Benutzer Diskussion:Simplicius/Archiv/2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2005 um 17:21 Uhr durch Simplicius (Diskussion | Beiträge) (Was soll das denn?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht nach dem Piepton ... Danke.

Wiki für Kompositionen?

Lieder, Noten, Kompositionen, Partituren ... GNU LilyPond, MusicXML (vgl. MusicXML Library), Mutopia und Gutenberg Music, Wikitex -- Simplicius 11:11, 2. Apr 2005 (CEST)

Hier der Notenlink http://www.wikisophia.org/wiki/Wikisophia:Sandbox -- Gruß Polluks 21:39, 31. Mär 2005 (CEST)

Danke! -- Simplicius 11:11, 2. Apr 2005 (CEST)
Keine Ursache ☺ mir ist allerdings erst jetzt aufgefallen, dass die Notenblätter anschließend immer als Bilder importiert werden müssen! Es ist also nicht so bequem wie in Wikisophia selbst... -- Polluks 19:07, 12. Apr 2005 (CEST)

Adminkandidatur 217

Hallo, Du und zahlreiche andere User und Userinnen haben mir bisher das Vertrauen bei der Admin-Abstimmung ausgesprochen: Danke vielmals.

Auch wenn es jetzt so aussieht, als würden die Bürokraten mich zum Admin machen können, muss ich nach den ersten Tagen des Meinungsbildes für mich persönlich zu dem Schluß kommen, dass ich das Verfahren nicht hätte einleiten lassen sollen. Welchen Verunglimpfungen man hier ausgesetzt ist, geht über meinen Verstand. Dem Fass den Boden ausgeschlagen hat jetzt der User Benutzer:Hans-Peter Scholz mit diesem Statement auf seiner Diskseite. Wenn man das liest, liegt der Verdacht nahe, dass Hans Bug und Nutzer 82 Accounts von Herrn Scholz sind.

Mein Leben hängt nicht davon ab, ob ich in der Wikpedia ein klein wenig etwas verbessern darf, kann, will. Ich ziehe daher meine Kandidatur zurück.

Danke an alle rechtschaffenen User und Daumen nach unten für die, die glauben, sie müßten ihren persönlichen Seiber über andere User ausleeren---217 21:04, 30. Mär 2005 (CEST)

Schade. Geantwortet auf Benutzer Diskussion:217. -- Simplicius 00:18, 31. Mär 2005 (CEST)

Adminkandidatur Klugschnacker

Hallo,

die Abfrage zu meiner Adminkandidatur ist beendet. Ich danke dir für deine Stimmabgabe! Da ich eine erforderliche Mehrheit nicht für mich gewinnen konnte, werde ich mich weiter wie bisher an der Wikipedia beteiligen.

Allen, die mit pro gestimmt haben, danke ich für ihr Vertrauen!

Allen, die zu ihrem contra einen Kommentar geben konnten, danke ich für (konstruktive) Kritik.

Und allen contras ohne Kommentar: Hilfreich (für mich) ist das nicht gewesen, schade.

Grüße aus der sonnigen, zweitschönsten Stadt der Welt vom Klugschnacker 12:35, 1. Apr 2005 (CEST) !!!

Schade. Geantwortet auf Benutzer_Diskussion:Klugschnacker#Rückzug. -- Simplicius 11:20, 2. Apr 2005 (CEST)

Hallo Simplicius, du verwechselst Erich mit Fritz Levy. Fritz ist erst 1951 nach Jever zurück gekehrt. Erich ist übrigens ein Cousin Fritz Levys. Die angegebene Website des Mariengymnasiums ist ausgezeichnet. Ich hatte vergessen, sie hinzuzufügen. Mfg, Gregor Helms 01:47, 2. Apr 2005 (CEST) 01:44, 2. Apr 2005 (CEST)

Oh! Geantwortet auf Diskussion:Fritz Levy -- Simplicius 11:11, 2. Apr 2005 (CEST)

Hi Simplicius, danke für den Artikelstart. Schön, dass sich da noch jemand dran erinnert :-) --Zinnmann d 13:30, 8. Apr 2005 (CEST)

Ach Lob, das tut gut. Geantwortet auf Benutzer_Diskussion:Zinnmann -- Simplicius 21:44, 8. Apr 2005 (CEST)

GrossOrient

Diskussion:Souveräner_GrossOrient_von_Deutschland#Liberalität

Hallo Simplicius, hast Du Lust, Dir das Jammertal dort anzutun? Der Artikel 'SGOvD' wurde vom Verein dort eingestellt, der dortige Webmaster (lt. Signatur) wacht über ihn und ein 'kritischer Beobachter' namens Sgoo möchte den sicherlich vereinsfreundlichen Artikel mit expliziten Kritiken (für einfache Leser weitgehend Interna) 'neutralisieren'. Da beide wie die Terrier aneinanderhängen und die Sache auf Vandalensperrung (durch den Webmaster) und POV-Artikel (durch Sgoo) breittreten, habe ich nun nach 2 Tagen Debatte auch die Lust verloren. Es sollte aber jemand dort Bescheid sagen, dass das kein Vereinsblatt ist... --NB > + 23:03, 12. Apr 2005 (CEST)

Nachtrag: Die Welt (hier:Elya) war schneller ;-) --NB > + 23:06, 12. Apr 2005 (CEST)
Ok, gemacht. Ich würde mich nicht wundern, wenn die sich persönlich sogar kennen. -- Simplicius 23:16, 12. Apr 2005 (CEST)
Danke! Und von letzterem gehe ich aus ;-) --NB > + 23:28, 12. Apr 2005 (CEST)

