen haben soll (weiß nicht mehr genau), und die Quelle nicht angegeben haben soll, so ist dies aus reiner Faulheit geschehen. :D --Raubtierkapitalist 17:33, 31. Mär 2005 (CEST)

Huch...

Huch, warst du da gerade unter Strom? ;-) --Hansele (Diskussion) 18:31, 31. Mär 2005 (CEST)

Chatmob

Auf deiner Benutzerseite sehe ich, dass du dem "Chatmob" angehörst. Was ist das?? Fragenmensch 20:18, 31. Mär 2005 (CEST)

Benutzer Slansky

Hallo Sicherlich, in der Abstimmung über Paddy hast du die Stimme von Benutzer:Slansky gestrichen, weil er zu wenig Edits hat, und die Vermutung geäußert, dass es sich um einen Trollaccount halte. Dazu von mir der Hinweis, dass eine der Debatten zwischen Benutzer:Paddy und Benutzer:Thomas7 genau um den Artikel über Rudolf Slánský ging - schau dir mal die Versionsgeschichte an. Ich persönlich halte es für sehr wahrscheinlich, dass Benutzer:Slansky schlicht ein Wiedergänger von Benutzer:Thomas7 ist. Gruß --Tilman 08:06, 1. Apr 2005 (CEST)


Adolfos Hitler

Paßt scho. Muß ja alles seine Richtigkeit haben. Wirklich schade allerdings, dass dein Griechisch so bescheiden ist... ich suche nämlich gerade krampfhaft nach jemandem, der mir mal sagen könnte, wie man auf griechisch wenigstens annäherungsweise Gefreiter des 16. Bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments "List" sagen könnte... wo doch die Griechen so was wie List gar nicht kennen... ;-)
Gruß, --Dai 02:02, 2. Apr 2005 (CEST)

Benutzer Duci

Hi, du hast mich angeschrieben und die Wikipedia-"Regeln" mitgeschickt - ich hoffe, ich habe mich nicht irgendwie falsch verhalten.

Ah, bestens, da bin ich ja beruhigt. Danke für die freundliche Aufnahme. ;) --Duci 00:02, 3. Apr 2005 (CEST)

Hi, sorry wegen der Umstände wg. Rodion Schtschedrin. Ich war der Annahme, dass in diesem Fall - wenn eine "offizielle", authorisierte Kurzbiographie vorhanden ist - ein urheberrechtlich geschützter Text einem nicht vorhandenen vorzuziehen ist ... --Duci 23:44, 8. Apr 2005 (CEST)

Ein neuer Artikel wäre in gewisser Weise problematisch, da er eigentlich nur auf dieser detaillierten Biographie basieren könnte. Was meinst du? --Duci 23:53, 8. Apr 2005 (CEST)

Hm, werde mich bemühen. ;) --Duci 00:11, 9. Apr 2005 (CEST)

War gerade am Schreiben. Sollte jetzt fürs Erste genug Information beinhalten. Hau mich auch mal aufs Ohr. GN8. Duci 00:47, 9. Apr 2005 (CEST)

Vielen Dank

Ich möchte mich persönlich für Dein Vertrauen bedanken. --Paddy 00:41, 3. Apr 2005 (CEST)

Sehenswürdigkeiten

Hallo Sicherlich, mE ist Sehenswürdigkeiten die beste betitelung der Überschriften in den Städteartikeln. Alles andere, ob nun Bauwerke, Denkmäler, oder wie auch immer ist zu speziell gefasst. Von Stadtbild halte gar nichts, da diese Bezeichnung subjektive Einträge provoziert und ich darunter auch eher Begriffe wie gepflegt, verwahrlost, verfällt, vermüllt, kitschig, etc. verbinde. Viele Grüße --ahz 16:26, 3. Apr 2005 (CEST)

Pl-Karol_Józef_Wojtyła.ogg

Moin Sicherlich. Moin, ich habe den ganzen Vorbis-Krempel wunderbar in mein System (WinXP) integriert bekommen, sogar der Windows Media Player behandelt meine ganzen ogg-Dateien, als wäre es ein microsoft-Format ;). Die einzige Datei, die ich nicht ans Laufen bekomme ist obige. Sogar Audacity weigert sich, das Biest zu importieren, und in einem Hex-Editor sieht die Datei mehr als Merkwürdig aus. Any idea? Den Windows Media Player reißt die Datei übrigens rüber ins Jehnseits (+ 100% Systemauslastung). Ratlos, aber auf Forschungsreise gehend grüßt Dich, Owltom 17:23, 3. Apr 2005 (CEST)

