Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Dezember/22
| ||||||||||
Kategoriendiskussionen
| ||||||||||
Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt. Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.
Einen neuen Kandidaten eintragen |
Hilfreiches
|
Kategorien
sorry @Psychoanalyse, aber ich halte Personenkats im Bereich karitatives Engagement nicht für sinnvoll, wie sollen etwa Bill Gates oder Mutter Theresa mit zahlreichen Kategorien wie etwa "Einsatz für Kranke", "Einsatz für Arme" etc "verziert" werden, bei Kunstmäzenen haben wir dann "Einsatz für Kunst", wenn man das ausschmückt, haben wir bei jedem Philantropen eine riesen Kategorisierungswut. Ich freue mich schon aus "Einsatz für Menschnrechte", "Einsatz für Tiere", "Einsatz für Frieden", "Einsatz für Sport" etc pp --Zaphiro Ansprache? 06:46, 22. Dez. 2008 (CET)
- im übrigen wären Deine Vorschläge zur Einsortierung gestern auch willkürlich (etwa Spende ab 500.000 €, Aktivität von 5 Jahren), eine Kategorie:Philanthrop wurde z.B. auch schon gelöscht, weil es eben meist eine reine Zuschreibung (POV) ist, eine eindringliche Bitte noch, halte Dich als Neuling in der Kategorisierung etwas zurück und nehme bei Anfragen das entsprechende Portal (hier etwa Portal: Soziologie, bzw Wikipedia:Kategorien/Soziologie) auf, das ist jetzt nett und höflich gemeint ;-)----Zaphiro Ansprache? 06:52, 22. Dez. 2008 (CET)
- Bitte den Versuch, das Thema Obdachlosigkeit durch das Anlegen von etlichen Unsinnskat hier zu pushen schnell beenden und den Einsteller ermahnen, Kats grundsätzlich erst nach Diskussion an einschlägiger Stelle anzulegen. --HyDi Sag's mir! 10:51, 22. Dez. 2008 (CET)
Nein, ich habe hier eine ganz andere Meinung. Diese Liste ist sinnvoll, weil anhand der Personen sehr unterschiedliche Formen und Zugänge des Engagements für Obdachlose dargestellt werden, es geht also überhaupt nicht nur um Spenden, sondern auch um Methoden, Aktionsformen, persönlichen Hintergründe. Für Menschen, die sich darüber einen besseren Einblick verschaffen wollen, sicher eine wichtige Orientierungshilfe, deshalb gerne behalten.--Drstefanschneider 12:10, 22. Dez. 2008 (CET)
- es geht hier nicht um Darstellung von "Formen und Zugängen", die in den unterschiedlichsten Personenartikeln (und damit Persönlichkeiten) wie etwa Shakira oder Mutter Theresa ohnehin dargestellt werden, da kann man ohnehin schnell einen Assoziationsblaster erstellen, aber manche haben offensichtlich nicht den Sinn einer Kategorie verstanden *seufz* vgl Obdachlosigkeit Hitlers, die seinen Hass erklären sollte (vgl Diskussion gestern). Langsam verzweifele ich an Eurer Wahrnehmung und an euren Interpretationsversuchen (fehlt nur noch Hitler --> "Einsatz für Arbeitslose") *doppelseufz* und der Begriff Gutmensch bekommt dann doch für mich eine ganz eigene Bedeutung, wenn ich mir so einiges hier anhören bzw -lesen muss----Zaphiro Ansprache? 12:30, 22. Dez. 2008 (CET)
- Mein Vorschlag ist: Lass uns das erstmal machen, eine Kategorie, wo Personen aufgeführt werden, die sich in irgendeiner herausragenden Form für Obdachlose engagieren. Diese Kategorie ist in der Lage, eine Perspektive zu eröffnen, die es so nicht gäbe. Daraus könnte dann irgendwann einmal ein Wiki - Artikel werden, der das inhaltlich beschreibt. Die Obdachlosigkeits Hitlers hat nun wirklich damit nichts zu tun.--Drstefanschneider 16:57, 22. Dez. 2008 (CET)
--Weglaufhausfan 23:37, 22. Dez. 2008 (CET):::Ich bin fuer behalten, weil Einsatz fuer Obdachlose wahrgenommen und anerkannt werden soll.