Bilder ohne Lizenzangabe

Hallo Wikipedianer (ja, auch du Simplicius :-), von dir gibt es noch ein paar Bilder ohne Lizenz und/oder Quelle, siehe Wikipedia:Bilder_ohne_Lizenzangabe/S; weitere Informationen gibt es unter Wikipedia:Bilder und Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Bilder ohne Quellangabe bzw. Autoren- oder Urheberangabe und ohne Lizenz werden von uns zum Schutz vor eventuellen Urheberrechtsverletzungen, wie ja auch schon beim Hochladen der Bilder angekündigt, gelöscht. Falls du die Angaben noch ergänzt, bei Fotos sind auch Ort und Datum der Aufnahme hilfreich für spätere Betrachter. - Gruß, -- Schusch 21:05, 13. Apr 2005 (CEST)

Antwort bei mir, etwas verärgert ... -- Schusch 09:58, 14. Apr 2005 (CEST)

Moin Simplicius, ich bin gerade über den oben genannten Artikel gestolpert, der im wesentlichen von dir ist. Ich bin ehrlich gesagt nicht sicher, ob ich ihn so stehen lassen möchte als Beispiel eines "Schuster bleib bei deinen Leisten" oder ob ich ihn reparieren soll. Was mich allerdings wirklich interessieren würde: Aus welcher Quelle hast du die Informationen für Die Zungenwürmer (Pentastomida) gehören mit etwa 60 Arten zur Familie der Würmer (Helminthen) ?? Vor allem die Artenzahl (aktuell bekannt sind über 100), die systematische Einordnung (aktuell streitet man sich über eine Einordnung in die Krebstiere, seit den 60ern werden sie jedoch auch schon bei den Gliederfüßern eingeordnet und vor allem die Familie der Würmer (gibt es nicht und hat es nie gegeben) fände ich spannend. Gruß, -- Achim Raschka 11:12, 14. Apr 2005 (CEST)

Den Eindruck des nicht so falsch hat man häufig, wenn man sich mit Themen beschäftigt, von denen man keine Ahnung hat. Irgendwann wurde ich mal von henriette zusammengestutzt, weil ich einen Minne-Uli verhunzt habe konnte aber ganz gut mit ihren Blattschneiderameisen kontern. Bei Problemen und Fragen rund um Viech und Pflanze bietet sich immer das Portal Lebewesen bzw. dessen Diskussionsseite an, da tummeln sich die Zoologen und Botaniker (irgendwo habe ich mal eine Statistik gesehen, nach der es das meistbeobahctete Portal der WP ist). Da ich mit dem Bartwürmern sowieso grad in die "Würmer" vorgestossen bin, werde ich mich in näherer Zukunft auch mal um die Zungenwürmer kümmern, bis dahin empfehle ich die Lektüre des Artikels Wurm. Gruß -- Achim Raschka 11:43, 14. Apr 2005 (CEST)
Achim, sollte ich in meinem nächsten Leben als Zungenwurm wiedergeboren werden, steuere ich präzise Informationen bei. -- Simplicius 21:39, 14. Apr 2005 (CEST) PS: Bitte beachte auch die weniger sachliche Fassung:
23:09, 15. Mär 2005 Slomox - Zungenwürmer wurde gelöscht (Alter Inhalt: 'Zungenwürmer haben eine 6 cm lange Zunge. Damit schnappen sie sich ihr Futter.')
ch-b hat mittlerweile ein wenig dran gebastelt, mehr kommt noch, versprochen. -- Achim Raschka 21:52, 14. Apr 2005 (CEST)

Auschwitz

Moin, vor ein paar Tagen habe ich in der Auschwitz-Diskussion ein paar Worte zum Lemma geschrieben. Ich halte es für überdringend geboten, das ganze Ding mal aufzuräumen. Auschwitz-Birkenau (Auschwitz II) war eben nur ein Lager in Auschwitz, das bedeutendste für die Jundenverfolgung, Monowitz war aber in Sachen Ausbeutung der Arbeitskraft bedeutender, das eigentliche Lager Auschwitz I in Bezug auf die Verfolgung politischer Gegner. --Grabert 13:35, 14. Apr 2005 (CEST)

