Wikipedia:Löschkandidaten/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2004 um 03:13 Uhr durch Koethnig (Diskussion | Beiträge) (-erledigtes...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier kannst du Artikel und Bilder zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit

{{msg:Vfd}} -- ~~~~
----

eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine neue Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Vfd ist der Textbaustein "Votes for deletion" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl subst angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.

Unterschreibe deine Beiträge bitte mit vier Tilden (~~~~).

Siehe auch: Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine


Ältere Einträge

Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.

  • Wikipedia Diskussion:Wappen - Eventuelles Löschen aller Wappen (bis auf die Schweizer und wo eine Genehmigung vorliegt). Bitte beteiligt euch daran. --DaB. 23:46, 1. Jan 2004 (CET)

02. Januar 2004

  • Datendimensionen im GIS, Bild:DatendimensionenImGIS.png, GRASS GIS, Leopold Josef Daun - Urvs -- fab 19:40, 2. Jan 2004 (CET)
    • Die GIS-Artikel sind keine URVs, da bereits GFDL, siehe [1]Matthäus Wander 09:39, 3. Jan 2004 (CET)
      • Hm, ich kann in der Dokumentation keinen Hinweis darauf finden, dass die GFDL für dieses Dokument gilt. -- fab 14:55, 3. Jan 2004 (CET)
        • Hier [2] ein eindeutiger Hinweis (unten) — Matthäus Wander 17:27, 3. Jan 2004 (CET)
          • Dann sollte dies aber auch bei den Artikeln und Bildern vermerkt werden (inkl. Autoren, Link zum Orginal etc.) -- akl 21:39, 3. Jan 2004 (CET)
          • Ok, hab ich nicht gefunden. Dann ist allerdings die Dokumentation nicht GNU FDL konform, weshalb sie dann wohl auch nicht auf die Doku anzuwenden ist... -- fab 12:09, 4. Jan 2004 (CET)

10. Januar 2004

11. Januar 2004

  • Kilt - URV !? - Der Verfasser sagt selbst: Dies ist ein Auszug aus dem Buch "Die kleine Schottlandfibel". -- tsor 21:58, 11. Jan 2004 (CET)
    • Es handelt sich um dasselbe Problem wie bei Geschichte Schottlands, die ich und andere momentan am umarbeiten sind. Vermutlich steht der Autor der "Schottlandfibel" hinter diesen Artikeln, um sein Büchlein zu bewerben. Ich wäre für stehen lassen, und nehm's auf meine To-do-liste. --Katharina 09:58, 12. Jan 2004 (CET)
Hat den Autor der kleinen Schottlandfibel mal jemand angemailt? (HansArends@aol.com) Uli 11:40, 17. Jan 2004 (CET)

14. Januar 2004

15. Januar 2004

Ist jetzt ein redir auf diözese, besser wäre die liste von dort hierher zu kopieren... --Coma 17:17, 15. Jan 2004 (CET)

16. Januar 2004

17. Januar 2004

  • SimTown Zu wenig für einen Artikelstart; überflüssig; unenzyklopädisch ("Ein sehr gutes Spiel"). Es gibt sicherlich Computerspiele, über die man einen enzyklopädischen Artikel verfassen kann, aber nicht jedes Computerspiel bedarf eines eigenen Eintrages in einer Enzyklopädie. Dieses gehört anscheinend zur zweiten Gruppe, wenn sich nicht mehr darüber schreiben lässt, als es der Autor des Artikels getan hat. -- mxr 15:10, 17. Jan 2004 (CET)
Ohne den POV-Satz kann es jetzt drin bleiben... --Coma 02:02, 18. Jan 2004 (CET)
Einspruch: Sollte auch weiterhin gelöscht werden. Das gehört in den Artikel Sim (noch besser aufgehoben wäre es unter Sims bzw. Die Sims) -- akl 02:21, 18. Jan 2004 (CET)
Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob SimTown was mit Die Sims zu tun hat, auch wenn Sim das behautet. Ein Grund mehr, das hier stehenzulassen in der Hoffnung, dass jemand vorbeischaut, der Ahnung davon hat und das Chaos lichtet. -- akl 02:44, 18. Jan 2004 (CET)
Ich würde SimTown eher als Ableger von SimCity sehen; daher sollte es dort erwähnt werden. (Der jetzige Inhalt von SimTown ist zu wenig für einen eigenen Artikel) -- Omnibrain 09:50, 20. Jan 2004 (CET)
Würde ich nicht sagen. Da müssten wir auch noch 1000 andere Artikel löschen. Er ist kurz, aber wenigstens (soweit bei dieser kürze möglich) informativ. Wenn es jetzt nur Geschwafel gewesen wäre hätte ich ihn gelöscht. --Coma 17:42, 20. Jan 2004 (CET)
Der Artikel enthält gerade mal zwei kurze Sätze, deren Inhalt sehr mager ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Artikel jemals irgendwem von Nutzen sein wird, tendiert m.E. stark gegen Null - und das ist für mich das ausschlaggebende Kriterium. -- mxr 01:03, 21. Jan 2004 (CET)
Auch ich würde SimTown eher als Ableger von SimCity dort erwähnen und SimTown als REDIRECT stehen lassen. -- Mikue 09:33, 21. Jan 2004 (CET)