So sehr ich die Sache selbst wertschätze, als Kategorie in der WP ist das wenig sinnvoll, wenn wir nicht vorher einen Artikel Einsatz für Obdachlose haben. Für den wiederum sehe ich wenig Anlaß, denn dafür gibt es Obdachlosigkeit. Das ist also die Stelle, wo man auf andere WP-Artikeln zu solchen Personen/Organisationen verweisen kann. Solange diese Liste nicht ewig lang wird, brauchen wir keine extra Kategorie. --Edoe 00:50, 23. Dez. 2008 (CET)
- Wie schon in der gestrigen Diskussion gesagt: Man kann die Personen meinetwegen in einem Artikel auflisten (besser als Abschnitt in einem bestehenden Artikel denn als eigenständigen Liste-Artikel), aber als Kategorie ist das völlig ungeeignet, daher löschen -- Aspiriniks 01:06, 23. Dez. 2008 (CET)
wieder eine (getarnte?) Personenkat erstens ohne Definition, zweitens irreguläre Bezeichnung, drittens Zweifel an Notwendigkeit (meist) Serienmörder nach Opfertypus zu kategorisieren --Zaphiro Ansprache? 07:17, 22. Dez. 2008 (CET)
- Bitte den Versuch, das Thema Obdachlosigkeit durch das Anlegen von etlichen Unsinnskat hier zu pushen schnell beenden und den Einsteller ermahnen, Kats grundsätzlich erst nach Diskussion an einschlägiger Stelle anzulegen. --HyDi Sag's mir! 10:52, 22. Dez. 2008 (CET)
Ich sehe hier in der Tat den Sinn der Kategorie nicht, denn Gewalt gegen Obdachlose muß der Sache nach beschrieben werden (Ursachen, Motive, Umfang usw.), hier Einzelpersonen zu nennen, die damit irgend etwas zu tun haben, nützt keinem was. Gerne löschen. --Drstefanschneider 16:59, 22. Dez. 2008 (CET)
- Anderer Meinung! Das Thema der Gewalt gegen Obdachlose wird zunehmend bedeutsam, weil es Probeläufe der Gewalttätigkeit gegen Hilflose (oft in & aus dem Prekariat) einbeschließt, die immer zahlreicher werden. Eine ganze Anzahl politischer und juristischer Artikel werden dann hier aufgefunden werden können. Also: Behalten! -- €pa 19:43, 22. Dez. 2008 (CET)
- nö, erstes Lemma ein Obdachloser von insgesamt 9 Opfern, freue mich schon auf "Gewalt gegen Kioskbesitzer" und "Gewalt gegen Anthopologiestudenten" ;-) (Ich weiß selber das dies ein ernstes Thema ist, halte aber die Kategorie für völlig untauglich)--89.60.163.83 20:06, 22. Dez. 2008 (CET)
- Anderer Meinung! Das Thema der Gewalt gegen Obdachlose wird zunehmend bedeutsam, weil es Probeläufe der Gewalttätigkeit gegen Hilflose (oft in & aus dem Prekariat) einbeschließt, die immer zahlreicher werden. Eine ganze Anzahl politischer und juristischer Artikel werden dann hier aufgefunden werden können. Also: Behalten! -- €pa 19:43, 22. Dez. 2008 (CET)
- Die Bezeichnung deckt sich bislang nicht mit den einzukategorisierenden Artikeln. Personenartikel sind immer schwierig.
- Objektkategorie: Es besteht bereits eine Kategorie, die Serienmörder nach Ländern ordnet. Daher finde ich es nicht absurd, Serienmörder auch nach ihren Opfern zu kategorisieren (Obdachlose, Frauen, Schwule, Kinder...). Wichtig wäre für die Einordnung, dass aus dem Artikel deutlich hervorgeht, dass die Morde tatsächlich dem Täterprofil entsprechen. Die IP 89.60.163.83 hat völlig recht, dass der schwedische Serienmörder es nicht wesentlich auf Obdachlose abgesehen hatte. Da es sich um eine Objektkategorie handelt (xy ist ein ...), gilt für die Einordnungen die Nachweispflicht, das heißt, Quellen müssen belegen, dass der Täter tatsächlich dieses Täterprofil hatte. Als Bezeichnung käme dann in Frage Kategorie:Serienmörder(Täterprofil Obdachlosenmörder) oder einfacher Kategorie:Serienmörder(Obdachlose).