Es gäbe sicher gute Gründe, den Artikel über den Komplex von Lagern in drei Artikel zu teilen, zum Beispiel wegen der Listen, wer in den Lagern inhaftiert war, oder der Listen der angeschlossenen Aussenlager wegen. -- Simplicius 21:39, 14. Apr 2005 (CEST)
Was spricht dann dagegen, es auch zu tun. Ich würde mich daran wagen, bräuchte aber ein Plätzchen, auf dem dies in relativer Ruhe geschehen kann, ohne dass immer wieder ganze Abschnitte gelöscht werden. Die Diskussion zu Auschwitz ist etwas zu hektisch. Irgend eine Idee?
Ich habe gerade die Seite von Apollo 1 in der Mache, mit viel Quellenstudium. Da geht es, es diskutieren nur die Leute, die ein wirkliches Interesse haben.
Ich schaue es mir schon mal näher an. Vorschläge hätte ich schon! -- Grabert 22:41, 14. Apr 2005 (CEST)
So, ich habe es mir noch einmal angesehen, so wie es dargestellt ist, ist es historisch eindeutig falsch dargestellt. Auch die Karten sind nicht exakt, da es in den Lagern mehrere Ausbaustufen gab. So wa beispielsweise das bekannte Tor mit den Bogen "Arbeit macht frei" im Stammlager ursprünglich tatsächlich ein Aussentor, später aber mitten im Lager.
Kurz und gut, wenn ich mich der Sache annehme, bekomme ich Rückendeckung? -- Grabert 23:28, 14. Apr 2005 (CEST)
Ja, von mir gern. Aber schreib dann noch was auf die dortige Diskussionsseite.
Auschwitz --> Oświęcim, hier sollten die Lager im Geschichtsteil besser erläutert werden, finde ich. Ebenso dann im Artikel KZ Auschwitz-Birkenau, KZ Monowitz usw. muss man immer die Querverweise gut darstellen.
Eine Liste der Außenlager von ... wäre auch anzulegen. -- Simplicius 23:41, 14. Apr 2005 (CEST)
Ahh, das klingt gut. Da alle Lagernamen momentan mit Redirects auf die Seite Auschwitz-Birkenau versehen sind, brauche ich für das Rohgerüst einen kleinen Platz, wo ich mich mal eine Woche ungestört austoben kann, Dummies anlegen und ausprobieren. Geht so etwas und wenn ja, wie? Gerne würde ich aber vorher noch meine Apollo-Baustelle fertig bekommen. Ich war übrigens hierher ausgewichen, weil auf der Ausschwitz-Seite kein Echo kam. Da wird nur wirr gestritten (so mein Eindruck) über Details und gar nicht realisiert, wo die wirklich groben Fehler sind. Mehrfach sind die Lager im Text auch vertauscht.
Was soll ich da noch in die Diskussion von Auschwitz stellen? -- Grabert 01:11, 15. Apr 2005 (CEST)
Dann warte am besten noch bis nächste Woche. Ich werde dann bis dahin die Artikel mal auftrennen, dir Bescheid sagen und dann schau sie mal gründlich durch und bau sie jeweils aus. -- Simplicius 01:14, 15. Apr 2005 (CEST)
Ahh, das klingt noch besser. Ich habe gerade an der anderen Baustelle (Apollo) noch etwas herumprobiert, da kann morgen der nächste Abschnitt in den Artikel kommen. Da es eine unruhige Nacht wird (Sodbrennen ohne Ende), denke ich mal ein paar Takte über das nach, was ich mir hier aufgehalst habe. --- Grabert 01:51, 15. Apr 2005 (CEST)
Kleiner Nachtrag in der Diskussion eingefügt, bei mir auf der Benutzerseite einen Eintrag gemacht, jetzt geht kein Weg mehr zurück. Zur Vorgehensweise, ich möchte möglichst viel über Nav- und Menü-Leisten steuern, wenn es sich bewährt, kann es ja auch auf andere KZ-Beiträge ausgeweitet werden. Dazu brauche ich aber drei oder vier temporäre Seite, ohne dass die mir gleich wieder weggelöscht werden, kann man das machen? Ich glaube, da brauche ich einen Admin als Stütze im Hintergrund, Aktion "Freier Rücken". Jetzt muss ich aber erst einmal an die Buchhaltung, würg. -- Grabert 12:31, 15. Apr 2005 (CEST)
Noch ein Nachtrag, so drückt man sich erfolgreich vor der Buchhaltung, ich habe auf meine Diskussionsseite den ersten Wurf einer möglichen NAV-Kiste eingestellt. Ich hätte noch einen pragmatischen Vorschlag, ich kann doch statt KZ alles erst einmal KL nennen, auf der Auschwitz-Diskussion einen Vermerk (mit Link) machen und auf jeder KL-Seite einen Hinweis mit Link auf die aktuellen Seiten. Dann bräuchte erst einmal nichts umgestellt werden. Ach so, noch eine Kleinigkeit, wäre eine Vorlage möglich Navigation mit zwei Bildern (eins links, eins rechts), das wäre für die durchgängige Richtigkeit nicht schlecht. -- Grabert 15:12, 15. Apr 2005 (CEST)
An eine Navigationsleiste hatte ich dabei noch gar nicht gedacht. Mag vielleicht sinnvoll sein. Aber auch die Texte müssen es irgendwie leisten, aufzuzeigen, wie diese Lager entstanden sind, immer mehr dazukamen und wie die Industrie sich dort einen Riesenfertigungskomplex für die Kriegswirtschaft hingesetzt hat.
Ich finde diese Aufgabe nicht so einfach: es darf nichts verwechselt werden, jeder Artikel sollte nicht zu viele redundante Informationen enthalten (also Zeugs das in den anderen Artikeln ja auch steht) und der Zusammenhang sollte nicht verloren gehen.
Die Nav.leiste erfüllt in sofern einen guten Zweck. -- Simplicius 15:21, 15. Apr 2005 (CEST)
Immer noch nicht an besagter Buchhaltung, große Schande über mich. Anfangen würde ich mit einer neuen Start- oder Leitseite. Der Titel der Nav-Leiste führt dann immer ganau da hin. Wenn ich das OK bekomme, lege ich eine temporäre "KL Auschwitz" mit gesagten Hinweisen und Links an.
Ich hatte folgenden Ablauf gedacht, erst die Leitseite, dann eine (neue) Seite für das Stammlager, in dieser die einheitliche Struktur für alle "Lager"-Seite von Auschwitz herausarbeiten.
Parallel dazu kann auch mit Text gefüllt werden. So können wir Redundanzen gut vermeiden, alles was mit mehreren Lagern zu tun hat, kommt auf die Leitseite oder eine besondere Seite, z.B. die Gefangenenorchester. -- Grabert 15:53, 15. Apr 2005 (CEST)
Ich hake noch mal nach, bin momentan aber auch nicht so gut drauf (Kopf, Magen) daher werde ich am Wochenende nichts machen, hätte aber gerne schon ein OK für mein Tun (temp. Seiten als KL ...), da ich gesehen habe, was da so los ist mit Gezanke. Eine Reihe von Leuten, die in der Auschwitz-Lemma-Diskussion waren, machen wohl inzwischen gar nichts mehr. Eine bedauerliche Entwicklung. -- Grabert 11:24, 16. Apr 2005 (CEST)
Klar, wenn man was Gesundheitliches oder Familiäres oder Berufliches zu tun hat, sollte das vorgehen. So ein schwieriges aber wichtiges Thema wie Konzentrationslager und Drittes Reich ist sowieso nicht so einfach anzugehen.
Was die unterschiedlichen Meinungen und Strömungen angeht: Ziel sollten akkurate, informative, übersichtliche Artikel sein.
Was mich persönlich betroffen macht: nicht mal alle Stammlager sind bislang artikelmässig erfasst. Zu denen würden nämlich wiederum die Listen der Aussenlager gehören. Und was diese Listen angeht, sind sie bisher eigentlich nur pauschal, enthalten einfach nur Gemeindenamen. Wo genau da zum Beispiel 1.000 oder 10.000 Menschen eingesperrt waren, und für welche Firma sie schuften müssen, geht daraus ja gar nicht hervor.
So ähnlich sieht es auch mit den Ghettos aus. Das Ghetto Riga war bis vor kurzen nicht mal nebenbei irgendwo erwähnt. Viele Städteartikel erfüllen nur touristische Zwecke. -- Simplicius 12:00, 16. Apr 2005 (CEST)
Bin doch noch mal wieder an die Kiste gegangen, Neugier. Ich male auf meiner eigenen Diskussionsseite unter dem NAV-Kasten (der kann dann auch anders aussehen) meine Gedanken zur neuen Struktur auf. Auch wenn es da recht doof aussieht, mit sich selbst zu diskutieren. Ich habe auch immer noch nichts zu den temp. Seiten gelesen, ja oder nein? Tschuldigung, wenn ich so drängel, ich bin momentan von einer gewissen Unruhe getrieben. -- Grabert 12:53, 16. Apr 2005 (CEST)
Ok, heute abend noch schau ich durch. -- Simplicius 18:57, 16. Apr 2005 (CEST)
Ich habe bei mir in der Diskussion noch mal etwas gebremst. Bin heute immer noch nicht gut drauf, mache morgen eine exaktere Übersicht, wie ich es mir vorstelle. Ich würde immer noch gerne die alten Seiten erst einmal unangetastet lassen, aber mit Hinweis versehen. Gute Nacht! -- Grabert 22:39, 16. Apr 2005 (CEST)
Ich habe bei mir noch mal nachgelegt. Macht einiges vielleicht etwas deutlicher. -- Grabert 12:46, 17. Apr 2005 (CEST)
Es gibt auf der Seite inzwischen eine weitere Ergänzung, u.a. habe an dem NAV-BAR noch etwas gemacht. Die Seite KL Auschwitz lege ich dann heute (später) mit allen angekündigten Hinweisen und Links an. Und ich hoffe, dass dies dann nicht vergeblich ist. -- Grabert 20:36, 17. Apr 2005 (CEST)
Ja, darf ich dir noch einen Tipp geben: die Notation ist KZ ... hier in der Wikipedia. Es ist im Nachkriegsdeutschland die gängige Abkürzung. -- Simplicius 22:14, 17. Apr 2005 (CEST)
Das ist genau der Grund dafür, dass ich in dieser Entwickungsstufe "KL" benutze, das versuche ich seit drei oder vier Tagen zu erklären. So bleiben die Seiten erst einmal erhalten und das Rohgerüst in Ruhe entstehen kann. Dafür versuche ich, das OK zu bekommen, damit ich nichts umsonst (vergeblich) mache. -- Grabert 22:35, 17. Apr 2005 (CEST)

