Diskussion über den Löschantrag
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Ein Vorname ist kein Lemma für ein Enzyklopädie --lueggu 22:07, 11. Apr 2005 (CEST)
Gaudenz ist ein männlicher Vorname lateinischer Herkunft. Der Name ist vor allem noch in der Schweiz im Kanton Graubünden geläufig. Ansonsten stirbt er langsam aus
Herkunft und Bedeutung
Der Name Gaudenz stammt vom lat. Partizip Präsens gaudens, -entis ab. Das Verb dazu lautet gaudere = sich freuen. Also heisst Gaudenz der sich freuende, der Fröhliche. Namensformen sind: Gaudentius (lat.), Gaudenzio (ital.), Gaudentios (gr.).
Bekannte Namensträger
- Gaudenzio Ferrari, (1481-1547), italienischer Maler
- Antonio Luigi Gaudenzio Giuseppe Cremona, (1830-1903), italienischer Mathematiker
- Gaudentius von Brescia, Heiliger, Bischof, † nach 406
- Gaudenzio Paganino, (1595-1649), kath. Theologe und Universalgelehrter
- Gaudenzio, Bischof von Rimini, Figur in der Enstehungsgeschichte San Marinos, siehe San Marino#Die Anfänge
- Gaudentios, griechischer Musikschriftsteller im 2. Jhd., siehe Musik Griechenlands#Musikschriftsteller
- San Gaudenzio, höchste Kirche Italiens in Novara, siehe Alessandro Antonelli (Architekt) und Liste der höchsten Kirchtürme der Welt
- Torta San Gaudenzio, Handelsname einer Mascarpone/Gorgonzola - Torte