Diskussion:Sonic the Hedgehog (Computerspielfigur)
"Sonic ist ein blauer Igel, der auf dem Planeten Erde lebt."
Falsch. Die alten Master-System- und Mega-Drive-Spiele bestätigen, dass er auf einem anderen Planeten namens Möbius lebt. Erst ab Sonic Adventure (Dreamcast) wurde in einer Umgebung ähnlich der Erde gespielt, doch es wurde nie bestätigt, dass es auch die Erde ist. Der Anime "Sonic X", der 2003 auf TV Tokyo anlief, zeigte aber, dass Sonic und seine Freunde durch einen Unfall in den Laboren von Dr. Eggman a.k.a. Dr. Robotnik in die menschliche Welt teleportiert wurden.
Im englischen Artikel stand, das der Planet in früheren Spielen Möbius hieß, was aber ein anderer Name der Erde sei. Ich habe mich entschieden, dieses für den Durchschnittsmenschen doch recht belanglose Detail wegzulassen. --Waluigi 07:12, 18. Jun 2004 (CEST)
Sonics Planet
In der neuen Staffel von Sonic X wird kein einziges mal gesagt, dass der Planet Mobius heißt obwohl es diesmal sehr um Planeten und Universum geht. Wahrscheinlich hat Sega dies wieder aus Sonics Geschichte entfernt und den Planeten einfach Namenlos gelassen.
- wo wird eigentlich gesagt, dass der herkunftsplanet Mobius (Möbius) heißt? ich kenne diese bezeichnung nur aus den Zeichentrickserien alla Sonic - der irre Igel Berliner Kindl 21:14, 11. Mär 2006 (CET)
- Der Planet heißt in den Archie Sonic-Comics Mobius, in den Serien Sonic der irre Igel und Sonic Underground wurde dieser Name auch gebraucht. In den Spielen wird der Planet aber meist als Erde bezeichnet. Es ist somit eine alternative Erde, auf der es sowohl Menschen als auch "Sonic-Charaktere" gibt. Der Anime Sonic X basiert zwar auf die Story der Spiele, jedoch geht Sonic X ab dann in eine eigene Richtung. Außerdem Leben Sonic und seine Freunde in Sonic X auf einem eigenen Planet ohne Menschen, in den Spielen leben sie schon immer zusammen mit Menschen.
- Unabhängiger Beitrag von obigem unsignierten: Meine mich zu erinnern, dass der Name Möbius im Benutzerhandbuch des Spieles "Sonic the Hedgehog 2" auf dem Sega Mega Drive erwähnt wird. Ob es aber der Planet der Handlung oder der Herkunftsplanet von Dr. Robotnik ist, weiß ich nicht mehr. --80.136.60.168 17:22, 27. Aug. 2007 (CEST)
Hallo! Der Planet hat offiziell tatsächlich keinen Namen bzw. wird vermutet, dass es immer schon die Erde war. "Mobius" (nicht "Möbius!") kommt nur in den USA und Europa vor und dort seit Sonic Adventure auch nicht mehr. Ich hab Mobius mal rausgenommen und mir auch die Freiheit genommen, einige andere Dinge zu verbessern. Im Allgemeinen finde ich die Qualität des Artikels nicht zufriedenstellend (vor allem im Vergleich zur ernglischsprachigen Seite!!), bin aber angesichts der Tatsache, dass es genug informative Seiten gibt, einfach zu faul, mein komplettes Wissen hier abzuladen ;-) Wie gesagt, einige Änderungen und Ergänzungen habe ich gemacht. Trotz aller Kritik aber ein großes Lob an die klasse Auflistung der Spiele! Gruß, Michaela
Hallo! Seit wann stand bei den Sonic Games der Planet Mobius? Dieser Planet wurde nie in einem Spiel erwähnt, vorallem nicht seit Sonic the Hedgehog 1. Sonic kommt, laut der japanischen Handanleitung, von der Weihnachtsinsel. Desweiteren wird auch erwähnt, dass Sonic nun jeden Punkt der Erde besuchen möchte, sowie Dr. Eggman / Robotnik die Erde erobern will. Desweiteren kommen auch in späteren Sonicspielen (ab Sonic 2 und weiter) Orte, die auf unserer Erde exestieren.