Nach einem Versuch, es zu machen, wie ich es angekündigt habe, bin ich damit umgezogen nach Benutzer:Grabert/KZ Auschwitz und hoffe, dort nicht wieder nur mit mir selbst zu diskutieren. -- Grabert 02:47, 18. Apr 2005 (CEST)

Ich war mal dort. Ich frage mich, ob ein Symbol notwendig ist. Vor allem, ich zum Beispiel kannte es nicht. Ich habe es aber mal in Abzeichen in den Konzentrationslagern nachgeschlagen. -- Simplicius 11:27, 20. Apr 2005 (CEST)
Moin, halte ich für gut, der Wiedererkennung wegen. Alle Seiten, die mit den Lagern zu tun haben, sollen auch so aussehen. Gerne hätte ich auch auf der rechten Seite noch ein Symbol. Dazu muss aber eine neue Vorlage geschaffen werden. In die Syntax muss ich mich aber erst hineindenken, ein Anderer könnte das sicher besser. Links der rote Winkel, rechts hätte ich gerne einen von den "Rasseschändern". Selbstverständlich soll auf die Winkel-Seite verlinkt werden. Die finde ich so schon nicht schlecht.
Allerdings habe ich momentan schwere Probleme mit dem Zugang. Es dauert stellenweise ein bis zwei Minuten, bis eine Seite aufgebaut ist. -- Grabert 12:31, 20. Apr 2005 (CEST)

Ich wollte nur Bescheid sagen...