- Themenkategorie: €pa hat recht damit, dass die Gewalt gegen Obdachlose zunimmt. Ich begrüße es auch, dass jemand versucht, sich dem Thema Obdachlose anzunehmen. Ich sehe hier in Wikipedia einen schweren Bias, da über den Themenbereich Adel extrem viel mehr Artikel zu finden sind als über Armut und Obdachlosigkeit. Einer Themenkategorie Kategorie:Gewalt gegen Obdachlose stehe ich daher aufgeschlossen gegenüber, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllt. Ein Kriterium wäre, dass sich mindestens zehn Artikel finden lassen, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema beschäftigen. Ein zweites Kriterium wäre, dass möglichst keine Personen eingeordnet werden. Als Oberkategorien könnten Kategorie:Obdachlosigkeit und Kategorie:Klassismus gelten. Sinnvoller als diese Engführung fände ich eine Kategorie Kategorie:Diskriminierung von Obdachlosen, diese schlösse dann die höhere Wahrscheinlichkeit, Gewaltopfer zu werden, mit ein. -- Schwarze Feder talk discr 23:23, 22. Dez. 2008 (CET)
--Weglaufhausfan 23:41, 22. Dez. 2008 (CET) :::Ich bin fuer behalten, weil Gewalt gegen Obdachlose in ihrem tatsaechlichen Stellenwert wahrgenommen werden soll.
Anders als bei dem Kat-Vorschlag "Einsatz für Obdachlose" oben drüber kann man hier schon eher vertreten, eine eigene Kat einzuführen. Hier sollte die Frage zählen, wieviele Artikel denn dieser Kat zuzuordnen wären. Die Fragestellung "welche Vorgänge dieser Art gab es denn noch" würde man, wenn man einen Artikel dieser Kat vor sich hat, über den Kat-Link beantwortet bekommen, das macht schon Sinn. Also, welche Artikel bekämen diese Kategorie? --Edoe 00:55, 23. Dez. 2008 (CET)
- Bitte hier so schnell wie möglich löschen und erst mal ausdiskutieren. Die LD zeigt doch, dass die Thematik durchaus ernst genommen wird und gerade deshalb erst mal besprochen werden muss (aber halt nicht hier). --Howwi 01:29, 23. Dez. 2008 (CET)
Alle Spieler wurden verschoben Kategorie:Tennisspieler (Vereinigtes Königreich) Darum bitte löschen Elzecko 08:21, 22. Dez. 2008 (CET)
- Zustimmung (da ja schon geleert), aber die Arbeit hättest Du Dir sparen könne, da ein Bot das regulär nach beendigtem Antrag macht ;-)----Zaphiro Ansprache? 10:19, 22. Dez. 2008 (CET)
Gelöscht.--Тилла 2501 ± 10:39, 22. Dez. 2008 (CET)
Wieder da.--Тилла 2501 ± 13:35, 22. Dez. 2008 (CET)
- Dann stell mal wieder her: Irland hat einen einheitlichen Tennisverband für Nordirland und die Republik (Tennis Ireland, dessen Regionalverband Ulster Tennis für die Provinz Ulster, einschließlich Nordirlands zuständig ist - die Nordiren spielen auch im Daviscup und Fed Cup nicht für die Großbritannen.). Im Tennis - wie zB im Rugby und Boxen - ist also [Spieler (Vereinigtes Königreich)] schlicht systemwidrig (Trennung nach Nationalmannschaften und iternational tätigen Verbänden). sугсго 10:45, 22. Dez. 2008 (CET)
- daher sagte ich ja erst diskutieren, dann erst kat leeren (was in der Regel ein Bot bei klaren Fällen erledigt)----Zaphiro Ansprache? 11:03, 22. Dez. 2008 (CET)