Desweiteren sind in Sonicspielen viele Level zu sehr an unsere Welt angelehnt. Es gibt karibische Inseln, Städte und sogar die Ölfelder von Arabien mit allem Reichtum sind zu sehen.
-Warum also Mobius?-:
Es handelt sich um ein Interview mit Yuli Naka, der gesagt haben soll, dass Sonic 2 eine schönere detailliertere Mobiuswelt besitzt. Dies sei jedoch nur schlechtes Englisch gewesen: Mit Mobius meinte er die Schlingen und Loopings, die in Sonicwelten mit viel Phantasie Mobiusbänder darstellen können. Zusätzlich war der Werbespruch: "Kann Sonic dem Möbiusband entkommen?"
Aus diesem Irrtum gibt es nun Comics und Serien, die Sonics Welt Mobius nannten. In den Archie-Comics wird sogar Mobius als die zukünftige Erde bezeichnet, von daher wäre sowieso auf der Erde. Und in Sonic X wird Mobius nicht einmal erwähnt!
Zu den Menschen: Dr. Robotnik ist z.B. schon ein Mensch, der zweite auftauchende Mensch ist die Hexe Wildcart aus Tails' Skypatrol. Ab Sonic Adventure sind Menschen schon generell.
Sogar in den Comics und Serien sind Menschen, wenn auch manchmal schwer, zu erkennen.
-Auf welcher Welt lebt nun Sonic?-
In der 1.Generation der Sonicspiele war Sonic schon immer auf der Erde gewesen: Das beweisen schon alleine die Anleitungen sowie ein Screenshot aus Sonic the Fighters, wo eine Weltkarte zu sehen ist. In der 2.Generation könnte man sie noch 'alternative Erde' bezeichnen, aber es ist immernoch die Erde oder sehr stark angelehnt. In Sonicserien(Sonic Underground, Sonic der Irre Igel, "SonicSatAM") nennt sich die Welt Mobius. In manchen Comics ist Mobius die zukünftige Erde. In Sonic X wird Sonics Welt nicht benannt - die Handlungen spielen aber in der ersten Staffel auf unserer Erde. In Sonic the Movie (Sonic OVA) wird sogar Sonics Planet "Freedom" genannt.
Da es aber hier wohl um die Spiele geht lebt Sonic auf dem Planeten Erde. Mobius ist nur eine Erfindung mancher amerikanischen Cartoons.
Ich hoffe dies bringt etwas Licht ins Dunkeln und das die Änderung begründet ist.
m.f.G. --o0Alea0o (Zuletzt bearbeitet am 14:53 23.Dez 2008 (CEST))
Widersprüchlicher Character
"Er ist cool und gelassen, kann Ungerechtigkeit gar nicht leiden, und tut alles, um denen in Not zu helfen. Er hat außerdem trockenen coolen Witz, ist leicht reizbar und hat ein recht großes Ego." Woher stammt diese Charakterbeschreibung? "Cool und gelassen" und "leicht reizbar" ist für mich ein Widerspruch. -- MfG Doodee 21:07, 24. Jul 2005 (CEST)
Merchandising
"Es sind auch mehrere Sonic-Zeichentrickserien erschienen, wie zum Beispiel Sonic X, außerdem noch einige Comics und das übliche Merchandise von Badetüchern über Turnschuhe bis zu verschiedenen Pastagerichten und sogar eigener Marmelade." Kann mir da jemand etwas mehr dazu verraten? Pastagerichte oder Marmelade klingen doch etwas seltsam. (obwohl ich mir wegen der Turnschuhe keine Hoffnungen machen soll in 43 gibt's die sicher eh nicht :D) --Evilboy 22:26, 16. Mär 2006 (CET)
- Doch, doch. Marmelade gab es wirklich mal. Hieß damals Sonic Jam und erschien, zumindest soweit ich weiß, zeitgleich mit dem gleichnamigem Spiel. Müsste man einfach mal googlen unter "Sonic Jam", da findet sich bestimmt das ein oder andere Bild von Marmeladengläser. Bei Pastagerichten bin ich mir allerdings nicht sicher, davon habe ich noch nie gehört. Das mit der Marmelade stimmt aber :-). --Emerl 19:23, 25. Nov. 2006 (CET)
Igel oder Stachelschwein?