... dass ich Deinen Antrag auf Benutzersperrung zur Kenntnis genommen habe und keine persönliche Einladung mehr benötige. -- Mit hochachtungsvollen Grüßen Sockenpuppe 23 from outer space 21:28, 14. Apr 2005 (CEST)

Aus dem All hagelt es wohl Sternschnuppen und Sockenpuppen. Benimm dich! -- Simplicius 21:39, 14. Apr 2005 (CEST)
Gibt es denn schon Wikipedia-Benimmkurse? Ich will doch nichts falsch machen. Lieber eine Sockenpuppe auf den Kopf kriegen als eine Sternschnuppe... -- Sockenpuppe 23 from outer space 21:41, 14. Apr 2005 (CEST)
 
Teneriffa von Westen, NASA World Wind

Seit wann werden Adressen hier exklusiv mit der Reiseauskunft der Bahn verlinkt und dann noch wenn es sogar um Bus/straßenbahnhaltestellen geht???? beziehe mich auf deine Änderung in "Tierpark Bochum" -80.145.247.58 00:29, 15. Apr 2005 (CEST)

Zwecks Diskussion auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung, nachdem das mit der Veortung über WGS84 schon ganz gut klappt.
Wenn du eine gute Leitung hast, versuchs auch mal mit NASA World Wind, Navigation mit linker und rechter Maustaste und Mausrädchen.
Straßenkarten wie eben auch World Wind sind ziemlich genial. -- Simplicius 00:33, 15. Apr 2005 (CEST)
PS Wie ich feststellen musste, gibt es dabei aber auch technische Fragen noch zu klären um zu sehen, inwieweit das überhaupt technisch möglich ist.

Sperrantrag gegen Anathema

Hi Simplicius. Ich bitte Dich, den Antrag zurueckzunehmen. Er ist ja jetzt erstmal temporaer nicht mehr Admin, ich sehe also eigentlich erstmal keinen Grund, so schnell einen Sperrantrag zu stellen. Auch wenn ich von Anathema menschlich ueberhaupt nichts halte (und ihm, sollte er gehen, in keinster Weise hinterherweinen wuerde), leistet er doch hier einen immensen Beitrag. Viele Gruesse --DaTroll 09:43, 15. Apr 2005 (CEST)

*dazwischenmogel* Ich habe den TempDeAdmin-Antrag regulär bei Stimmengleichstand und somit als abgelehnt archiviert (kein Entzug der Adminrechte also), bleibt also noch Dein Antrag auf dauerhafte Benutzersperre. --:Bdk: 11:49, 15. Apr 2005 (CEST)
Ich finde Deinen Antrag richtig und gut begründet. Diese Misstrauensliste nebst den von A. gewohnten übelen Beschimpfungen ist imho untragbar. Wegen des im Vergleich dazu harmlosen Narrenschiffes läuft ein Verfahren gegen Hans Bug. Wir können und dürfen nicht mit zweierlei Maß messen! ((o)) Käffchen?!? 11:38, 15. Apr 2005 (CEST)
Danke, genau das denke ich mir auch, mehr unter Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Anathema. -- Simplicius 10:25, 16. Apr 2005 (CEST)

Spaziergang und Fotos

Also ich habe mir (vor zwei Wochen schon) einen Spaziergang gegönnt und heute ein paar Fotos hochgeladen. Wie immer haben wir am Eisenbahnmuseum Dahlhausen gegenüber von Dr. C. Otto & Comp. geparkt. Dann die Ruhr an Haus Horst und der Zeche Wohlverwahrt vorbei. Der alte Biergarten war ja drei Jahre lang zu, jetzt zumindest das Haus renoviert und davor stand ein Bild:Deutz Lorry.jpg. An der Brücke gibt es ja noch einen anderen Biergarten. Auf dem Rückweg hab ich noch das Wasserkraftwerk Horster Mühle samt Villa Vogelsang abgelichtet. Ich stehe im Kontakt mit dem Enkel von W. Vogelsang, einem Fotografen, und hoffe, bald einige geschichtliche Daten ergänzen zu können. -- Simplicius 21:50, 15. Apr 2005 (CEST)

Hallo Simplicius, du solltest öfters Spazierengehen! ;-) Ich hab inzwischen gesehen das du auch von der Schwimmbrücke schon mal Fotos gemacht hast. Die hatte ich bei mir noch auf der Liste. Vogelsang steht bei mir in Verbindung mit Pumpen und Elektromotoren. Ich weiß aber nicht ob diese Hersteller ihre Wiege in Bochum haben. Ich wünsch dir ein schönes Wochenende! -- Stahlkocher 09:40, 16. Apr 2005 (CEST)
Ich muss da noch was korrigieren, oder mal lesen. Zum Bild:Deutz Lorry.jpg muss ich mir mal Gedanken machen, was jetzt Deutz AG und Magirus-Deutz unterscheidet. Wo ist das Foto unterzuordnen? -- Simplicius 10:23, 16. Apr 2005 (CEST)
Jetzt muss ich mir auch wieder Gedanken machen. Ich versuche bis Mittwoch zu einem Ergebniss zu kommen! ;-) -- Stahlkocher 10:56, 16. Apr 2005 (CEST)
Ob die Vogelsangs verwandt oder bekannt mit den Motorenbauern waren, werde ich am besten auch nachfragen. -- Simplicius 10:59, 16. Apr 2005 (CEST)
Was ist bei einem Wasserkraftwerk ein abgebrochenes Kronrad? -- Simplicius 12:41, 17. Apr 2005 (CEST)
Hier auch die entsprechende "Wanderkarte": 1 oder vielleicht besser das: 2-- Grüsse, Simplicius 12:41, 17. Apr 2005 (CEST)
Das ist ja klasse! Wo hast du die den her?? -- Stahlkocher 20:26, 17. Apr 2005 (CEST)
Nun, den einen Ausschnitt hab ich heute eingescannt.
Die Karte insgesamt, ja die habe ich irgendwann mal aus vier Teilen gescannt und zusammengesetzt. Hab ich erst im Nachhinein wiedergefunden (hatte ich schon ganz vergessen).
Also wenn Interesse besteht, ich hab auch noch andere alte Karten, das meiste in irgendwelchen Pappbehältern im Regal. -- Simplicius 00:08, 18. Apr 2005 (CEST)
Was ich noch nicht wusste ist, dass Kriegsgefangene im ersten Weltkrieg für Bauarbeiten beim Bahnhof Bochum-Dahlhausen eingesetzt wurden, siehe auch Ruhrtalbahn und Bochum-Dahlhausen oder Zeche Vereinigte Dahlhauser Tiefbau und Hasenwinkeler Kohlenweg. Ich mach heut Schicht. -- Simplicius 22:50, 18. Apr 2005 (CEST)
Hallo Simplicius, ich hab was zu Magirus-Deutz gefunden. Ich mus es aber nochmal verifizieren. Es scheint so zu sein, das die Magirus-Deutz AG ab 1938 eine 100% Tochter von Klöckner-Humboldt-Deutz war und dieser Zustand bis 1971 anhielt. Der von dir fotografierte LKW ist jedenfalls nach Baujahr 1951, in diesem Jahr wurden die runden Motorhauben eingeführt. Inwieweit und wann die Handelsmarken (also Magirus-Deutz statt Deutz) geändert wurden weiß ich aber nicht. Bis bald -- Stahlkocher 07:20, 19. Apr 2005 (CEST)

