Twilight – Biss zum Morgengrauen
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Film | |
Titel | Twilight - Bis(s) zum Morgengrauen |
---|---|
Originaltitel | Twilight |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Länge | 120 Minuten |
Stab | |
Regie | Catherine Hardwicke |
Drehbuch | Melissa Rosenberg[1] |
Produktion | Mark Morgan Greg Mooradian Wyck Godfrey |
Musik | Carter Burwell |
Besetzung | |
|
Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen (Originaltitel: Twilight) ist ein US-amerikanischer Film der Regisseurin Catherine Hardwicke. Er basiert auf dem Roman Bis(s) zum Morgengrauen von Stephenie Meyer und wird in Deutschland am 15. Januar 2009 in den Kinos anlaufen[2]. Die Premiere war in Los Angeles am 17. November 2008. Am Startwochenende konnte der Film in 3419 Kinos insgesamt 70,6 Millionen US-Dollar einspielen. Dabei handelt es sich um den besten Start eines Films einer weiblichen Regisseurin und um den viertbesten Novemberstart aller Zeiten [3].
Handlung
Die 17-jährige Isabella „Bella“ Swan zieht von Phoenix zu ihrem Vater Charlie nach Forks, damit ihre Mutter Renée mehr Zeit für sich und ihren neuen Ehemann Phil hat. In Forks findet Bella schnell neue Freunde, sehr zu ihrer Verlegenheit auch einige Jungen, die schon bald um ihre Aufmerksamkeit wetteifern.
Doch besonders fällt ihr der geheimnisvolle Edward Cullen auf, der sie sehr abweisend behandelt. Auch seine Adoptivgeschwister Alice, Emmett, Jasper und Rosalie scheinen unnahbar zu sein. Bei einem späteren Zusammentreffen ist er anfänglich nett zu ihr, lässt sie später jedoch wieder ohne ein Wort stehen. Bei einem Autounfall auf dem Schulparkplatz wird Bella nur durch Edwards erstaunlich schnelle Reaktionsfähigkeit und Kraft gerettet. Stutzig geworden, fordert sie eine Erklärung von ihm, er weicht ihrer Frage jedoch aus und überlässt es ihr, die Antwort zu finden.
Auf einem Ausflug an den Strand, trifft Bella Jacob "Jake" Black, einen Indianer aus einem nahe gelegenem Quileute-Reservat, den sie von früheren Besuchen bei ihrem Vater kennt. Er erzählt ihr, dass die Quileute die Cullens für "kalte Wesen" halten. Jacob sieht die Geschichte eher als alte Legende, Bella scheint jedoch endlich eine Möglichkeit gefunden zu haben, herauszufinden, was Edwards Geheimnis ist.
Bella fährt mit zwei Freundinnen aus der Schule, Jessica und Angela, nach Port Angeles und gerät dort erneut in Schwierigkeiten, nachdem sie abends in einem indianischen Laden ein Buch gekauft hat, von dem sie sich die Lösung erhofft. Abermals erscheint unerwartet Edward, um sie zu retten und lädt sie zum Essen ein. Während des Essens möchte Bella Antworten von ihm, er gesteht ihr jedoch nur, dass er die Gedanken aller Personen im Raum hören kann, außer ihre Gedanken. Auf der Rückfahrt von Port Angeles bemerkt Bella, als sie zufällig Edwards Hand berührt, dass diese sehr kalt ist. Zuhause angekommen, findet sie durch das indianische Buch endlich heraus: Edward muss ein Vampir sein.
Bella stellt Edward am nächsten Tag im Wald nahe der Schule zur Rede, indem sie ihm erklärt, dass sie weiß, was er ist. Edward fragt sie, ob sie sich keine Gedanken darum macht, wovon er sich ernährt, woraufhin sie ihm erklärt, keine Angst vor ihm zu haben. Edward ist entsetzt und führt Bella einen Berg hinauf an eine sonnenbeschienene Stelle, um ihr zu zeigen, was er wirklich ist. Bella lässt sich jedoch auch nicht in ihrer Zuneigung für ihn beirren, als Edward ihr zeigt, dass seine Haut in der Sonne wie Diamanten glitzert. Sie kann ihn schlussendlich davon überzeugen, dass sie ihn nicht verlieren und mit ihm zusammen sein möchte.
