15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert
1520er | 1530er | 1540er | 1550er | 1560er | 1570er | 1580er
1553 | 1554 | 1555 | 1556 | 1557 | 1558 | 1559 | 1560 | 1561 | 1562 | 1563
Ereignisse
- 2. Februar - Gründung der Universität Jena.
- 26. Juli - Gebhard von Mansfeld wird Erzbischof von Köln
- 17. November - Elisabeth I. wird englische Königin.
- Estland. Besetzung durch den schwedischen König Erik XIV..
- Großbritannien. Verlust von Calais an Frankreich.
Geboren
- 5. Februar - Heinrich Schickhardt, deutscher Baumeister der Renaissance († 1635)
- 12. Oktober - Maximilian III. (Habsburg), 1585 Hochmeister des Deutschen Ordens und Administrator Preußens († 1618)
- 18. Oktober - Gerhard Rantzau, von 1600-1627 dänischer Statthalter im königlichen Anteil Schleswig-Holsteins († 1627)
- (getauft 6. November) - Thomas Kyd, englischer Dramatiker
Gestorben
- 20. April - Johannes Bugenhagen, auch Doktor Pomeranus genannt, war Reformator Pommerns und Dänemarks zur Zeit der Reformation im (* 1485)
- 18. Juni - Anton von Schaumburg, Erzbischof des Erzbistums Köln
- 21. September - Karl V. (HRR), war als Karl I. von 1516 an König von Spanien und von 1519 auch Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (* 1500)
- 21. Oktober - Julius Caesar Scaliger, richtiger Name vermutlich Giulio Bordoni, Humanist (* 1484)
- 17. November - Maria I. (England) (Maria Tudor, Bloody Mary), Königin von England (* 1516)
Staatsoberhäupter
Asien
- Osmanisches Reich (Süleyman I., der Prächtige) - Sultan (1520-1566)