Die gehen alle (stichprobenhaft) nicht. Was mich halt wundert ist die Sache mit Audacity, da das Biest sämtliche oggs wunnebar abdudelt selbst wenn ich WinXP noch nicht beigebracht habe, was es mit oggs anfangen soll. Hmm, selbst CDex mag nichts mit Deinen oggs anfangen. Sehr merkwürdig, Owltom 17:39, 3. Apr 2005 (CEST)
Hmm, hmm, hmm Jetaudio-Player spielt die Datei zwar ab, allerding mit 0.05 dB (gefühlte Lautstärke). Womit bastelst Du die? --Owltom 17:48, 3. Apr 2005 (CEST)
Mit Jetaudio umwandeln in wav, import in Audacity, um 23,5 dB verstärken, schon geht's ;) -- Owltom 17:53, 3. Apr 2005 (CEST)

Wadowice

Hallo Sicherlich, der Besserwisser, der wirklich kein bisschen Ahnnung zu haben scheint und alles in einen Topf wirft, gibt mir langsam Kraft. ;-)

Nein nach Prag bin ich nicht umgezogen, hatte die Kategorie schon mal gesucht aber nur den normalen text abgesucht und nichts gefunden. Jetzt bin ich im Quelltext fündig geworden, wo Paddy sie versteckt hatte und sie ist wieder weg. Viele grüße --ahz 19:34, 3. Apr 2005 (CEST)

Auslandsreisen Johannes Paul II.

Danke für den Hinweis. Jetzt muß ich doch mühsam alles in die vorhandene Liste einarbeiten (Übersicht, Links auf anderssprachige Versionen des Artikels etc. :-/ --145.254.120.37 02:25, 4. Apr 2005 (CEST)

("mehr als" bezweifelt) Das ist eine Übernahme aus der englischen Version des Artikels (siehe Link auf die engl. Version im Artikel). Mir erscheint das deshalb plausibel, weil vom Selbstverständnis des Papsttums durch die Jahrhunderte her die Gläubigen zum Papst kommen/kamen und nicht der Papst zu den Gläubigen. --145.254.120.37 02:44, 4. Apr 2005 (CEST)

Taekwondo

Sag mal was soll der mist eigentlich ? Ich bin halt der Meinung dass eine 1945-1955 erschaffene Kampfkunst/Kampfsport keine geschichte von 680 n Chr haben kann und das ist fakt. Wenn du Süd und Nordkoreanische nationalistische Propaganda unterstützt dann viel spass dabei !

okay du bist dieser Meinung; andere nicht; du willst deiner Diskussionsseite nicht darüber diskutieren; da ein edit-war bereits besteht und auch weiter zu befürchten ist habe ich die Seite gesperrt. Wenn du deine Meinung ohne berücksichtigung anderer durchsetzen willst kannst du dass gerne tun; aber nicht in der Wikipedia. ...Sicherlich Post 13:48, 4. Apr 2005 (CEST) unterschreiben kann man mit --~~~~
so ich habe einen kommentar hinterlassen. Es hat nichts mit Meinungen zu tun. Historische Fakten haben nichts mit meinungen zu tun und deshalb wollte ich mich der Diskussion entziehen. Es kommen in dem Text einfach zusammenhänge vor die aus der Luft gegriffen sind und wie bei den Propaganda Texten der Weltverbände vorkommen.Ich bitte dich um entsperrung --NDG 16:55, 4. Apr 2005 (CEST)

Ośmieszać

Ich habe deinen Hinweis auf der Diskussionseite von Wikipedia:Audio kommentiert, weil du die Leser in die Irre führst. Zusätzlich ist es z pewnością besser: Laß die Yps#Gimmicks, draußen vor, wie hochgestellte Dateien. Nicht alles was technisch machbar ist, ist auch gut. Für den Nutzer gilt: Einfache Handhabe garantiert den besten Erfolg. Halte dich daran, anstatt alles zu detailieren.

bei Wikipedia:Audio ist nichts zu sehen; ich finde die hochstellung gut, du nicht; 2 Meinungen und nun? übrigens finden es viele leute super wenn man diskussionsbeiträge unterschreibt ...Sicherlich Post 14:36, 4. Apr 2005 (CEST)

Kategorien

Hallo Sicherlich,

Manchmal versuche ich doch noch, das Kategoriensystem zu verstehen, daher bin ich über deinen Revert einer IP gestolpert, den ich nicht verstehe. Warum handelt es sich nicht um eine Waffe und warum darf das Ausrufezeichen nicht sein? mfg --Wiki Wichtel 15:57, 4. Apr 2005 (CEST)