- Ich sag mal das System soll einfach und einheitlich sein. Ein Standarduser weis nicht, daß er einen Tennisspieler von Nordirland bei Irland suchen muss! Ich würde vorschlagen. Hauptkategorie Tennisspieler (Vereinigtes Königreich) mit den Unterkategorien England Wales und Schottland. Nordirland ebenfalls als Unterkategorie aber vom Vereinigten Königreich und von Irland. Und ich entschuldige mich für mein vorschnelles handel :-( Elzecko 12:49, 22. Dez. 2008 (CET)
- Das System ist einheitlich: Sportler werden nach ihrer Nationalmannschaft/ihrem Verband einsortiert. Nordiren haben teilweise eine eigene Nationalmannschaft und einen eigenen Verband (siehe Nordirische Fußballnationalmannschaft - ist aber sehr selten), teilweise gehören sie zum irischen Verband (siehe Irische_Rugby-Union-Nationalmannschaft) teilweise zum gesamtbritischen (knapp die Hälfte). sугсго 16:06, 22. Dez. 2008 (CET)
Siehe weiter oben. (Kurz Nordirland gehört im Tennissport zu Irland und die NAtionalmannschaften für Davis Cup und Fed Cup umfassen lediglich Wales, Schottland und England) sугсго 10:47, 22. Dez. 2008 (CET)
- Wäre eine Kategorie für jedes Land nicht besser?--Тилла 2501 ± 10:49, 22. Dez. 2008 (CET)
- ?!? Meinst Du England, Wales, Schottland und Irland? Ein GB-Überkat brauchen wir aber, da die zusammen als NAtionalmannschaft spielen (Olympia - da dürfen sich die Nordiren aussuchen, ob sie Briten oder Iren sind - und Davis und Fed Cup). sугсго 12:03, 22. Dez. 2008 (CET)
- So stelle ich mir die neue Kategorieaufteilung vor.--Тилла 2501 ± 12:07, 22. Dez. 2008 (CET)
- Ein Sportler Nordirlands ist von seiner Nationalität her dem Vereinigten Königreich zuzuorden (Unterkategorie Sportler (Nordirland). Ich würde es so einfach sehen. Verband hin oder her.Elzecko 12:58, 22. Dez. 2008 (CET)
- Wo die einzelnen Spieler spielberechtigt sind könnte man ja in den Kategorientext schreibenElzecko 14:42, 22. Dez. 2008 (CET)
Hochschullehrerkats mit ab 5 Einträgen
Hiermit möchte ich vorschlagen, die Kategorie:Hochschullehrer (Brandenburg an der Havel) anzulegen. Folgende Artikel gehören hierzu: Ulrich Brasche , Gerhard Kehrberg , Joachim Tanski, Michael Vollmer. Weitere werden im neuen Jahr folgen. Wer diese Kategorie anlegen kann, möge das bitte tun. Vielen Dank.
- Dagegen. Solange es weit unter zehn sind, würde es wohl auch reichen, die als Kategorie:Person (Brandenburg an der Havel) einzusortieren, oder? --HyDi Sag's mir! 10:55, 22. Dez. 2008 (CET)
- contra, erstens formal, da unsigniert, zweitens Klein-Klein, Hochschullehrer nach Orten kategoriseren, da muss schon viel (mind. 10) zusammenkommen, aber selbst dann hielt ich es für überflüssigen Lokalpatriotismus (sind sie dort lediglich geboren oder hat Brandenburg eine Universität?), erwchwerend kommt hinzu, dass bereits eine Kategorie erstellt wurde (ergo kein Vorschlag),
dort habe ich SLA gestellt(zuviele Präzedenzfälle mit weniger als 5)----Zaphiro Ansprache? 11:44, 22. Dez. 2008 (CET)
- Atomisierung abgelehnt. --Hydro 12:20, 22. Dez. 2008 (CET)
- Sorry, ich hab die Diskussion nicht mitbekommen und die Kategorie angelegt. Meiner Meinung nach sollte bei Hochschullehrer-Kategorien ca. 5 Artikel ausreichen, wenn mit weiteren Artikeln gerechnet werden kann, es ist sonst kaum möglich den Überblick zu behalten, ab wann genügend Kandidaten für eine Kategorie vorhanden sind. Kategorien mit 1-2 Artikeln finde ich aber unnötig. -- Aspiriniks 13:01, 22. Dez. 2008 (CET)