18. Januar 2004

  • Kalmare - derzeit Redirect, auf den ich Kalmar (Tier) gerne verschieben würde (Pluralregel für Taxoneinträge), wegen (trivialer) Versionsgeschichte aber nicht kann.
    • Ich habe den Inhalt ausgetauscht, entsprechend ist Kalmare nun der Hauptartikel und Kalmar (Tier) ein redirect. Ich denke, so kann es bleiben. Necrophorus 09:14, 18. Jan 2004 (CET)
      • Hallo Necrophorus, ist es so ein Drama, zu warten bis der Artikel gelöscht ist? Die Versionsgeschichte von dem nichttrivialen Artikel ist jetzt auch irgendwie dahin! -- Schusch 14:20, 18. Jan 2004 (CET)
        • Hallo Schusch, tut mir leid, in diesem Fall habe ich tatsächlich nicht lang genug nachgedacht. Ich hatte den Kalmar-Artikel erst vor kurzem komplett neu geschrieben, die Geschichte dieses Artikels in der jetzigen Form stammt also komplett von mir. Aber ich sehe ein, dass vielleicht jemand den alten Artikel gerne sehen würde ;o(. Wie gesagt sorry, soll nicht mehr vorkommen. Necrophorus 15:24, 18. Jan 2004 (CET)

19. Januar 2004

  • O5 ist so wie der Artikel jetzt besteht nicht okay. Entweder überarbeitet jemand, der Wissen über den Österreichischen Widerstand im Dritten Reich hatte, diesen Artikel oder aber er sollte raus. -- Raven 13:07, 19. Jan 2004 (CET)
Über die Qualität des Artikels mag man streiten, aber eine URV kann ich beim besten Willen nicht erkennen. 2 Sätze, die im wesentlichen einen Ausschnitt aus den Fakten wiedergeben, haben nun mal, naturgemäß, eine große Überschneidung mit beliebig vielen anderen Texten zu dem Thema. Warp 19:39, 21. Jan 2004 (CET)