Ok, Spähpanzer nicht als Waffe zu sehen, kann man tun. Die Sache mit dem Ausrufe/Aufforderungszeichen führt doch zur Unterscheidung von "Klasse" und "Instanzen", den Spähpanzer ansich gibts ja nicht, sondern ist ein Überbegriff für verschiedene Sorten von Spähpanzern. Die meisten anderen Artikel beschreiben bestimmte Arten von Panzern, daher fände ich das "!" sinnvoll, oder? --Wiki Wichtel 16:23, 4. Apr 2005 (CEST)
Gut, dein Such-Argument leuchtet mir auch ein. Und da es anscheinend uns beiden eigentlich egal ist und mir das Thema völlig am A nichtmal peripher tangiert, belassen wir es doch einfach dabei :) --Wiki Wichtel 16:34, 4. Apr 2005 (CEST)

deleting of old versions

I hope in MediaWiki 1.5, likely to be in use a few months from now (but not guaranteed!). The problem is two different pieces of MediaWiki added in 1.4. One provided the multiple version compression we had a great need for to reduce disk space use (it has saved about 30% of the disk space used and will save about 40-50% when en is completed, it's partly done at present). The other provided undeletion of some versions of articles but didn't know about the multiple compression, so it will fail to restore properly and cause complete loss of versions. To protect against that, deletion of articles with the new compression was stopped temporarily. If you receive an actual legal infringment notice from a copyright holder who is not willing to wait for full deletion, please ask a developer with server access for help. Developers can completely delete revisions from the database, with no possibility of undeletion (they won't appear as deleted versions to sysops either). I probably won't be around much for a few weeks, so asking other developers is a better idea than asking me. Jamesday 06:14, 5. Apr 2005 (CEST)


Entwicklungsland

Vielen Dank für Deine konstruktive Mitarbeit am Artikel "Entwicklungsland". Ich habe überhaupt nix dagegen, dass Teile aus dem Artikel gestrichen werden, wenn es dafür gewichtige Gründe gibt. Leider gibt es in wikipedia ein paar User, die einfach nur löschen und gar nicht fragen. So wurde auch der gesamte Artikel "Entwicklungsland" schon gelöscht und zwar ohne Begründung. Es vermute dass es in wikipedia ein paar Gruppierungen von Usern gibt, die sich bei nicht immer vorhandenem Fachwissen ziemlich dominant verhalten. Aufgrund solcher User, habe ich schon oft darüber nachgedacht gar nicht mehr in wikipedia tätig zu sein. Bei solchen Grüppchen, deren Meinung beispielsweise die Themenauswahl bei den QAs dominiert, kann man nur noch schwer von einer "offenen" Community sprechen.

Deshalb mal an alle, die es außer Dir noch lesen: Deine Kritik (inhaltlich und sachlich begründet) und der von Dir vorgenommene Eingriff am Artikel ist genau so gelaufen, wie ich mir wikipedia ursprünglich vorgestellt habe. Von Leuten wie Sicherlich brauchen wir mehr in wikipedia! So habe ich die "Gratulation" von Dir (der Artikel Entwicklungsland ist eigentlich von mir alleine, Steffen85 stand mir dabei in dankenswerter Weise für die Formalia zur Verfügung) dankend erhalten und auch zum Teil wieder zurückgegeben. Mach weiter so, djekujue bardzo!


Re: Deine Nachricht

Nie mowieu popolsku...:o))...leider, aber Polen ist SPITZE! War ein paar Mal da und habe schon viele nette Leute von dort getroffen. Jo, mit Deiner mail hast Du recht. Das Problem ist echt, dass es scheinbar ein paar gibt, die eigentlich überhaupt keine Ahnung haben, sich aber aufspielen wie ein Großmogul! Egal, nicht so ernst nehmen ist wohl die angemessene Strategie! Wenn Du Bock hast, dann stimm mal bei Themenabstimmung für einen meiner Vorschläge (fast alle kleineren Länder sind von mir!)...

Vielleicht liest man sich ja nochmal! Bis denne Simon

Spieltheorie - Gefangenendilemma

Hallo,

ich finde, dass das Gefangenendilemma schon in der Kategorie Volkswirtschaftslehre aufscheinen sollte, es kommt auch in jedem Lehrbuch zur VWL vor. Auf der Übersichtsseite von VWL finde ich das Thems Spieltheorie auch nicht - ich habe jedenfalls das Gefangenendilemma in VWL gesucht...

Nur so ein Vorschlag...

LG

--Dieter Fink 11:35, 7. Apr 2005 (CEST)

Wikipedia:Ich brauche Hilfe

Hi, ich habe es nicht gesperrt, war bereits gesperrt. Laut Spezial:Log wurde sie wegen Trollaktionen auf dieser Seite seit 14:24 von Benutzer:Fristu gesperrt. Lieber ihn kontaktieren, danke! --Filzstift 15:19, 7. Apr 2005 (CEST)

Basteln

Ne, das Basteln hab ich schon länger aufgegeben, ich hatte die Seite übrigens 2mal gesperrt, beim 1.mal tatsächlich zum "Basteln" und das zweitemal wie Filzstift schrieb, wegen Vandalismus. mal sehen wann 82 die Entsperrung wieder bemerkt. --Wiki Wichtel 16:07, 7. Apr 2005 (CEST)

achso, hat er/sie längst...

