Ideallinie

schnellstmöglicher Weg auf einer Rennstrecke
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2008 um 01:02 Uhr durch Dr. Murke (Diskussion | Beiträge) (Erklärung Ideallinie optimiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ideallinie ist eine gedachte Linie, die auf einer Rennstrecke den schnellstmöglichen Weg beschreibt. Dieser kann allerdings unterschiedlich für verschiedene Fahrzeuge oder Fahrstile sein. Auch verschiedene Abstimmungen (Setups) bedingen manchmal verschiedene schnellste Linien.

Verschiedene mögliche Ideallinien durch eine Kurve, die sich alle am Scheitelpunkt (Apex) kreuzen

Jede Rennstrecke besitzt mehrere charakteristische Ideallinien, auf der die Strecke in Abhängigkeit von den geltenden Rahmenbedingungen in der höchsten Durchschnittsgeschwindigkeit umfahren werden kann. Zu berücksichtigende Rahmenbedingungen sind vor allem das Setup und der Grip sowie die Strecken- und Wetterverhältnisse, wie etwa Nässe, Trockenheit und Temperatur. So gibt es für keine Rennstrecke eine allgemein gültige Ideallinie, die für jedes Fahrzeug und für jede Witterung gelten würde.

Vereinfacht ausgedrückt ist die Ideallinie die Linie, bei der die geringsten Fliehkräfte auftreten. Dabei kann die Ideallinie einer Kurvenkombination von den Ideallinien der einzelnen Kurven abweichen. Ebenso gibt es für manche Kurventypen auch bei gleichen Bedingungen mehrere mögliche Ideallinien.

Die Ideallinie ist selten der kürzeste Weg durch eine Kurve. Die Strategie der schnellsten Linie ist eher die, den Kurvenradius zu vergrößern und möglichst früh wieder aus der Kurve heraus zu beschleunigen. So wird eine Kurve meist außen angebremst, spät eingelenkt, am Scheitelpunkt (Apex) innen angefahren und dann die Fahrbahnbreite genutzt, um das Fahrzeug unter Beschleunigung heraustragen zu lassen. Im Zweikampf wählt der Vordermann statt der Ideallinie zur Verteidigung seiner Position häufig die Kampflinie.

Auch in anderen Sportarten existieren Ideallinien, etwa beim Ski- oder Radrennsport und im Marathonlauf.