Man liest immer wieder das Sonic ein Igel sein soll... Ich habe hier die Anleitung zu "Sonic The Hedgehog 2" liegen, die mir sagt, Sonic sei ein Stachelschwein. Ich frag mich nun was richtig ist?
- Igel ist richtig, jedoch kann man Hedhehog wohl auch mit Stachelschwein übersetzen. Aber die Japaner meinten und meinen heute noch einen Igel - die Übersetzer gaben sich damals wohl nicht die Mühe hundertprozentig sinngemäß zu übersetzen. Es gab übrigens mal eine Sendung, fällt mir ein, die da hieß: Sonic - der irre Igel... --Brightster 23:32, 12. Nov. 2006 (CET)
War das Zeichentrickserie, die früher auf RTL 2 zu sehen war? ;-) --Gabbahead. 00:49, 13. Nov. 2006 (CET)
- Glaube Kabel 1... weiß es aber nicht. Das muss schon an die zehn Jahre her sein. --Brightster 19:30, 13. Nov. 2006 (CET)
Ja, kann auch sein. ganz genau, das war 1996 ;-) Danach wurde die Sendung mit Sicherheit aber auch noch ausgestrahlt. Es gibt ja auch noch so 'n tolles Lied: "They Call Me Sonic" ;-) --Gabbahead. 20:11, 13. Nov. 2006 (CET)
Meilenstein-Diskussion
Sonic the Hedgehog (Abwahlantrag!!!) Steht in den Meilensteinen, ist aber nie nominiert worden, soweit ich sehe. Soll also ein Abwahlantrag sein, da ich keinerlei Kritierien hier erfüllt sehe. Jump'n'Runs gabs erfolgreichere/bekanntere, das massiv eingesetzte Parallaxscrolling für den Geschwindigkeitseffekt war nichts neues mehr, im Prinzip nur eine (zugegeben sehr gute) Serie um das Sega-Maskottchen. --Sic! 14:48, 17. Dez. 2006 (CET)
- Sehe ich genauso. Und Super Mario ist ja schon drin. --Yoto 15:25, 17. Dez. 2006 (CET)
- Bin auch für Abwahl. Ist vielleicht höchstens erste Gegenfigur zu Mario. --Kungfuman 16:57, 17. Dez. 2006 (CET)
- Nicht mal das, es waren eher The Great Giana Sisters, aber die wurden ja schnell verboten...
- --Yoto 22:46, 17. Dez. 2006 (CET)
- für abwahl, kein meilenstein --suit 20:52, 16. Jan. 2007 (CET)
Ich habs mal rausgenommen. Mr Burns war auch dagegen. Wer es wieder haben will,
soll einen richtigen Antrag stellen. --Kungfuman 21:43, 16. Jan. 2007 (CET)
- Die Giana Sisters sind auch keine Gegenfiguren sondern Plagiate, und das sehr eindeutige Fibo 09:08, 19. Aug. 2008 (CEST)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- deleted, see [[Commons:Deletion requests/Sonic the Hedgehog|reason]];
- deleted, see [[Commons:Deletion requests/Sonic the Hedgehog|reason]];
weitere Systeme
Ich meine man sollte den Ipod hinzufügen, denn es gibt Sonic seit einigen Wochen auch als Spiel für die neuesten Generationen des Ipod direkt bei Itunes zu kaufen und es ist meiner Meinung nach eines der besten Sp0iele für diesen MP3-Player. Daran sieht man dann auch, dass Sonic noch lebt!
Geschichte?
HAllo zusammen. Stimmt diese Vorgeschichte? Das mit den Turboschuhen? Schließlich erfährt man in Sonic Underground dass Sonic seine Fähigkeit schnell zu laufen seit seiner Geburt gepachtet hat. Oder das Robotnik(Eggman wie ich es eigentlich bevorzuge) sein Freund war? Ich kenne die alten Spiele und Serien nicht wirklich aber etwas eigenartig klingt das schon. Könnte das jemand bestätigen, bitte.