- P.S. In die Kategorien gehören jeweils Hochschullehrer, die an einer Hochschule an diesem Ort lehren. Brandenburg hat eine FH. -- Aspiriniks 13:08, 22. Dez. 2008 (CET)
- P.P.S. Es sind 5 Artikel, der Initiator dieses Vorschlags hat Klaus-Peter Möllmann vergessen. -- Aspiriniks 13:16, 22. Dez. 2008 (CET)
- kurzer Hinweis darauf, daß Möllmann (wie alle 'normalen' FH-Professoren) ein potentieller Löschkandidat ist --Wossen 13:45, 22. Dez. 2008 (CET)
- Nein, die 5 ist im wesentliche ein Zugeständnis an die im Sportbereich üblichen Systeme. Das ist schon in dem Fall nicht unumstritten und wird auch nicht von jedem der dortigen Fachbereiche angewandt - dafür erstellen andere 3 Kategorien für insgesamt genau eine Person. Im Sportbereich ist es leider fast aussichtslos dem Wahnsinn noch bei zukomme. Hier ist ganz eindeutig aber die 10'er Regel anzuwenden. Es gibt keinen einleuchtenden Grund jeder Mittelstadt solcherart Kategorien zu haben. Die Atomisierung von Kategorien dient nicht der Auffindbarkeit von Artikel, und dazu sind die eigentlich gedacht. Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, das hier soll eine Enzyklopädie werden und keine Weltkategorisierungsdatenbank. löschen-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:58, 22. Dez. 2008 (CET)
- kurzer Hinweis darauf, daß Möllmann (wie alle 'normalen' FH-Professoren) ein potentieller Löschkandidat ist --Wossen 13:45, 22. Dez. 2008 (CET)
- Atomisierung abgelehnt. --Hydro 12:20, 22. Dez. 2008 (CET)
- contra, erstens formal, da unsigniert, zweitens Klein-Klein, Hochschullehrer nach Orten kategoriseren, da muss schon viel (mind. 10) zusammenkommen, aber selbst dann hielt ich es für überflüssigen Lokalpatriotismus (sind sie dort lediglich geboren oder hat Brandenburg eine Universität?), erwchwerend kommt hinzu, dass bereits eine Kategorie erstellt wurde (ergo kein Vorschlag),
Zweipersonenkat --Zaphiro Ansprache? 12:02, 22. Dez. 2008 (CET)
- jetzt sind's schon fünf. --Tröte Manha, manha? 14:40, 22. Dez. 2008 (CET)
- Dann fehlen ja nur noch 5. Weg damit-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:00, 22. Dez. 2008 (CET)
ebenso 2 zuwenig für eine WP:KAT --Zaphiro Ansprache? 11:59, 22. Dez. 2008 (CET)
- Jetzt sind's schon fünf. --Tröte Manha, manha? 14:29, 22. Dez. 2008 (CET)
diesmal sind es ganze dreie --Zaphiro Ansprache? 12:08, 22. Dez. 2008 (CET)
- jetzt 5, behalten -- Aspiriniks 16:09, 22. Dez. 2008 (CET)
3 Artikel. -- Aspiriniks 13:30, 22. Dez. 2008 (CET)
- jetzt 5 Artikel, behalten -- Aspiriniks 16:55, 22. Dez. 2008 (CET)
3 Artikel. -- Aspiriniks 13:30, 22. Dez. 2008 (CET)
- jetzt 5 Artikel, behalten -- Aspiriniks 16:00, 22. Dez. 2008 (CET)
Kategorie:Hochschullehrer (Offenbach am Main) (LA hinfällig)
3 Artikel. -- Aspiriniks 13:30, 22. Dez. 2008 (CET)
- Jetzt sind 13. LA damit hinfällig. Antrag entfernt. Grüße, --Tröte Manha, manha? 16:46, 22. Dez. 2008 (CET)
Kategorie mit nur einem Artikel zu dünn besetzt. In Kategorie:Hochschullehrer befinden sich noch mehr solcher Kandidaten. --Hydro 18:39, 22. Dez. 2008 (CET)