20. Januar 2004

Löschen. Da hat offenbar jemand unter einem völlig unpassenden Titel einen Seminararbeit (URV?) "abgekippt" ohne sich auch nur ansatzweise die Mühe zu machen, daraus einen enzyklopädischen Artikel zu machen. -- mxr 00:57, 21. Jan 2004 (CET)
  • Bild:Wappen-muenchen gross.jpg bitte löschen, da 1:1 Kopie von http://www.ngw.nl/. Keine Copyrightnotiz, daher vermutlich keine Erlaubnis. JPEG statt PNG. -- Jaybee 20:24, 20. Jan 2004 (CET)
    • Dann müssten aber viele Wappen gelöscht werden! Na dann fangt mal an! Das wird ja immer bürokratischer bei wikipedia mwr 20:36, 20. Jan 2004 (CET)
  • Francisco Pizzarro - Der Name ist falsch geschrieben und es existiert ein besserer Artikel unter dem korrekten Namen Francisco Pizarro -- Karlscharbert 20:43, 20. Jan 2004 (CET)
    Handelt es sich um dieselbe Person, dann sind die Lebensdaten verkehrt (Lima ist in Peru und nicht in Chile; falsche Jahresangaben); ein einfacher Redirect verhindert weitere Pizza-rros. Andernfalls ist der Artikel sehr schlechter Stub, der besser gelöscht werden sollte. --Mikue 10:33, 21. Jan 2004 (CET)
Begriffserklärung scheint sinnvoll. --Katharina 21:01, 20. Jan 2004 (CET)
  • Haltestelle In dem Artikel wird der Begriff "Zeitinsel" erklärt, für den es aber bereits einen (inhaltsgleichen) Artikel gibt. -- mxr 21:15, 20. Jan 2004 (CET)
    sekundiert. --Mikue 11:21, 21. Jan 2004 (CET)
  • ICS, Remote Access Service - Artikel zu betriebssystem-spezifischen Features, genauso informativ wie ein Artikel über die Startleiste -- fab 22:42, 20. Jan 2004 (CET)
    • Nachtrag: Um es noch etwas zu verdeutlichen, ICS ließe sich auch in dem Satz zusammenfassen Windows NT kommt auch mit einem Softwarerouter, der sich ICS nennt -- fab 00:41, 21. Jan 2004 (CET)
      • Beide Artikel sehen ganz in Ordnung aus, vor dem löschen will ich anderen Meinungen hören... --Coma 04:02, 21. Jan 2004 (CET)
      • Alst Stub schon nicht mal schlecht. Einem Experten sicher zu wenig, aber für jemanden, der die Begriffe nicht kennt, schon mal ein guter Einstieg. Bin also gegen Löschung. --Balu 08:21, 21. Jan 2004 (CET)
      • Ok, dann mal her mit Systemsteuerung, Eingabehilfen, Internetoptionen, Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen, Sounds und Multimedia, Verwaltung (Windows), Arbeitsstationsdienst, Anmeldedienst, Dienst Ausführen als, RPC-Locator, Taskplaner und und und - ist WP ein verkapptes Windows-Handbuch? Der Text unter ICS ist die Beschreibung für einen Softwarerouter, daran ändert auch der von Micorsoft verwendete Name nichts. Der Rest wird auch für die anderen (gängigen) Dienste gelten. *kopfschüttelnd* -- fab 11:21, 21. Jan 2004 (CET)
      • Bin auch gegen die Löschung. Es gibt doch auch etliche Seiten über Mini-Fuzzy-KDE Programme (wie z.B. KAlarm, KWrite,...). Wer nicht weiß, was ICS bedeutet, wird sich über diese Erklärung freuen. -- Kiker99 19:26, 21. Jan 2004 (CET)
        • Bin für Löschen. Auch auf die Gefahr, dass wir uns nicht einigen werden: Die von dir genannten Mini-Fuzzy-KDE Programme sind in der Tat Anwendungen. Das soll nicht heißen, dass ich diese Anwendungen oder die Artikel darüber besonders toll finde. Das, was hier aber in Rede steht, sind Dienste eines Betriebssystems und ich muss dem Argument beipflichten, dass es vollkommen ausreicht, diese Dienste unter dem Betriebssystem selbst abzuhandeln. -- Elcheo 19:53, 21. Jan 2004 (CET)
          • Bleibe trotzdem dabei. Was macht es für den Benutzer für einen Unterschied, ob etwas nun ein Dienst oder ein Programm ist? Für den interessierten sollte es imho unter ICS eine erklärung geben und nicht nur unter Microsoft Windows. (apropos: wie der Artikel im Moment aufgeteilt ist, scheint er nicht dafür geeignet zu sein, Erklärungen über bestimmte Dienste zu erhalten).
            • Diese Informationen würden eher in Artikel wie Microsoft Windows (Dienste) oder Microsoft Windows (Funktionsumfang) gehören (da sie nach Deiner Aussage nicht in den Windows-Artikel selbst passen). Allerdings muss ich fairerweise zugeben, sollten diese o.g. Artikel erstellt werden, werde ich auch diese zum Löschen vorschlagen, da soetwas entweder zu technisch wird oder wie ein Werbeprospekt aussehen muß. Mein letzter Kommentar dazu. -- fab 21:08, 21. Jan 2004 (CET)
              • eine Zusammenfassung in Microsoft Windows (Dienste) mit redirect von ICS darauf fände ich auch OK, das macht aber keinen so großen Sinn solange es keine Texte über andere Dienste gibt. -- Kiker99 21:21, 21. Jan 2004 (CET)
                • Für Löschen von Remote Acces Service, für löschen von KAlarm, gegen löschen von ICS. -- RobbyBer 23:30, 21. Jan 2004 (CET)