Benutzersperranträge

Hallo Simplicius,
findest Du wirklich Wikipedia:Ich brauche Hilfe ist der richtige Ort für Deinen Hinweis. Wenn Du meinst, daß wir mit zweierlei Maß messen oder sonst ungerecht vorgehen, sollten wir uns darüber sicherlich unterhalten, aber muß das ausgerechnet an der Stelle diskutiert werden, wo etliche Neulinge versuchen, sich ein wenig Orientierung zu schaffen?
Ich wäre Dir dankbar, wenn Du das Ganze überdenken und den Hinweis ggf. wieder entfernen wolltest.
Beste Grüße Stechlin 18:50, 16. Apr 2005 (CEST)

Sperrverfahren von Anathema

Hi Simplicius, meinst nicht das der Kommentar(!) von Triebtäter etwas zu lang als Begründung für seine "Stimme" etwas zu lang eraten ist. Es hat sich nicht ohne Grund ein "Kommentar-Raum" bei solchen Sachen eingebürgert. -- Peter Lustig 23:45, 16. Apr 2005 (CEST)

Hi Peter, Triebtäter äussert sich hier nicht als Abstimmender, sondern als Betroffener.
Zu einer solchen Stellungnahme hätte es nicht kommen müssen, hätte es zwischenzeitlich zum Beispiel eine Entschuldigung von Anathema gegeben.
Also sondiere die Probleme bitte nicht bei der Person, die Beschwerde erhebt, sondern bei den Tätern. -- Simplicius 23:55, 16. Apr 2005 (CEST)
Also es ist mir eigentlich recht egal wer schuld hat. Ob du oder Anathema der Schuldige ist, darum geht es mir nicht. Ich denke nur das die Einteilung ihren Grund und sich bisher bewährt hat. Wenn Triebtäter dies als Begründung sieht, dann sollte es unter "Begründung" stehen. Wenn es als Stimmbegründung geführt wird, dann provoziert es auch leider dort eine ANtwort, was ja gerade durch die EInteilung der Seite verhindert werden sol. -- Peter Lustig 00:09, 17. Apr 2005 (CEST)
Das kann bei nur 1 Satz als Anhang genauso passieren. Ich finde weiterhin, dass Triebtäter als Betroffener das Recht auf ein paar Sätze mehr an dieser Stelle hat.
Im übrigen, wenn dir die von Triebtäter genannten Zitate Anathemas nicht genehm sind - und darum geht es doch - dann beschwere dich bitte bei Anathema. -- Simplicius 00:27, 17. Apr 2005 (CEST)
Wie gesagt mir ist der Grund völlig egal, es geht mir nur einfach darum das das ganze ohne "Schlamschlacht" und halbwegs geordnet (mit welchem erebniss auch immer) über die Bühne geht.
Da ich jedoch, im Gegensatz zu Triebtäter, der aus früheren ereignissen in denen er verwickelt war wohl nichts gelernt hat, einen admin-edit-war um jeden Preis verhindern will, lass ich es eben so stehen. -- Peter Lustig 00:36, 17. Apr 2005 (CEST)
(Bearbeitungskonflikt) Nein, Simplicius, darum geht es nicht, sondern es geht darum, den Abstimmungsraum überschaubar zu halten und nicht mit dicken Kommentaren vollmüllen zu lassen. Gruß --Rax dis 00:38, 17. Apr 2005 (CEST)
Ich bitte darum, von weiteren Provokationen abzusehen. Gute Nacht. -- Simplicius 00:40, 17. Apr 2005 (CEST)
dito. Gute Nacht Simplicius -- Peter Lustig 00:42, 17. Apr 2005 (CEST)
Sorry, das war nicht provozierend gemeint, sondern erklärend. Ebenfalls angenehme Nachtruhe. Gruß --Rax dis 00:45, 17. Apr 2005 (CEST)