- nun 5, siehe unten. -- Aspiriniks 20:19, 22. Dez. 2008 (CET)
Diskussion zu allen ab 5 Einträgen
Auch 5 sind zu wenig, es müssen 10 sein. Fehlen also weitere fünf. Unsinnige Atomisierung, alle löschen.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:13, 22. Dez. 2008 (CET)
- Wir haben ja keine Warnlampe, die angeht, wenn der 10. Professor eines Hochschulstandortes seinen Artikel hat. Folglich muß man immer wieder die Liste in Kategorie:Hochschullehrer (Deutschland) durchgehen und Strichlisten führen, um rauszubekommen, ob's wieder für eine Kategorie reicht. Wenn man hier zu strenge Kriterien anlegt, ist das eine so große Menge an Artikeln, die man überprüfen müßte, daß es keinen Spaß mehr macht. Ich halte 5 als Mindestanzahl für sinnvoll, sofern Aussicht auf weitere Artikel besteht (d. h. wenn es nicht gerade um die einzigen relevanten 5 Professoren einer zwischenzeitlich geschlossenen Fachhochschule im Sauerland geht). Hinzu kommt, daß erfahrungsgemäß viele Artikel über Hochschullehrer angelegt werden, ohne daß die in eine entsprechende Kategorie eingefügt wird. Wie man oben sehen kann, konnten durch etwas Recherche von den Kategorien mit 3 Personen einige auf Zahlen zwischen 5 und 13 gebracht werden. Einige der Kategorien, die zur Zeit 5 Artikel haben, würden ggf. auch weiter wachsen. -- Aspiriniks 19:47, 22. Dez. 2008 (CET)
- alle über 5 behalten, dürften alle eine Perspektive haben, dass noch Artikel dazukommen. --Geher 16:14, 23. Dez. 2008 (CET)
- Noch ein weiteres Argument für behalten: Es gibt eine Menge Kategorien, die man eigentlich nicht braucht, weil sie die exakte Schnittmenge aus zwei Kategorien darstellen (z. B. Kategorie:Ukrainischer Architekt ist die Schnittmenge aus Kategorie:Architekt nach Nationalität und Kategorie:Ukrainer), man kann den guten Mann (ja, es ist genau einer) also leicht per Wikipedia:CatScan finden. Bei den Hochschullehrern ist das anders, z. B. war Alfred Leber deutscher Staatsbürger, aber Hochschullehrer in Indien; das heißt, man könnte ihn nicht durch Bilden einer Schnittmenge aus Hochschullehrer und Inder finden; solche Fälle sind relativ häufig. -- Aspiriniks 19:14, 23. Dez. 2008 (CET)
Hochschullehrerkats mit unter 5 Einträgen
für einen Hochschullehrer braucht es keine Kat --Zaphiro Ansprache? 11:50, 22. Dez. 2008 (CET)
- Unsinnige Mikrokategorisierung. Löschen, ebenso alle folgenden. --Hydro 12:20, 22. Dez. 2008 (CET)
Dem kann ich nur zustimmen, löschen --Caroline Maybach 19:46, 22. Dez. 2008 (CET)
Behalten. Auch an der Pädagogischen Hochschule in Alfeld (Leine) lehrte natürlich mehr als ein Hochschullehrer. Professoren sind im Regelfall nach WP:RK relevant, so dass mit Zuwachs auch in dieser Kategorie zu rechnen ist. Es bringt nichts, diese Kategorie jetzt zu löschen und später bei mehr als fünf potentiell einzuordnenden Artikeln wieder anzulegen. Und wer sollte das denn überwachen? Wenn etwas störend ist, dann sind es solche Löschanträge auf systematisch erforderliche, aber heute (zufällig) noch schwach belegte Kategorien. -- Turpit 20:11, 22. Dez. 2008 (CET)
dito --Zaphiro Ansprache? 11:51, 22. Dez. 2008 (CET)
dito --Zaphiro Ansprache? 11:52, 22. Dez. 2008 (CET)
