Root-Nameserver

Server zur Namensauflösung an der Wurzel des Domain Name System
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2004 um 22:50 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Root-Server nehmen im Internet Domain Name System-Anfragen von Rechnern aus aller Welt entgegen und leiten zu den autoritativen DNS-Servern der gewünschten Top Level Domain weiter.

Root-Server stehen hierarchisch gesehen an oberster Stelle im Domain Name System. Sie werden von verschiedenen Institutionen betrieben und von der ICANN koordiniert.

Derzeit (Stand: Januar 2004) gibt es 14 dieser Server im Internet. Aus historischen Gründen befindet sich der Großteil der Root-Server insgesamt 11 in den USA. Weitere drei stehen in Europa (London, Amsterdam und Frankfurt am Main) und einer in Japan (Tokio).

Die Konzentration in den USA wird kritisiert, da es das Domain Name System, welches einen wesentlichen Bestandteil des Internets darstellt, für physische Angriffe verwundbarer macht. Zudem konzentriert es die Macht auf Institutionen, die der US-Regierung unterstellt sind.