Hallo Simplicius, schau mal bitte hier, da habe ich meine erneute Verschiebung des Kommentars begründet, ich hoffe Du bewertest das nicht erneut (s.o. zu Rax) unsachlicherweise als Provokation und verschiebst nicht wieder. Bei solchen Verfahren ist Transparenz und Sachlichkeit oberstes Gebot. Klar dass Du bei dem jetzigen Verlauf der von Dir beantragten Benutzersperrung etwas dünnhäutig bist, aber denke doch bitte auch mal an Deine Forderungen/Ansprüche an die admins als Du selbst noch keiner warst (vermittelnd, sachlich bleiben, sich an die eigenen Regeln halten usw.). Deine Herumschieberei und textliche Abänderung der allg. und nicht persönlichen (!) Ergänzungen (1 Zeile, 2 Links zu weiteren Verfahren), die ich dazu eingebracht habe, hat mich übrigens auch ziemlich genervt. Danke. --:Bdk: 10:19, 18. Apr 2005 (CEST)

Wenn jemand das Recht hat, "ziemlich genervt" oder "dünnhäutig" zu sein, dann sicher nicht ich oder du, liebe Bdk, sondern die 2 Personen, die als "Kothaufen" bezeichnet wurden.
Im übrigen fand ich deine Verbesserung auf folgemdem Grund fragwürdig: dein zweites Link zur Lektüre wurde in zwei Sätzen darüber schon genannt. Einen entsprechenden Hinweis von mir kannst du auch der History entnehmen, glaube ich. Ferner hast du deinen Beitrag nicht einmal kenntlich gemacht, sodass der Eindruck entsteht, als würde ich mich selbst schon wiederholen. -- Simplicius 10:56, 18. Apr 2005 (CEST)
Aha, jetzt sprichst Du mir schon das "Recht" ab, von Deiner Rumschieberei genervt zu sein? *g* Das obere da war eine völlig neutrale sachliche Ergänzung, die eine strukturelle Qualität von Siehe auch hat sowie zur fundierten Meinungsbildung durchaus relevant ist - es ist kein persönlicher Kommentar, der zwingend zu kennzeichnen wäre. Aber statt einfach die Deines Erachtens fehlende Unterschrift nachzutragen, hast Du den Hinweis ganz nach unten zum Sockenpuppen-Kommentar verschoben und dann noch einmal willkürlich und unchronologisch in den diesmal sentimentalen Kommentarbereich zu Hans Bug. Nun ja, wir haben jetzt wohl eine vernünftige Struktur gefunden. Völlig süffisanzfreie Grüße von :Bdk: 11:52, 18. Apr 2005 (CEST)

Bitte um Unterstützung

Könntest Du mich bitte kurz unter Wikipedia:Administratoren/Probleme unterstützen. Irgendwie laufen die Dinge hier gerade mächtig falsch. -- Triebtäter 04:00, 18. Apr 2005 (CEST)

Ok. -- Simplicius 10:18, 18. Apr 2005 (CEST)
Wo hat Achim Raschke denn seinen schnell abgebrochenen Antrag hingeschoben?
Im Archiv ist da nix zu finden. -- Simplicius 01:56, 19. Apr 2005 (CEST)
Ich kann den Kram auch gerne in ein Archiv packen (gibts da eins?), persönlich halte ich diese Archivierungsmanie für einen ziemlichen Schwachsinn, weil wir eine sehr gut funktionierende Versionsgeschichte haben, die genau das ebenfalls tut. Aber ich bin den Pedanten und Regelfetischisten ya gern zu Diensten. -- Achim Raschka 07:45, 19. Apr 2005 (CEST)
Nachtrag: Da die Archivseite gesperrt ist, bin ich leider gar nicht in der Lage, es zu archivieren. Die letzte Version vor meinem Abbruch findest du unter [1]. Lustig finde ich übrigens, dass sowohl die Weiterführung als auch der Abbruch eines solchen Verfahrens seine Kritiker findet. Ein weiteres schönes Leben noch, in dem wir uns hoffentlich nicht mehr zu häufig begegnen. -- Achim Raschka 07:51, 19. Apr 2005 (CEST)
Nochmal Nachtrag: Der oben gemachte Spruch tut mir jetzt bereits leid, deshalb möchte ich mich dafür direkt entschuldigen. Ich war einfach etwas angesäuert über deinen Kommentar. Ich hoffe einfach, dass hier irgendwann mal wieder ein wenig mehr Friede einkehrt und wir alle wieder einigermassen vernünftig miteinander arbeiten können. Gruß -- Achim Raschka 10:36, 19. Apr 2005 (CEST)
Ok. -- Simplicius
Ich hätte gerne ein paar Details zum Sperrverfahren um Hans Bug nachgelesen. Im Archiv ist aber nur das Ende dokumentiert. Einen Link auf das eigentliche Verfahren finde ich nicht ... Jedermanns Sockenpüppchen
Socke: Wie oben schon angesprochen: Diskussionen bei Wahlen, Meinungsbildern usw. werden ins Archiv verschoben. Klappt es nicht sofort, stehen die Versionshistorien zur Verfügung, um das nachzuholen. Bei einer gelöschten Seite hat man als admin oben noch ein zusätzliches link, um gelöschte Versionshistorien zu betrachten oder wiederherzustellen. Eine Löschung der Seite ist also kein Hindernis. -- Simplicius 11:11, 20. Apr 2005 (CEST)
  • Hi Simpicius , das ist aber eine gute Nachricht.Mir fehlen noch Teile aus den Diskussionen zu Manfred Riebe. Magst Du diese nicht einfach mal alle wieder reinstellen? Danke.Deine Mutter Erde 195.93.60.144 14:39, 21. Apr 2005 (CEST)

Was soll das denn?