21. Januar 2004

  • Karl Born - Wieder ein Fall von Dozentenverehrung --Mikue 11:15, 21. Jan 2004 (CET)
    • Nichts gegen Dozentenverehrung - wenn die entsprechenden Dozenten denn der Verehrung Wert sind. Hier fehlen sowohl die Lebensdaten als auch die besonderen Verdienste des Herrn Born. Weg damit. --Katharina 12:16, 21. Jan 2004 (CET)
  • Wilder Westen - Hat die Welt darauf gewartet ? Isis2000 13:50, 21. Jan 2004 (CET)
    Warum nicht? Der Artikel wächst. --Mikue 14:50, 21. Jan 2004 (CET)
    Deshalb frag ich ja :-)) ... Was ist denn mit Calamity Jane? Isis2000 15:08, 21. Jan 2004 (CET)
    [x] done :-) --Katharina 16:57, 21. Jan 2004 (CET)
    ... und dann auch noch gleich so eine schicke Seite über sie angelegt. Wo Lucky Luke und ich doch total in sie verknallt sind ;-). Vielen Dank ! Isis2000 18:17, 21. Jan 2004 (CET)


  • 1 E36 kg sofort weg taowolf 14:44, 21. Jan 2004 (CET)
    Solange das zugrundelegende Problem (die Verlinkungen im Artikel Größenordnungen]) existiert wird's diese Artikel immer neu geben. Prinzipiell ist ja die Idee, Größenordnungen anhand von Beispielen zu verdeutlichen nicht schlecht - die Frage ist nun, ob man das mit Hunderten Einzelartikeln lösen will. Solang jedenfalls keiner den Größenordnungen-Artikel umschreibt kannst dir die Löschung gleich sparen - den Artikel gibt's dann in 2 Wochen neu - das war jedenfalls meine Erfahrung über die letzten Monate WP Warp 14:53, 21. Jan 2004 (CET)
    Im Prinzip ist noch nicht einmal grundsätzlich etwas gegen einen so benannten Artikel einzuwenden. Der müsste dann aber etwas mehr enthalten als nur die Umschrift, z.B. Beispiele von Körpern mit Massen zwischen 1E36 kg und 9,99E36 kg. Da sollte es allerdings nicht so viel geben. --Mikue 15:00, 21. Jan 2004 (CET)
  • Benutzer:MarcusFihlon/Büdelsdorf kann sofort gelöscht werden. Da das komplette Neuschreiben einige Zeit in Anspruch genommen hat und ich den vorhandenen Beitrag nicht durch einen halbfertigen Artikel ersetzen wollte, habe ich ihn als "Unterseite" meiner Seite geparkt. Der Artikel ist nun unter Büdelsdorf verfügbar. Danke. --MarcusFihlon 16:24, 21. Jan 2004 (CET)
  • Operation Ajax - Stub, außerdem wurde die Wortwahl von der verlinkten "Zeit" - Seite übernommen (also vielleicht URV). --Jan Mohr 18:14, 21. Jan 2004 (CET)
Also ich kann da keine URV sehen. Bleibt mal etwas locker :-) Ein Ein- oder Zweisatz Artikel kann bestenfalls eine URV sein, wenn er buchstabengetreu kopiert wurde. Ansonsten gibt es logischerweise IMMER Überschneidungen mit anderen Texten zum Thema. Warp 19:39, 21. Jan 2004 (CET)
Eine URV, zumindest mit dem verlinkten Text, kann ich auch nicht erkennen. Allerdings scheint mir der Artikel selbst als Stub noch recht dürftig mit Informationen ausgestattet. Wann war das? Wer waren die aktiven Personen? Wie wurde die Aktion eingefädelt? Also wenn er nicht bald etwas reichhaltiger wird, bin ich auch fürs Löschen. -- Elcheo 20:27, 21. Jan 2004 (CET)
  • Diskussion:Relais - Vandalismus -- Schusch 18:49, 21. Jan 2004 (CET)
    • Ich habe das vernünftig umformuliert. So kann (muss) es bleiben. -- tsor 20:50, 21. Jan 2004 (CET)

22. Januar 2004