Ihre Nachricht

Hallo "Sicherlich",

wenn Sie einmal einen Blick in das Expertenportal "brainGuide" werfen, werden Sie sehen, dass es sich nicht um einen kommerziellen Werbelink handelt sondern eine Plattform, in der nach ausgewiesenen Experten und deren Wissen - kostenfrei - recherchiert werden kann. In Ergänzung zu den bei Wikipedia genannten Begriffen kann dort vertiefende Literatur - kostenfrei - gefunden werden. Nach einem sehr strukturiert gegliederten System von Schlagwörtern können die Nutzer dort - kostenfrei - nach Artikeln, Veranstaltungsbeiträgen und wissenschaftlichen Inhalten verschiedenster wirtschaftswissenschaftlichen bzw. rechtswissenschaftlichen Institute recherchieren. Diese Plattform dient jedoch nicht nur dem Wissenstransfer sondern bietet beispielsweise auch Studienabgänger die Möglichkeit, sich über Unternehmen und deren Wirkungskreis - kostenfrei - zu informieren und diese gegebenenfalls - kostenfrei - zu kontaktieren.

Ich weiß nicht, welche Befugnisse Sie haben, als Richter darüber aufzutreten, ob ein Link bei Wikipedia dem Nutzer dienlich ist, oder nicht. Auf jeden Fall sollten Sie sich im Sinne der Nutzer um etwas mehr Objektivität bemühen und der sache wirklich dienen, der Sie sich verschrieben haben.

Da ich ebenso wie einige meiner Mitstreiter in Ihrem Forum eine anonyme Korrespondenz weder gewohnt bin noch nötig habe, können Sie mich gerne auch über die eMail-Adresse [wegen SPAM-Schutz entfernt] kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen, K. Hennig

ich bevorzuge hier zu kommunizieren, anonym ist auch eine E-Mail; werbung auch für kostenlose webseiten ist in der wikipedia nicht erwünscht; ich sehe ehrlich gesagt auch keinen besonderen mehrwert für die artikel durch ihren link; die Thematik wird nicht vertieft es werden nur Leute bzw. Seminare empfohlen; also; werbung. und was sie gemacht habe ist linkspam. und einige artikel waren bereits von anderen usern "reverted" daher empfinde wohl nicht nur ich das so ...Sicherlich Post 17:50, 7. Apr 2005 (CEST)

Löschkandidatenseite

Da du die Seite für die Kandidaten von heute eben gerase gesperrt hast, teile ich dir mal den Löschantrag mit (sonst vergesse ich es noch), denn ich in genau der Sekunde eintragen wollte. Kannst du das bitte übernehmen? :-)

 == [[Kategorie:Kirche]] ==
 Es wurde bereits im November von Benutzer:Pjacobi auf der Diskussionsseite dieser Kategorie 
 nach dem zweck angefragt. Dennoch ist die Kategorie nahezu verwaist. Für die Inhalte gibt 
 es IMHO  genügend  andere und besser gepflegte Kategorien.--[[Benutzer:Moguntiner|Moguntiner]] 22:06, 7. Apr 2005 (CEST)

besten Dank--Moguntiner 22:07, 7. Apr 2005 (CEST)

kein problem; und auch noch so schön als kopiervorlage hier eingestellt.. ein Traum ;) ...Sicherlich Post 22:09, 7. Apr 2005 (CEST)
Danke. Aber kann es sein, dass da was schief gegangen ist? Zwar gibt es auf der Seite eine Nummer 38, aber keinen Inhalt dazu.--Moguntiner 22:31, 7. Apr 2005 (CEST)
ups .. ich hätte deine kopiervorlage nochmal angucken sollen ;) ... ein : hat gefehlt bei der kat ... aber danke für die aufmerksamkeit!...Sicherlich Post 22:33, 7. Apr 2005 (CEST)

Bitte ergänzen:

 == [[Zweitsprache]] ==
 trivial, überflüssig
 --[[Benutzer:Mmwiki|MMwiki]] 22:58, 7. Apr 2005 (CEST)

erledigt ...Sicherlich Post 23:01, 7. Apr 2005 (CEST)
Danke. Bitte noch Leerzeichen vorne entfernen... --Mmwiki 23:05, 7. Apr 2005 (CEST)

Uhrzeit-Revisionist

Ich wollte schon zweimal auch den Uhrzeit-Revisionisten reverten, immer warst du schneller, wie gemein! :-) Viele Grüße und danke für die gute Arbeit. --Taube Nuss 10:29, 8. Apr 2005 (CEST)

hehe ;) ...Sicherlich Post 10:30, 8. Apr 2005 (CEST)

Zum Löschdiskussion von Kategorie:Kirche

Hallo Sicherlich,

du hast die Löschdiskussion gesperrt, ich wollte zum Punkt Kategorie:Kirche folgenden Text einstellen. Übernimmst du das jetzt bitte?