- Sonic Underground hat, wie beschrieben, nichts mit dem Rest aus Sonics Welt zu tun und spielt in einer komplett eigenen Geschichte. Dr. Kintobor war ein gutartiger Professor, der mit der negativen Energie der Chaos Emeralds zu Dr. Robotnik wurde, aber auch das ist beschrieben. Diese Vorgeschichte wurde vom Sonic Team entworfen (zwar nach Veröffentlichung der ersten Spiele) und wurde auch in mehreren Sonic-Comics noch einmal dargestellt und erzählt. Ich meine, die Vorgeschichte sogar in einem deutschen Sonic-Comic von ca. 1994 gelesen zu haben -- MH891 17:03, 26. Jan. 2008 (CET)
Hallo nochmal! Ich habe in meinem vorherigen Beitrag nach der Vorgeschichte gefragt, habe aber noch etwas gefunden weshalb die geschichte nicht stimmen kann. Dr. Robotnik war ja laut dieser Vorgeschichte Dr. Kintobor. Aber was ist mit seinem Großvater Prof. Gerald Robotnik (Shadow Schöpfer). Wenn der Professor schon Robotnik hieß, warum heißt sein Enkel dann anders und durch einen unfall bekommt er dann doch noch den richtigen nachnamen? ich möchte euch ja nicht nerven, aber etwas eigenartig klingt das für mich schon etwas. DIESER UNSIGNIERTE BEITRAG STAMMT VOM USER "Shadow16"
- !! Das erklärt sich damit, dass es sich dabei um zwei verschiedene Generation handelt. Kintobor stammt aus der 1. Generation, die Family um Ivo, Maria und Gerald Robotnik aus der 2. Generation. Deshalb sind diese Storys ja getrennt. Der Artikel ist nicht falsch, diese Informationen stammen von Sega. Die Entwickler von vor 1991 haben das mit Kintobor ausgedacht, die Entwickler vom Dreamcast/GameCube-Spiel haben sich was anderes ausgedacht. In der 1. Generation lebt Sonic auch auf Mobius nur mit Tieren, in der 2. Generation mit Menschen auf der Erde. -- MH891 19:44, 6. Feb. 2008 (CET)
- Hallo! In welchem Spiel wird von Dr. Kintobor geredet? Soweit ich weiß gibt es Kintobor nur in Comics bzw. Comic Serien, und damit wird noch nicht mal Dr. Robotnik gemeint. In der 1.Generation heißt war Dr. Robotnik schon immer Dr. Robotnik und hatte seit Sonic 1 in den Kopf gesetzt durch die Chaos Emeralds und durch in Roboter eingespeerte Tiere, Badniks, die Welt zu erobern. Jeglich in der japanischen Fassung hieß er Dr. Eggman. Seit der 2. Generation wird er nur noch Eggman genannt. Aber wo haben die Entwickler sich den etwas von Kintobor ausgedacht, bzw. warum sollten sie das tun, wenn sie bereits eine Story für die Anleitung besitzen.
- Ich glaube dieser Artikel handelt sich langsam nicht mehr um die Spiele, sondern um die Comics. -- o0Alea0o 21:15 22. Dez. 2008
BKL
Da "Sonic" Sowohl für die Spielfigur Sonic the Hedgehog als auch für Sonic Solutions verwendet wird, sollte man eine BKL anlegen. Sonic The Hedgehog ist außerdem der Name des entsprechenden Spiels. Daher wären folgende Verweise sinnvoll:
- Sonic the Hedgehog (Figur)
- Sonic the Hedgehog (Spiel)
- Sonic Solutions
--Flo 1 10:59, 15. Mär. 2008 (CET)
- Die Figur wird sicher schnell einen LA erhalten. Selbst Mario /Super Mario, Donkey Kong, Pac-Man und Harry Potter haben keine eigenen Artikel (nur Lara Croft). Auch Sammelartikel zu Figuren wurden größtenteils gelöscht. Vielleicht sollte man wenigstens die Mammut-Tabelle auf eine Unterseite auslagern (s. QS) und dann mehr über den ersten Teil schreiben. --Kungfuman 19:51, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Die ausgelagerte Liste Sonic-Spiele wurde gelöscht. Der Inhalt von hier [1] sollte ggf. anders hier wieder rein. Oder durch Weblinks o.ä. Zumindest die wichtigsten oder Erster Teil sollte erwähnt werden. --Kungfuman 20:15, 22. Apr. 2008 (CEST)
Edit War /QS
Die Auslagerung schlug fehl, also sollte das möglichst komplett hier rein. Eine verkürzte Auswahl, noch mit Schreibfehler ist POV und war unbelegt. Bitte auch QS beachten. --Kungfuman 17:27, 13. Mai 2008 (CEST)
- Die Liste hatte ich nur gekürzt - nicht inhaltlich verändert.