dito --Zaphiro Ansprache? 11:54, 22. Dez. 2008 (CET)
dito --Zaphiro Ansprache? 11:55, 22. Dez. 2008 (CET)
diesmal sind es zwei, ansonsten dito --Zaphiro Ansprache? 11:57, 22. Dez. 2008 (CET)
Einpersonenkat --Zaphiro Ansprache? 12:02, 22. Dez. 2008 (CET)
Einpersonenkat --Zaphiro Ansprache? 12:04, 22. Dez. 2008 (CET)
einpersonenkat (ich weiß, wird langweilig ;-) --Zaphiro Ansprache? 12:05, 22. Dez. 2008 (CET)
einpersonenkat, mir aber auch ;-) --Zaphiro Ansprache? 12:06, 22. Dez. 2008 (CET)
3 Artikel. Jetzt ist es wirklich vollständig (jedenfalls was deutsche Hochschulen angeht). Wir sollten hier eine allgemeine Regel diskutieren und das Ergebnis dann in die Kategorie-Beschreibung unter Kategorie:Hochschullehrer (Deutschland) aufnehmen. Meiner Ansicht nach sind 1-2 auf jeden Fall zu wenig. 5 Sollte ausreichen, wenn Aussicht auf weitere Artikel besteht. Zu 3-4 (ebenfalls unter der Voraussetzung, daß diese Aussicht besteht) neutral. -- Aspiriniks 13:30, 22. Dez. 2008 (CET)
2 Artikel. -- Aspiriniks 13:30, 22. Dez. 2008 (CET)
noch ein 3er --Zaphiro Ansprache? 12:10, 22. Dez. 2008 (CET)
- Es wäre wohl sinnvoll, alle Hochschullehrer der FH Anhalt in eine Kategorie zu stecken, obwohl die Hochschule auf mehrere Standorte verteilt ist. Dann kämen noch Matthias Karch und Bernd Hennig (Dessau) sowie Zümrüt Gülbay (Bernburg) in diese Kategorie. -- Aspiriniks 17:03, 22. Dez. 2008 (CET)
dito --Zaphiro Ansprache? 12:11, 22. Dez. 2008 (CET)
noch ein Einser *seufz* --Zaphiro Ansprache? 12:13, 22. Dez. 2008 (CET)
einpersonenkat --Zaphiro Ansprache? 12:14, 22. Dez. 2008 (CET)
ein Einser --Zaphiro Ansprache? 12:16, 22. Dez. 2008 (CET)
- und die Privatschule dort ist längst wegen Insolvenz geschlossen, da kommt also auch nicht mehr so besonders viel nach. Orsika 18:19, 22. Dez. 2008 (CET)
- Unfug - das ist seit noch nicht allzu langer Zeit Sitz des Theologischen Seminars des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (einer Fachhochschule), da dürften durchaus noch einige Einträge nachkommen. --Tarantelle 19:19, 22. Dez. 2008 (CET)
der letzte (für alle unter 3), diesmal ein 3er --Zaphiro Ansprache? 12:18, 22. Dez. 2008 (CET)
2 Artikel. -- Aspiriniks 13:30, 22. Dez. 2008 (CET)
2 Artikel. -- Aspiriniks 13:30, 22. Dez. 2008 (CET)
1 Artikel. -- Aspiriniks 13:30, 22. Dez. 2008 (CET)
Diskussion zu allen
Hier wird es dann ganz absurd. Alle löschen-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:13, 22. Dez. 2008 (CET)
Die bloße Anzahl der Nennungen ist zu zufällig, um eine Löschbegründung zu tragen. Plötzlich kümmern sich Leute um die Hochschullehrer in X, und dann füllt sich die Kategorie. Wikipedia wächst! Also, hier erstmal alles behalten, wenn nicht andere Löschgründe auftauchen. -- €pa 19:48, 22. Dez. 2008 (CET)
- Was die genannten deutschen Hochschulen angeht: bei 1-2 Artikeln löschen, bei 3-4 neutral. Zu Bangladesch: Es sind nun 5, daher behalten; vermutlich kann man die meisten Hochschullehrer-nach-Staat-Kategorien füllen, indem man bestehende Artikel richtig kategorisiert. -- Aspiriniks 20:03, 22. Dez. 2008 (CET)
- P.S. Habe den Abschnitt Bangladesh nach oben (>=5 Einträge) verschoben. -- Aspiriniks 13:37, 23. Dez. 2008 (CET)