Hi! Sag' mal, wie kommst Du eigentlich dazu mir hier so etwas zu unterstellen???: "Benutzer wie Henriette Fiebig, Katharina u. a. fangen dort an, demnächst wohl im großen Stile Artikel zu "importieren"". Ich habe bisher noch keinen einzigen Artikel importiert und das auch nicht vor. Im übrigen kann ich mich nicht erinnern, daß wir beide jemals in einem Artikel gemeinsam größere Bearbeitungen vorgenommen hätten: Du brauchst also keine Angst zu haben, daß ich mit deinen Lorbeeren schmücke! Etwas vergrätzt --Henriette 14:33, 21. Apr 2005 (CEST)

Ich habe dort überhaupt nichts unterstellt. Wenn du ein "demnächst" und die Vergangenheit nicht auseinanderhalten oder mit dem Wort "wohl" als Hinweis auf eine Vermutung als Trennung von einer Tatsachenbehauptung nichts anfangen kannst, dann ist das ein Verständnisproblem, wie du es öfters zu haben scheinst.
Ich gehe davon aus, dass jemand, der sich in der Wikiweise anmeldet und dort wie in Deinem Fall eine ausführliche "Selbstdarstellung" betreibt, im Rahmen der Wikiweise genau das macht, wofür sie konzipiert ist: "Importieren" von Artikeln aus der Wikipedia.
Wenn es dir dort gar nicht um eine ernsthafte Mitarbeit geht, dann wirft das natürlich ein auch ein Licht auf Dich. Falls du dort mitarbeiten möchtest, steht es dir doch völlig frei. Hab keine Bedenken. Aber aus meiner Sicht wäre es übrigens aus Gründen der Interessenkonflikte nicht mit einem Amt in Wikimedia vereinbar. -- Simplicius 22:39, 21. Apr 2005 (CEST)
  • Na, da verbleibe ich doch in tiefster Dankbarkeit für diese umfassende Aufklärung über meine Person und meine Absichten. Hochachtungsvoll --Henriette 03:53, 22. Apr 2005 (CEST)
Gern geschehen. Bei Gelegenheit können wir gerne auch den letzten Punkt noch mal näher erörtern. -- Simplicius 09:47, 22. Apr 2005 (CEST)
Kleiner Lesetipp: http://www.wikimedia.de/satzung/ , interessant §2, der keine Festlegung auf ein Wiki (exemplarisch Wikipedia) enthält. Was genau gibt es zu bereden? -- Achim Raschka 09:53, 22. Apr 2005 (CEST)
Achim, dann auch ein Lesetipp für Dich, § 10 Abs. 2 der Satzung definiert das Ende einer Amtszeit,. Ich habe absolute Hochachtung vor den Leuten, die ein Amt übernehmen, weil ich selbst weiss, wie hart so ein Job ist. Wer so eine Amtszeit nicht auf die Kette kriegt, obwohl er sich dafür wählen liess, steht bei mir nicht auf der Liste der ernstzunehmenden Ansprechpartner. -- Simplicius 10:06, 22. Apr 2005 (CEST)
Da Du offenbar nicht gewillt bist, Achim als Ansprechparnter zu akzeptieren, mische ich mich hier mal ein. Auch Vorstandsmitglieder haben ein RightToLeave, also hack bitte nicht auf Achim rum. Denn obwohl, oder vielleicht auch gerade weil er sein Vorstandsamt aufgegeben hat, habe ich großen Respekt vor ihm. -- akl 10:19, 22. Apr 2005 (CEST)
@Simplicius. Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn jemand Inhalte von hier (ordnungsgemäß deklariert) ins wikiweise übernimmt. Das zeigt doch nur, daß wir hier gute Arbeit leisten. Und unterlasse es bitte, noch weitere Benutzer mit unmäßigen Forderungen zu vergraulen. --172.183.239.215 16:48, 22. Apr 2005 (CEST)
Noch weitere? Da vertauschst du wohl was schwer. -- Simplicius 17:21, 22. Apr 2005 (CEST)

Urlaubsreif

Bitte verhelfe mir mithilfe einer Benutzerblockade zu zwei Wochen Wikipedia-Urlaub. Den gelben Schein hat mir Jesusfreund schon ausgestellt [2]. --Pjacobi 16:12, 22. Apr 2005 (CEST)

gemacht. -- Simplicius 16:52, 22. Apr 2005 (CEST)

Was geschieht mit dem Löschantrag?

Hallo Simpli, der Löschantrag ist schon sehr alt. Irgendwann muss er entfernt werden. Wie macht man das sozial verträglich? Jedermanns Sockenpüppchen (Ich habe kein wirkliches Problem damit, wenn er noch kurz steht)

Naja, tendenziell sollte man es wohl irgendwie so halten: es sollte jemand machen, der sich aus der Diskussion auf einer Seite raushält, Admin ist oder zumindestens sich hier öfters als Gärtner betätigt und dann die ganze Seite auf einen Schlag abarbeitet.
Nehmen wir Anaieas oder wie der heisst, er stimmt mit "contra" und löscht den Artikel, das hat einen schlechten Beigeschmack. Ein anderer stimmt mit "pro" und löscht den Löschantrag. Das ist ja auch nicht besser. Verstehst du?
Zur Sache mit dem externen Link: das "Siehe auch" kann man gut für Verweise auf andere Artikel nehmen. Das macht auch auf der DVD keine Probleme. Die Artikel mit "Wikipedia:..." werden aber nicht auf die DVD übernommen, d.h. sie sind dort nicht drauf, die links gehen also ins Leere. Das macht dann bei der Erstellung der DVD Probleme. Insofern fällt mir nichts besseres ein als ein Weblink. -- Simplicius 16:49, 22. Apr 2005 (CEST)

Ich muss übrigens Anaieas in Schutz nehmen: er hat nur angekündigt zu löschen. Gelöscht hat DaTroll. Gruß Jedermanns Sockenpüppchen