Fußball-Bundesliga 1965/66
Erster in der dritten Saison der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Herren 1965/66 wurde der TSV 1860 München.
Saisonüberblick
1860 München lag zwar vom 8. bis zum 22. Spieltag ununterbrochen auf Platz 1, fiel aber zwischenzeitlich auf Rang drei zurück. Die Löwen stellten mit einer Hinrundenbilanz von 29:5 Punkten einen Rekord auf, der erst in der Saison 2005/06 vom FC Bayern überboten wurde (44 Punkte nach 3-Punkteregel, 30:4 nach 2-Punkteregel). Zu Konkurrenten um den Meistertitel wurden der gerade erst aus der Regionalliga aufgestiegene Lokalrivale FC Bayern und Borussia Dortmund, das vom 23. bis 32. Spieltag an der Spitze stand. Nach dem sensationellen Europapokalsieg in Glasgow verlor die Borussia jedoch die letzten drei Partien und machte die Sechziger so zum Meister.
Das allererste Stadtderby der Bundesliga-Geschichte fand am 1. Spieltag statt. TSV 1860 München traf auf den FC Bayern München und gewann durch ein Tor nach 30 Sekunden mit 1:0. Indirekt war dieses Ergebnis auch schon eine Entscheidung der Meisterschaft, denn wäre dieses Tor genau andersherum gefallen und hätte der FC Bayern mit 1:0 gewonnen, so wären sie statt 1860 Meister geworden.
Den wohl ewigen Minus-Rekord in der Bundesliga mit nur zwei Siegen und 28 Niederlagen stellte Tasmania Berlin in dieser Saison auf. Der Verein, der als Ersatz für Hertha BSC (Lizenzentzug) in die Liga aufgestiegen war, wurde mit großem Abstand Letzter und musste ebenso absteigen wie Borussia Neunkirchen. Dagegen sollten sich die beiden anderen Aufsteiger, der FC Bayern München und Borussia Mönchengladbach, in den nächsten Jahren als Top-Mannschaften in der Liga etablieren. Torschützenkönig wurde Lothar Emmerich von Borussia Dortmund mit 31 Toren.
Der 1. FC Kaiserslautern war der einzige Verein, dem es nicht gelang, gegen Tasmania Berlin zu gewinnen. Beide Spiele endeten Unentschieden. Das Remis in Kaiserslautern war der einzige Punktgewinn der Berliner bei Auswärtsspielen.
Der bis heute höchste Auswärtssieg der Bundesligageschichte war das 9:0 vom MSV Duisburg über Tasmania Berlin.
Abschlusstabelle
Verein | R | S | U | N | Tore | Quot. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | TSV 1860 München | 34 | 20 | 10 | 4 | 80:40 | 2,00 | 50:18 |
2. | Borussia Dortmund (P) | 34 | 19 | 9 | 6 | 70:36 | 1,94 | 47:21 |
3. | FC Bayern München (A) | 34 | 20 | 7 | 7 | 71:38 | 1,87 | 47:21 |
4. | Werder Bremen (M) | 34 | 21 | 3 | 10 | 76:40 | 1,90 | 45:23 |
5. | 1. FC Köln | 34 | 19 | 6 | 9 | 74:41 | 1,80 | 44:24 |
6. | 1. FC Nürnberg | 34 | 14 | 11 | 9 | 54:43 | 1,26 | 39:29 |
7. | Eintracht Frankfurt | 34 | 16 | 6 | 12 | 64:46 | 1,39 | 38:30 |
8. | Meidericher SV | 34 | 14 | 8 | 12 | 70:48 | 1,46 | 36:32 |
9. | Hamburger SV | 34 | 13 | 8 | 13 | 64:52 | 1,23 | 34:34 |
10. | Eintracht Braunschweig | 34 | 11 | 12 | 11 | 49:49 | 1,00 | 34:34 |
11. | VfB Stuttgart | 34 | 13 | 6 | 15 | 42:48 | 0,88 | 32:36 |
12. | Hannover 96 | 34 | 11 | 8 | 15 | 59:57 | 1,04 | 30:38 |
13. | Borussia Mönchengladbach (A) | 34 | 9 | 11 | 14 | 57:68 | 0,84 | 29:39 |
14. | FC Schalke 04 | 34 | 10 | 7 | 17 | 33:55 | 0,60 | 27:41 |
15. | 1. FC Kaiserslautern | 34 | 8 | 10 | 16 | 42:65 | 0,65 | 26:42 |
16. | Karlsruher SC | 34 | 9 | 6 | 19 | 35:71 | 0,49 | 24:44 |
17. | Borussia Neunkirchen | 34 | 9 | 4 | 21 | 32:82 | 0,39 | 22:46 |
18. | Tasmania Berlin (A) | 34 | 2 | 4 | 28 | 15:108 | 0,14 | 8:60 |
Entscheidungen
Deutscher Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister: TSV 1860 München | |
Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger: FC Bayern München, Borussia Dortmund (Titelverteidiger) | |