Gnadenfrist? Die Kategorie wurde am 28. März wieder angelegt, bis dahin war sie gelöscht. Im Bereich Religion wird diese Kategorie nach mehreren Diskussionen nicht gewünscht, da sie mehrdeutig ist (es kann sowohl der Bau Kirche als auch die Institution Kirche gemeint sein). Ich habe die Artikel entfernt. Die Kategorie kann somit gelöscht werden. --SteveK 14:40, 8. Apr 2005 (CEST)

Danke --SteveK 14:40, 8. Apr 2005 (CEST)

/query

Sorry, nachträglicher Mittagsschlaf :=) Und auch keine Ahnung. Mehr als in #mediawiki ihnen auf den Sack gehen kann ich auch nicht (okay, in meta ihnen auflungern *gg*) -- da didi | Diskussion 22:11, 8. Apr 2005 (CEST)

Elektronische Signatur

Hab den Artikel angepasst, kannst ja mal schauen. Hoffe, der einleitende Absatz ist jetzt auch für DAUs verständlich. Bin auf (positive wie negative) Kritik gespannt.

BTW: Nun bin ich nicht mehr ne Nummer, sondern der...

--JanT 00:36, 9. Apr 2005 (CEST)

Hallo Sicherlich, habe gestern deine Vorlage mal mit einem größeren Artikel ausprobiert. Obwohl ich kein Tabellenfreund (Syntax) bin und fasst die MUSTERSTADT drin belassen hätte, halte ich die Vorlage für gut verwendbar. - Also test bestanden. :)
Ich habe mal beim Weblink noch eine zweite Zeile eingesetzt, wo die Sprachen ersichtlich sind. Ob das generell in der Vorlage Sinn macht, oder nur bei mehrsprachige Seiten individuell ergänzt werden sollte, bin ich mir noch nicht schlüssig. Sonst hatte ich diese Information immer unten im Artikel stehen. Schau es dir mal an, und wirf es notfalls wieder raus. ;-)
Über den Stadtplan im polnischen Artikel pl:Pszczyna hab ich mich etwas gewundert. Sollte der tatsächlich die erforderliche Lizenz besitzen? Auch die Luftaufnahme sieht mir sehr merkwürdig aus, vor allem die (unleserliche) Schrift (mit der Quelle ?) links unten. Viele Grüße --ahz 12:25, 10. Apr 2005 (CEST)

Die Gemeinden find ich hier als Extraartikel auch nicht so besonders gut, die Positionierung in der Städtevorlage ist die bessere Variante. Falls da jemals doch mehr Informationen hinzu kommen, dann kann es später mal ausgelagert werden. Bei den Orten in Deutschalnd wird es ja auch so gehandhabt, dass die Gemeinde und der namensgebende Ortsteil in einem Artikel abgehandelt werden. Einzig und allein bei den Artikeln, wo die Stadt kreisfrei ist und die Gemeinde kreisangehörig - ich glaube, da gibts es ein oder zwei, die deshalb mit zwei Navigationsleisten behangen sind, würde eine Trennung vielleicht etwas nützen.
Bei mehr als einem Link setze ich dann auch nur die offizielle Seite in die Tabelle, sonst wird sie wirklich aufgebläht.

Die Einwohnertabelle könnte tatsächlich nach rechts, aber frage mich bitte nicht wie das geht, ich habe die Syntax auch nur kopiert. :) Vielleicht weiß Benutzer:Paddy eine Lösung, wie man das Dings nach rechts bekommt. Viele Grüße --ahz 13:50, 10. Apr 2005 (CEST)

Super, bei mir ist die Lage der Tabelle jetzt optimal. --ahz 14:02, 10. Apr 2005 (CEST)

diskussionsaufräumaktionen..

hallo, ich habe vorhin Diskussion:Rudolf Scharping revertet und nicht gemerkt, dass du zwischendrin auch etwas gepostet hattest - war keine absicht, dass ich deinen beitrag mit entfernt habe. und danke übrigens für das vandalismusentfernen letztens bei mir! grüße, Hoch auf einem Baum 14:45, 12. Apr 2005 (CEST)

Bitte sperren

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Joseph_Ratzinger&action=history ; es sind auch derzeit keine neuen Informationen zu erwarten; erst nach Ende des Konklave. Gruß Jcr 08:24, 13. Apr 2005 (CEST)

