Vorlage:Navigationsleiste Schachweltmeisterschaften
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2008 um 14:19 Uhr durch Steak (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vollständigkeit der Einbindungen prüfen
1886, 1889, 1891, 1892 (Steinitz) |
1894, 1897, 1907, 1908, 1910 (Jan.–Feb.), 1910 (Nov.–Dez.) (Lasker) | 1921 (Capablanca) |
1927, 1929, 1934 (Aljechin) |
1935 (Euwe) |
1937 (Aljechin) |
1948, 1951, 1954 (Botwinnik) |
1957 (Smyslow) | 1958 (Botwinnik) |
1960 (Tal) |
1961 (Botwinnik) |
1963, 1966 (Petrosjan) |
1969 (Spasski) |
1972 (Fischer) | 1975, 1978, 1981 (Karpow) | 1984/1985, 1986, 1987, 1990, 1993, 1995 (Kasparow) |
2000, 2004, 2006 (Kramnik) |
2007, 2008 (Anand) | 2009 | 2011
Ersatzweltmeisterschaften der FIDE während der Titelspaltung: FIDE-Schachweltmeisterschaften 1993–2005