Bella und Edward verbringen viel Zeit miteinander und er gibt ihr endlich die Antworten auf all die Fragen, die Bella hat. Er erklärt, dass die Cullens sich nur von Tierblut ernähren und sich daher Vegetarier nennen. Edward beschließt, Bella nun auch seiner Familie vorzustellen. Während sich der Großteil der Familie auf den ersten Besuch mit Bella freut und sie herzlich empfängt, kann Rosalie das Risiko für die Cullens nicht akzeptieren, dass die Situation mit Bella als Mensch unter Vampiren böse enden könnte.
Später lädt Edward Bella ein, an einem Baseballspiel der Cullens teilzunehmen. Während des Spiels tauchen drei Vampire namens Victoria, James und Laurent auf. Sie trinken, anders als die Cullens, Menschenblut. Einer von ihnen, James, wittert Bella und beginnt, sie zu jagen. Mit Hilfe der Cullens flieht Bella nach Phoenix, doch als sie erfährt, dass James ihre Mutter gefangen hält, entwischt sie Alice und Jasper, um sich ihm zu stellen.
In einem ehemaligen Ballettstudio trifft sie auf James, der sie belogen hat: er hat ihre Mutter nicht in seiner Gewalt. James spielte am Telefon nur die Amateurvideos von Bella und ihrer Mutter ab. Bella hat gegen James keine Chance und wird von ihm gebissen. Im letzten Moment rettet Edward sie und saugt das Gift aus ihrem Blut, bevor sie selbst zum Vampir wird.
Nach einem Krankenhausaufenthalt wird sie von Edward auf den Jahresabschlussball der Highschool ausgeführt und trifft erneut Jacob, der sie auf Bitte seines Vaters vor Edward warnen soll. Doch Bella wünscht sich für immer mit Edward zusammenzubleiben. Dennoch weigert er sich, sie in einen Vampir zu verwandeln, da er will, dass sie ein menschliches Leben hat und verspricht ihr ein langes Leben an seiner Seite.
Soundtrack
Der offizielle Soundtrack erschien in den USA am 4. November 2008 und erreichte in den Vereinigten Staaten Ende November 2008 Platz 1 der Billboard-Albumcharts. Stephenie Meyer war an der Zusammenstellung der Musik beteiligt, so sind auf dem Soundtrack unter andrem die Bands Muse und Linkin Park vertreten, die nach Aussage der Autorin bei ihrem Schreibprozess eine wichtige Rolle gespielt haben.
Der Titelsong "Decode" stammt von der Band Paramore. Das Video zum Song wurde am 3. November 2008 veröffentlicht und enthält Szenen aus dem Film.
Eine digitale Version des Soundtracks, die bei Itunes verfügbar ist, enthält drei Bonussongs: "Let Me Sign" von Robert Pattinson, "La Traviata" gespielt vom Royal Philharmonic Orchestra und "Claire de Lune" (APM Orchestra), die ebenfalls im Film zu hören sind.
Am 25. November 2008 wurde außerdem ein weitere Soundtrack mit dem Titel "Twilight: The Score" zum Online-Download zur Verfügung gestellt, der instumentale Musikstücke aus dem Film enthält. Auf CD ist diese Zusammenstellung am 9. Dezember 2008 erschienen.
Rezeption
Basierend auf 149 Kritiken (Stand: 2. Dezember 2008), gesammelt von Rotten Tomatoes, hat Twilight zu 44% positive Kritiken erhalten, mit durchschnittlich 5,3 von 10 Bewertungspunkten. Rotten Tomatoes selbst bewertet Twilight zusammenfassend: "Having lost much of its bite transitioning to the big screen, Twilight will please its devoted fans, but do little for the uninitiated." (Da Twilight bei der Umsetzung als Film viel Biss verloren hat, wird der Film zwar den Fans gefallen, die der Buchserie ergeben sind, jedoch nur wenig Eindruck bei normalen Kinogängern hinterlassen.)[4]
Metascore berechnet für den Film 56 von 100 möglichen Punkten, basierend auf 37 durchschnittlichen Reviews (Stand: 2. Dezember 2008)[5]
Fortsetzung
Am 22. November 2008 bestätigte Summit Entertainment die Verfilmung des zweiten Buches der Serie, Bis(s) zur Mittagsstunde. [6]. Mit der Arbeit am Drehbuch für den Nachfolger von Twilight hatte die Drehbuchautorin Melissa Rosenberg bereits vor dem Filmstart begonnen.[7] Als Regisseur wird diesmal allerdings Chris Weitz tätig sein. [8]