Erstmal danke Asperiniks für die von mir übersehenen KAts, ein Problem was dazu kommt, ist das sowohl Geburtsort sowie ortsansässige Hochschulen kategorisiert werden, daher bin ich generell eher für Kategorisierung nach Hochschule.----Zaphiro Ansprache? 13:55, 23. Dez. 2008 (CET)
- Gemeint sind die Kategorien eindeutig so, daß Hochschullehrer (Vechta) bedeutet: jemand der an einer Hochschule in Vechta lehrt. Falls vereinzelt Leute, die z. B. in Vechta geboren sind, aber in Ulm lehren, in der Vechta-Kategorie sind, gehört das natürlich korrigiert. Siehe dazu auch noch oben (#Diskussion zu allen ab 5 Einträgen) -- Aspiriniks 19:05, 23. Dez. 2008 (CET)
aber auch die sind zuwenig laut WP:KAT --Zaphiro Ansprache? 12:09, 22. Dez. 2008 (CET)
- Ich gehe mal davon aus, dass das Bauhaus als Hochschule durchgeht. Wenn man sich dann einmal anschaut, wer alles zwischen 1925 und 1933 am Bauhaus gelehrt hat, dann dürfte diese Kategorie sehr sinnvoll sein. Ich bin deshalb für behalten --Geher 12:57, 22. Dez. 2008 (CET)
- Falls es als Hochschule durchgeht, wärte ich für eine eigene Kategorie:Hochschullehrer (Bauhaus) als Unterkategorie zu den Hochschullehrerkategorien Weimar, Dessau und Berlin. Das Bauhaus ist in seiner kurzen Geschichte zweimal umgezogen, da macht es keinen Sinn, die Hochschullehrer direkt in die Ortskategorien einzusortieren. Solche Unterkategorien für einzelne Hochschulen gibt es bereits für Berlin, München, Hamburg und Wien. Ob das Bauhaus eine Hochschule war oder nicht, weiß ich allerdings nicht. -- Aspiriniks 13:12, 22. Dez. 2008 (CET)
- Der Vorschlag gefällt mir von der Idee gut, denn die Dreifachsortierung ist natürlich ein Argument. Man könnte aber auch eine Kategorie:Lehrer (Bauhaus) einrichten und als Unterkategorie zu den drei Hochschullehrerkategorien und zur Kategorie:Bauhaus einbinden. Damit könnte man die Doppelfunktion aus Hochschule und Kunstgewerbeschule abbilden, die das Bauhaus durch seine Gründungsgeschichte hatte. --Geher 17:01, 22. Dez. 2008 (CET)
- Die Hochschullehrerkats sind aber nicht annähernd sinnvoll gefüllt. Es ist einfach Unfug solche Mini-Kats anzulegen. Daher ist der Vorschlag schon optimal, ergibt nämlich Sinn und sorgt auch noch für Füllung der Kategorien.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:13, 22. Dez. 2008 (CET)
- Bitte unbedingt eine Kategorie:Lehrer (Bauhaus) einrichten. Allerdings wundert mich, dass es die nicht schon längst gibt.--Gudrun Meyer 21:16, 22. Dez. 2008 (CET)
Mal was anderes zur Abwechslung: Diese Kategorie enthält offenbar im wesentlichen Personen, die an dieser Hochschule studiert haben. Das muß m. E. nicht sein, wenn wir das bei großen Universitäten entsprechend machen, kommen da Kategorien mit 10000en Einträgen zustande. -- Aspiriniks 13:39, 22. Dez. 2008 (CET)
- Absolventenkats wurden hier wiederholt abgelehnt. Daher löschen und neue Kat nur für die Hochschulleherer anlegen. --HyDi Sag's mir! 14:39, 22. Dez. 2008 (CET)
- Eine Kategorie für Hochschullehrer gibt es bereits, ist drei Abschnitte weiter oben als Löschkandidat, da zu wenige Artikel. -- Aspiriniks 16:02, 22. Dez. 2008 (CET)