Hallo Sicherlich, ja Landkreis Wongrowitz ist wohl das bessere Lemma, schließlich hat der Kreis von 1818-1919 und auch nach 1939 erst einmal wieder so geheißen. Für die Bezeichnung Landkreis Eichenbrück, die facto nur 4-5 jahre galt, dürfte ein redirect ausreichen. Viele Grüße --ahz 21:21, 13. Apr 2005 (CEST)

Letzter Revert

Da stand "10:34, 14. Apr 2005 Philipendula blockiert Benutzer:195.93.60.12 - " Das ist völlig, pardon, für den Arsch, da es sich um einen AOL-Proxy handelt, und AOL-User permanent durchrotierende IPs haben. Es werden jetzt also gerade massenweise unschuldige Benutzer blockiert. Admins ohne technische Kenntnisse sind, pardon zum zweiten, einfach scheisse. Bitte diese IP entsperren. Vandalismus von AOL-Benutzern ist nicht zu verhindern. Jcr 11:46, 14. Apr 2005 (CEST)

bitte immer schön an "Geh von gutem Willen aus" denken. .. Vandalismus von AOL-Nutzern ist sehr wohl zu verhindern; durch sperrung der IP. Nutzer die dadurch ebenfalls gesperrt sind können der sperre ausweichen, indem sie einen anderen als den AOL-Browser benutzen. Das wohl zumindest die Aussage die AOL zu diesem Thema gemacht hat ...Sicherlich Post 14:13, 14. Apr 2005 (CEST)
"Vandalismus von AOL-Nutzern ist sehr wohl zu verhindern" - Nein, jeder der selbst eine Internetseite betreibt und mal in seine Apache HTTP Server-Logs geschaut hat, weiß das auch, denn bei jedem Zugriff ändert sich die IP, d.h. ein Benutzer = ein Dutzend IPs, die er sich mit anderen Benutzern teilt, d.h. die IP, die für einen Artikel protolliert wird, ist ein Zufallsprodukt und beim nächsten Mal mit hoher Wahrscheinlichkeit anders. Jcr 14:20, 14. Apr 2005 (CEST)
  • 195.93.60.138 - - [28/Mar/2005:10:28:09 +0200] "GET /piep.htm HTTP/1.0" 200 4953 "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; AOL 9.0; Windows NT 5.1)" "-"
  • 195.93.65.249 - - [28/Mar/2005:10:28:17 +0200] "GET /img/index.gif HTTP/1.0" 200 78 "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; AOL 9.0; Windows NT 5.1)" "-"
  • 195.93.60.9 - - [28/Mar/2005:10:28:17 +0200] "GET /bilder/bild.jpg HTTP/1.0" 200 16196 "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; AOL 9.0; Windows NT 5.1)" "-"
  • 195.93.60.113 - - [28/Mar/2005:10:29:27 +0200] "GET /bilder/indexd.html HTTP/1.1" 200 3803 "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; AOL 9.0; Windows NT 5.1)" "-"
  • 195.93.60.15 - - [28/Mar/2005:10:29:28 +0200] "GET /js/fad.js HTTP/1.0" 200 749 "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; AOL 9.0; Windows NT 5.1)" "-"
  • 195.93.60.78 - - [28/Mar/2005:10:29:28 +0200] "GET /dsfsdzch.gif HTTP/1.0" 200 4979 "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; AOL 9.0; Windows NT 5.1)" "-"
  • 195.93.60.74 - - [28/Mar/2005:10:29:28 +0200] "GET /fs.gif HTTP/1.0" 200 866 "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; AOL 9.0; Windows NT 5.1)" "-"
  • 195.93.60.78 - - [28/Mar/2005:10:29:28 +0200] "GET /hhm.gif HTTP/1.0" 200 2421 "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; AOL 9.0; Windows NT 5.1)" "-"
  • 195.93.60.114 - - [28/Mar/2005:10:29:28 +0200] "GET /test.gif HTTP/1.0" 200 1958 "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; AOL 9.0; Windows NT 5.1)" "-"
  • 195.93.60.78 - - [28/Mar/2005:10:29:28 +0200] "GET /gmb.jpg HTTP/1.0" 200 2453 "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; AOL 9.0; Windows NT 5.1)" "-"
  • 195.93.60.81 - - [28/Mar/2005:10:29:30 +0200] "GET /urb2.gif HTTP/1.0" 200 8764 "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; AOL 9.0; Windows NT 5.1)" "-"
  • 195.93.60.145 - - [28/Mar/2005:10:29:33 +0200] "GET /indexd.html HTTP/1.0" 200 4631 "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; AOL 9.0; Windows NT 5.1)" "-"
  • 195.93.60.77 - - [28/Mar/2005:10:29:34 +0200] "GET /test/img/bild.gif HTTP/1.0" 200 1155 "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; AOL 9.0; Windows NT 5.1)" "-"
  • 195.93.65.249 - - [28/Mar/2005:10:29:34 +0200] "GET /test/img/bild.jpg HTTP/1.1" 200 3245 "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; AOL 9.0; Windows NT 5.1)" "-"
  • 195.93.60.7 - - [28/Mar/2005:10:29:34 +0200] "GET /test2/img/bild.gif HTTP/1.0" 200 4062 "-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; AOL 9.0; Windows NT 5.1)" "-"

