Spanien entstand 1479 durch die Heirat von Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragón. Deren gemeinsame Tochter Johanna heiratete wiederum den Habsburger Philipp den Schönen, sodass das geeinte Königreich an die Habsburger fiel.
Asturien
Das erste spanische Staatsgebilde nach dem Untergang des Westgotenreiches war das Königreich Asturien, das sich später in die Königreiche Kastilien und León aufspaltete. Die ersten Könige von Asturien stammten aus westgotischem Adel (siehe Stammliste der Westgotenkönige zu Toledo), der späteren aus der Familie der Herzöge von Kantabrien (siehe Haus Kantabrien).
Name | Herrschaftszeit |
---|---|
Pelayo | 718–737 |
Fafila | 737–739 |
Alfons I. | 739–757 |
Fruela I. | 757–768 |
Aurelio | 768–774 |
Silo | 774–783 |
Mauregato | 783–788 |
Bermudo I. | 788–791 |
Alfons II. der Keusche | 791–842 |
Ramiro I. | 842–850 |
Ordoño I. | 850–866 |
Alfons III. der Große | 866–910 |
Fruela II. der Aussätzige | 910–925 |
Kastilien, León und Galicien
Asturien zerfiel in León, Galicien und das eigentliche Asturien. Die letzteren beiden gingen aber schon bald in León auf, das man somit als Nachfolgestaat Asturiens sehen kann. 925 machten sich die Grafen von Burgos selbständig und nannten sich Grafen von Kastilien.
|
Könige von Kastilien und León
Name | Herrschaftszeit |
---|---|
Ferdinand III. der Heilige | 1230–1252 |
Alfons X. der Weise | 1252–1284 |
Sancho IV. | 1284–1295 |
Ferdinand IV. | 1295–1312 |
Alfons XI. | 1312–1350 |
Peter I. von Kastilien der Grausame | 1350–1369 |
Haus Trastámara
Name | Herrschaftszeit |
---|---|
Heinrich II. der Bastard | 1369–1379 |
Johann I. | 1379–1390 |
Heinrich III. | 1390–1406 |
Johann II. | 1406–1454 |
Heinrich IV. | 1454–1474 |
Isabella I. die Katholische | 1474–1504 |
Philipp I. (Habsburger) | 1504–1506 |
Johanna I. die Wahnsinnige, Titularkönigin 1506–1555 | 1504–1506 |
Regentschaft von Ferdinand II. in Vertretung von Johanna I. | 1506-1516 |
Könige von Aragón und Grafen von Barcelona (Haus Barcelona) | |
Name | Herrschaftszeit |
---|---|
Alfons II. von Aragón | 1162–1196 |
Peter II. von Aragón | 1196–1213 |
Jakob I. | 1213–1276 |
Peter III. | 1276–1285 |
Alfons III. | 1285–1291 |
Jakob II. | 1291–1327 |
Alfons IV. von Aragón | 1327–1336 |
Peter IV. | 1336–1387 |
Johann I. von Aragón | 1387–1396 |
Martin I. | 1396–1410 |
Interegnum und Kompromiss von Caspe 1410–1412 | |
Ferdinand I. von Antequera | 1412–1416 |
Alfons V. von Aragón | 1416–1458 |
Johann II. von Aragón | 1458–1479 |
Ferdinand II. der Katholische wird auch als Ferdinand V. von Kastilien gezählt |
1479–1516 |
Johanna I. die Wahnsinnige, Titularkönigin 1516–1555 |
Siehe auch: Liste der spanischen Vizekönige von Aragón (1485–1699)
Spanien
Haus Habsburg
Name | Herrschaftszeit |
---|---|
Karl I. (Karl V. vom HRR) | 1516–1556 |
Philipp II. | 1556–1598 |
Philipp III. | 1598–1621 |
Philipp IV. | 1621–1665 |
Karl II. | 1665–1700 |
Haus Bourbon
Name | Herrschaftszeit |
---|---|
König Philipp V. | 1700–1724 |
König Ludwig I. | 1724 |
König Philipp V. | 1724–1746 (erneut) |
König Ferdinand VI. | 1746–1759 |
König Karl III. | 1759–1788 |
König Karl IV. | 1788–1808 |
König Ferdinand VII. | März-Mai 1808 (erneut ab 1813, s.u.) |
Haus Bonaparte
Name | Herrschaftszeit |
---|---|
König Joseph I. | 1808–1813 |
Haus Bourbon
Name | Herrschaftszeit |
---|---|
König Ferdinand VII. | 1813–1833 (erneut) |
Königin Isabella II. | 1833–1868 |
Interregnum/Haus Savoyen
Name | Herrschaftszeit |
---|---|
Regent Francisco Serrano Domínguez | 1869–1870 (bereits seit 1868 Präsident der Provisorischen Regierung) |
König Amadeus I. von Savoyen | 1870–1873 |
Erste Republik (11. Februar 1873 bis 30. Dezember 1874)
Name | Regentszeit |
---|---|
Präsident Estanislao Figueras Moragas | Februar–Juni 1873 |
Präsident Francisco Pi i Margall | Juni/Juli 1873 |
Präsident Nicolás Salmerón Alonso | Juli–September 1873 |
Präsident Emilio Castelar Ripoll | Sept. 1873 – Jan. 1874 |
Präsident (durch Staatsstreich) Francisco Serrano Domínguez | Januar–Dezember 1874 |
Restauration, Haus Bourbon
Name | Herrschaftszeit |
---|---|
König Alfons XII. | 1874–1885 |
Regentin Maria Christina von Österreich | 1885–1902 |
König Alfons XIII. | 1886–1931 (mündig ab 1902) |
Name | Regentszeit |
---|---|
Staatspräsident Niceto Alcalá Zamora y Torres | 11. Dezember 1931 – 7. April 1936 |
Amtierender Staatspräsident Diego Martínez Barrio | 7. April 1936 - 11. Mai 1936 |
Staatspräsident Manuel Azaña y Díaz | 11. Mai 1936 – 5. Februar 1939 |
Spanischer Staat (Franco-Regime)
Name | Regentszeit |
---|---|
Staatschef Francisco Franco Bahamonde | 1. April 1939 – 20. November 1975 |
Haus Bourbon
Name | Herrschaftszeit |
---|---|
König Juan Carlos I. | seit 22. November 1975 |
Titel
Den Königen von Spanien wurde vom Papst der Titel "Katholischer König" verliehen.
Siehe auch: Liste der Staatsoberhäupter und Ministerpräsidenten von Spanien, Liste der Könige von Navarra