Abstieg in die Regionalliga: Tasmania Berlin, Borussia Neunkirchen | |
Aufsteiger aus der Regionalliga, Gruppe 1: Fortuna Düsseldorf | |
Aufsteiger aus der Regionalliga, Gruppe 2: Rot-Weiss Essen |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1965/1966 | Borussia Dortmund | 1. FC Köln | Eintracht Frankfurt | Eintracht Braunschweig | VfB Stuttgart | Hannover 96 | Borussia Mönchengladbach | FC Schalke 04 | Karlsruher SC | Tasmania Berlin | |||||||||
1. | TSV 1860 München | 2:1 | 1:0 | 3:1 | 2:1 | 1:1 | 4:2 | 3:3 | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 5:0 | 3:3 | 3:0 | 4:2 | 2:0 | 4:1 | 4:0 | |
2. | Borussia Dortmund | 0:2 | 3:0 | 2:1 | 3:2 | 2:0 | 3:0 | 1:1 | 2:2 | 1:1 | 4:0 | 4:0 | 3:1 | 7:0 | 4:0 | 4:1 | 1:0 | 3:1 | |
3. | FC Bayern München | 3:0 | 0:2 | 3:1 | 1:4 | 0:0 | 2:0 | 3:0 | 3:0 | 2:2 | 0:1 | 3:1 | 5:2 | 1:0 | 3:0 | 5:1 | 6:0 | 2:1 | |
4. | Werder Bremen | 0:2 | 1:0 | 1:1 | 2:1 | 1:0 | 3:2 | 2:0 | 2:0 | 4:0 | 3:1 | 3:3 | 2:0 | 2:0 | 4:1 | 3:1 | 5:2 | 5:0 | |
5. | 1. FC Köln | 3:1 | 1:2 | 6:1 | 2:0 | 2:1 | 1:0 | 1:1 | 5:1 | 3:0 | 3:1 | 0:1 | 2:2 | 2:1 | 3:2 | 2:0 | 4:2 | 4:0 | |
6. | 1. FC Nürnberg | 1:4 | 0:0 | 2:2 | 2:1 | 2:0 | 0:0 | 4:1 | 5:0 | 1:1 | 1:1 | 2:1 | 2:2 | 1:0 | 1:1 | 3:0 | 3:1 | 7:2 | |
7. | Eintracht Frankfurt | 5:2 | 4:1 | 0:0 | 1:0 | 0:0 | 1:2 | 2:0 | 2:0 | 4:1 | 3:2 | 0:1 | 3:1 | 4:1 | 6:0 | 1:0 | 1:2 | 4:0 | |
8. | Meidericher SV | 2:3 | 2:1 | 1:1 | 1:2 | 2:3 | 1:2 | 0:0 | 3:1 | 4:1 | 5:2 | 2:2 | 3:2 | 5:1 | 2:2 | 8:2 | 1:0 | 3:0 | |
9. | Hamburger SV | 1:2 | 1:1 | 0:4 | 1:3 | 2:2 | 0:2 | 0:1 | 2:0 | 2:1 | 4:1 | 2:1 | 5:0 | 1:1 | 4:1 | 8:0 | 3:0 | 5:1 | |
10. | Eintracht Braunschweig | 2:2 | 4:0 | 2:4 | 1:0 | 1:2 | 3:0 | 2:2 | 1:0 | 1:4 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 3:0 | 1:1 | 2:0 | 1:2 | 3:1 | |
11. | VfB Stuttgart | 0:0 | 1:1 | 0:1 | 0:2 | 0:1 | 1:0 | 0:0 | 2:0 | 1:3 | 0:1 | 4:2 | 5:0 | 1:0 | 4:1 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | |
12. | Hannover 96 | 0:1 | 1:1 | 3:4 | 2:1 | 1:1 | 2:2 | 4:1 | 0:3 | 0:0 | 1:1 | 4:2 | 2:1 | 0:3 | 4:0 | 5:2 | 6:0 | 5:0 | |
13. | Borussia Mönchengladbach | 1:1 | 4:5 | 1:2 | 0:7 | 2:3 | 8:3 | 1:2 | 1:2 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 2:0 | 1:1 | 4:1 | 5:0 | |
14. | FC Schalke 04 | 0:2 | 2:3 | 1:1 | 1:6 | 0:0 | 1:0 | 3:2 | 0:0 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | 0:0 | 2:1 | 0:0 | 2:0 | 4:0 | |
15. | 1. FC Kaiserslautern | 3:0 | 0:0 | 1:2 | 2:3 | 3:2 | 0:0 | 5:2 | 1:0 | 2:1 | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 1:2 | 3:2 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | |
16. | Karlsruher SC | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 3:2 | 2:1 | 1:2 | 4:0 | 0:4 | 1:4 | 1:4 | 3:0 | 1:0 | 3:3 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | 3:0 | |
17. | Borussia Neunkirchen | 1:9 | 1:3 | 0:4 | 1:2 | 2:1 | 2:1 | 1:6 | 0:1 | 1:1 | 1:0 | 1:2 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 1:4 | 1:0 | 3:1 | |
18. | Tasmania Berlin | 0:5 | 0:2 | 0:2 | 1:1 | 0:6 | 0:1 | 0:3 | 0:9 | 0:4 | 0:2 | 0:2 | 1:5 | 0:0 | 1:2 | 1:1 | 2:0 | 2:1 |
Torschützenliste
Pl. | Nat. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | Vorlage:Flagicon | Lothar Emmerich | Borussia Dortmund | 31 |
2 | Vorlage:Flagicon | Friedhelm Konietzka | TSV 1860 München | 26 |
3 | Vorlage:Flagicon | Arnold Schütz | Werder Bremen | 20 |
4 | Vorlage:Flagicon | Peter Grosser | TSV 1860 München | 18 |
Vorlage:Flagicon | Hannes Löhr | 1. FC Köln | 18 | |
Vorlage:Flagicon | Manfred Pohlschmidt | Hamburger SV | 18 |