Das ist ein typischer AOL-Zugriff, ein einziger Nutzer (man beachte die Zeiten), Dateinamen sind anonymisiert. Welche IP jetzt sperren? Die 195.93.60.138, weil sie zufällig auf piep.htm zugegriffen hat? Daß AOL die eigene Technik nicht kennt, wunder mich nicht. Ergo: Die Sperre einer einzigen AOL-IP ist sinnlos, da (1) durch F5-Drücken aufhebbar und (2) nur Kollateralschaden. Aber warum schreib ich das alles hier? Nicht mein Bier. Jcr 14:41, 14. Apr 2005 (CEST)


Beruf - Dienstleistungsberuf

Moin, moin, Du hattest den Finanzfachwirt in Sachen Kategorie von "Beruf | Dienstleistungsberuf" auf "Dienstleistungsberuf" geändert. Dabei ging ich davon aus, dass die ordentliche Hierarchie nebst Überverzeichnissen dargestellt wird. Ähnliches hatte ich in Wikipedia bei den pharmazeutischen Berufen abgeschaut. Ich denke, wir sollten uns nur über eine einheitliche Vorgehensweise einigen. Für den Begriff "Finanzfachwirt" würde ich sogar vorschlagen, eine weitere Unterkategorie "Finanzwirtschaftliche Berufe" einzurichten, die entsprechend als Unterkategorie von "Dienstleistungsberufe" gelten würden. Da es noch einige andere Begriffe betrifft, würde ich mich über Dein Feedback freuen, - auch wenn ich Neuling bei Wikipedia bin, würde ich mich dann gerne an die Einrichtung heranwagen :-)

--Küste 21:58, 15. Apr 2005 (CEST)

Hallo Sicherlich, ich wende mich an dich, weil ich denke, dass ich von dir eine gute Antwort bekomme. In den meisten Städteartikeln wie z.b. Heidelberg, Freiburg_im_Breisgau, Stuttgart, Mannheim wimmelt es nur von ext. Links im Text und den vielen Listen... teilweise über 30 links pro Artikel. Ich würde gerne bei vielen Städten gnadenlos Links löschen um auf max. 5-10 Links pro Artikel zukommen. Ich kenne Wikipedia:Verlinken, da aber so viele Artikel betroffen sind bin ich etwas unsicher geworden. Bevor ich hier 200 edits vornehme hätte ich gern noch eine Bestätigung. Ein Beispiel meiner Vorgehensweise ist Tübingen (vorher/nachher), wobei anzumerken ist, dass auch dieser Artikel noch nicht meinen Idealen entspricht... Wäre nett eine eindeutige Antwort zu bekommen. --ncnever, du↔ich 01:32, 16. Apr 2005 (CEST)

Ich hänge mich hier mal mit ein. Gegen die Unsitte alle möglichen und auch unmöglichen Weblinks in die Artikel zu stellen, gehe ich auch gelegentlich vor. Desto größer die Stadt desto schlimmer der Wust an Links zu allen möglichen Einrichtungen. Da es sich hier um enzyklopädische Artikel zu den Städten und nicht um Linksverzeichnisse handeln soll, halte ich eine solche Auskehr für sehr angebracht. Nicht jede Kneipe, Schule, Verein, ... muss extern verlinkt werden. Dem Artikel Tübingen könnte es sogar gut tun, wenn z. B. die Kneipen ganz entfernt würden, so lange keine diesbezüglichen Artikel bestehen, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass diese Auflistungen bald wieder "ergrünen" und ansonsten auch nur zu sinnlosen Stubs führen. Auf Gezeter mußt du freilich gefasst sein. :) --ahz 13:12, 16. Apr 2005 (CEST)
richtig. Ich werde die Kneipen noch ganz rausschmeissen und einen allgemeinen beschreibenden Absatz einstellen. Mit Gezeter hab ich keine Probleme - die sollen ruhig kommen ;) --ncnever, du↔ich 17:23, 16. Apr 2005 (CEST)
hehe alles klar ;) ... viel "Spaß" ;) ... aber ich sehe das auch so; weblinks sollen eine auswahl geben und WP solle nicht "goolge 2" werden ;) ...Sicherlich Post 18:19, 16. Apr 2005 (CEST)