- Außerdem hätte man auch die Liste einfach wieder reinnehmen können, ohne dabei die anderen Edits zu vernichten (Metal Sonic, Handlung, evtl. auch Neuordnung). Meine Gründe stehen auf meiner Disk ohne derzeitigen Gegenargumente91.67.166.178 17:32, 13. Mai 2008 (CEST)
- EDIT: Die am besten bewertesten Spiele sind Sonic, Sonic 2, Sonic 3, Sonic & Knuckles, Sonic Adventure, Sonic Adventure 2 und Sonic Rush. Nachprüfbar über http://www.gamerankings.com/ (Stichpunkt: Sonic). Mehrere Quellen bezeugen dies (und auch in "eingefleischten" Fan-Kreisen). Besonders SpinOffs und neuere Titel schneiden schlecht ab (40-60%) und das ist keine Erfindung von mir.
- Kurzer Bewertungsüberblick:
- Sonic the Hedgehog (1991): 90.1%
- Sonic the Hedgehog 2 (1993): 91.9%
- Sonic the Hedgehog 3 (1993): 97.5%
- Sonic & Knuckles (1994): 91.3%
- Sonic Adventure (1999): 87.1%
- Sonic Adventure 2 (2001): 83.6%
- Sonic Rush (2005): 82.8%
- Sonic Rush Adventure (2007): 80.2%
- Jetzt als Vergleich die anderen bekannten (aber nicht besten) Titel:
- Sonic 3D Blast (1996): 66.3%
- Sonic Hereos (2004): 69.2%
- Shadow the Hedgehog (2004): 49.1%
- Sonic the Hedgehog (2006): 46.7%
- Ich denke, das ist offensichtlich, was die besten Spiele von Sonic sind. Und wie ich schon auf meiner Disk begründet habe: Eine riesige Liste von Sonicspielen führen am Sinn des "allgemeinen Informierens" der Wikipedia vorbei. Eine Auswahl reicht um zu wissen, was die auch wichtigsten Spiele sind. Die weiteren Titel füllen diesen inhaltlich mageren Artikel nur unnötig. Deswegen wäre eine Auslagerung bei der Masse sinnvoll (Wären das nur 20 Spiele, dann wäre das kein Ding, aber bei fast 200 Titeln? Bitte -)
- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:91.67.166.178
- EDIT: Kurze Begründung, wieso ich die oben genannten Versionen als "Wichtig" empfinde:
- Sonic 1- Sonic 3& Knuckles ist die Mutterserie
- Sonic Adventure ist der zweite, aber erfolgreiche Versuch für den Sprung in die 3D-Grafik
- Sonic Rush ist eine positiv gelungene "grafische Rückentwicklung" von 3D auf 2D
- Sonic 3D Blast ist der erste Versuch von 2D auf 3D - mislungen!
- Sonic Hereos ist der mislungene Versuch an Sonic Adventure anzuknüpfen
- Shadow the Hedgehog ist der mislungene Versuch, durch einen "cooleren" Charakter neue Fans zu finden
- Sonic the Hedgehog (2006) ist ein mislungener Versuch, durch neue Charaktere und den Originaltitel des ersten Spiels erfolgreich in die Next-Gen einzusteigen
- Ich hoffe es ist so nachvollziehbarer. Es gibt noch weitere gut bewertete Sonic-Titel (Dr. Robotniks Mean Bean Machine), diese sind aber keine eigentliche Entwicklung in Sonic-geschichte sondern vielmehr SpinOffs...