Bild:Dorf Balice.png

Löschantrag eingefügt - war halt nicht alles PD - die Info war ziemlich versteckt, da ansonsten gross für GNU-FDL im Datenarchiv geworben wird. (http://www.wrotamalopolski.pl/) Germania 08:19, 17. Apr 2005 (CEST)

Wikibär

Danke für das reverten, ist mir gar nicht aufgefallen. Naja, wer per c&p Artikel zu haarsträubenden Lemmas verlagert, da wunderts auch nicht, dass er die Diskussionsseite nicht findet. Viele grüße --ahz 19:36, 18. Apr 2005 (CEST)

Verdoppleungen

HIIIILFE! :-) --HerrNuss 23:24, 19. Apr 2005 (CEST)

Ich glaube nicht, dass es jemals in einem Wikipedia-Artikel soviele Edits in so kurzer Zeit gegeben hat! Ich wusste mit nicht merh anders zu helfen, als irgendeine alte Version wieder herzustellen! Viele Grüße --HerrNuss 23:51, 19. Apr 2005 (CEST)

Signatur

Hallo, Mit Deiner Signatur gibt es hier ein Problem. Gruß --Wilhans Komm herein! 09:24, 20. Apr 2005 (CEST)

Favorit Ratzinger

jetzt können wir ja nachträglich einfügen, dass er Favorit war und auch gewonnen hat ;-) --Pakxé 10:31, 20. Apr 2005 (CEST)

wie oft würde der Artikel denn schon verschoben, ich komm mit den zählen nicht mehr hinterher :-) --Pakxé 10:40, 20. Apr 2005 (CEST)
wohin der Artikel verschoben werden soll, hatte man sich auch im Vorfeld mal Gedanken machen können. Na ja beim nächsten Mal :-) --Pakxé 10:48, 20. Apr 2005 (CEST)

Kann man eigentlich irgend wie heraus finden, wer einen Artikel verschoben hat? Ich würde jemanden gerne fragen warum er Benedikt XVI. (Papst) nach Benedikt XVI. verschoben, obwohl ein Meinungsbild läuft. --Pakxé 10:56, 20. Apr 2005 (CEST)

Danke--Pakxé 07:38, 21. Apr 2005 (CEST)

Hallo, kannst Du den Artikel bitte freigeben? Die Weiterleitung müsste angepasst werden. Viele Grüße --Eilmeldung 11:48, 20. Apr 2005 (CEST)

Ja, hat sich erledigt - hat schon jemand geändert. Die Weiterleitung lief zunächst auf Benedikt XVI. (Papst). Von dort gab es einen weiteren Redirect auf Benedikt XVI., aber Mediawiki macht immer nur einen Redirect mit und blieb dann da stehen. --Eilmeldung 11:07, 22. Apr 2005 (CEST)

Intergouvernemental

Danke für deinen netten Hinweis zum URV-Überschreiben. Dass die Historie ja bestehen bleibt hatte ich nicht bedacht und gerade bei diesem ehemaligen 1-Satz-Artikel wäre es mir nie in den Sinn gekommen - trotzdem vielen Dank, man lernt nie aus (gerade in meinem Alter nicht ;) Wie sollen wir denn jetzt weiter verfahren? Lg, --King 18:03, 20. Apr 2005 (CEST)

wunderbar, nochmal danke :) *augenreib* meensch, da isser der blöde hinweis! muss an meinem monitor liegen, oder ist das problem in meiner Wikipedia-css-datei zu suchen?
html, body
{
red --> RedLikeTheAdvice'sRed;
make(everything) = red;
}

Tjaja, wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-) Lg, --King 19:09, 20. Apr 2005 (CEST)

Dein Revert

Moin und danke, ich habe die Seite auf meiner Watchlist und merke das also auch selber, du kannst da aber auch reverten. Bzgl. Sperre: Keine Ahnung, jetzt mal entsperrt. Die Ruhe war trotzdem irgendwie angenehm.. :) -- da didi | Diskussion 21:37, 20. Apr 2005 (CEST)

Hallo Sicherlich, ich befürchte, auf die Kaschuben, die ich für die Wiki gerne hegen und pflegen möchte, wird es noch eine Reihe weiterer Angriffe geben (auch auf Majakowski und andere, die ich gerne noch aufnehmen möchte). Ich habe die Änderungen des letzten anonymen Bearbeiters rückgängig gemacht, obwohl sie nicht zu 100% falsch (wohl bloß zu 95%) waren, aber eben doch in bestimmter ideologischer (antipolnischer, antislawischer, progermanischer) Absicht gemacht wurden. Kann ich auf Deine Hilfe rechnen, falls solche Attacken wiederkehren? Gruß, Miastko 01:26, 23. Apr 2005 (CEST)

Dzięki. :), Miastko 01:37, 23. Apr 2005 (CEST)