- (BK) IMHO ist das eine zu drastische Kürzung. Immerhin gibts jetzt Quellen. Es sollte aber mindestens eine Komplettliste als Weblink verlinkt werden. Aber wir sollte erst mal warten, was andere dazu sagen. Nur keine Hektik und vor allem keine Edit-Wars sondern sachlche Disk hier und der QS. Ich schweige übrigens nichts tot, sondern bin hier beschäftigt, wie man an meinen Beiträgen sehen kann. --Kungfuman 19:13, 13. Mai 2008 (CEST)
- Ok - abwarten ;) Auch wenn Kürzungen nicht schön fürs Auge sind - Man muss Qualität von Quantität trennen. IMO sollten die entwicklungsträchtigsten Games aufgelistet werden. Dies habe ich mit der obigen Liste gemacht - darunter kann man auch die mislungenen Games zählen, denn sie sind zwar technisch mislungen, aber für die Hauptstory und dem (Mis-)Erfolg in der Branche entscheidend. Es bringt eigentlich nichts, jeden Spinoff oder Re-Release aufzuzählen. Wichtig ist die technische Entwicklung und der Hauptstrang der Handlung. Und 10 Titel sollten reichen zum informieren. Man kann ja dazuschreiben, was Sonic allgemein für weitere Spiele besitzt...
- PS: Da durch die Wiederherstellung der alten Fassung die normalen Edits entfernt wurden (z.b.: Metalsonic), nehme ich sie wieder rein, da dies mit dieser Diskussion nichts zu tun haben.
Warum sollten nicht wirklich alle Spiele aufgelistet sein? Eine Liste aller Mario-Spiele gibt's doch schließlich auch. (nicht signierter Beitrag von 87.139.4.152 (Diskussion) )
- Finde ich eigentlich auch. Die Frage ist nur, obs so bunt sein soll. Ich denke, man könnte auch den QS-Baustein schon entfernen. --Kungfuman 17:10, 19. Mai 2008 (CEST)
Änderungen - Checkliste
Ich habe einige Änderungen wieder rückgängig gemacht.
1. Heißt der korrekt "Hyper Metal Sonic". Er wird direkt so von Robotnik im Film benannt und ist identisch mit dem vom Sonic CD. Metal Sonic ist eher die Kurzform - man sollte aber den vollständigen Namen hinschreiben (wie schon bei Tails)
2. Shadow ist einer von mehren Klonen. Das er ihm ähnlich sieht ist daher irgendwie logisch - oder? Dies wird im Spiel "Shadow the Hedgehog" erläutert, warum er geklont wurde usw.
3. Das ist kein namenloser Planet, sondern Mobius. In den ersten 4 Spielen wird er zwar nicht so genannt, aber es gibt 2 Sachen (es gibt noch mehr), die ich kurz erwähnen möchte:
- Die Comics, die parallel zu den Spielen erschienen sind, sowie auch die ersten Serien handeln alle auf diesem Planeten. Mehrere Parallelen zwischen Comics und Spiel sind auch festzustellen, unteranderem dass Dr. Robotnik Tiere in Roboter einschließt - das sind aber Tiere von Mobius. Oder auch Angel Island - in den Comics sowie dem Spiel kommt dieser Planet vor.
- In "Sonic X" kommt Sonic von einem Paralleluniversum, dass unmöglich die Erde sein kann (Außerdem gibt es auf unserer Erde keine fliegende Insel). 91.67.166.137 00:39, 20. Mai 2008 (CEST)
- Es bräuchte aber auch Quellen (außerhalb des Films) --Kungfuman 18:15, 19. Mai 2008 (CEST)
- Auch in der Zeichentrickserie "The Adventures of Sonic the Hedgehog" bzw. "Sonic - Der irre Igel" wird eindeutig Mobius als Planet genannt -- MH891 23:13, 19. Mai 2008 (CEST)
Auf was beziehst Du Dich genau, Kungfuman?
Zu 1: - Er wird nur(!) im Film Hyper Metal Sonic genannt. In Spielen heißt er offiziell nur Metal Sonic (Zumindest die Version wie im Film). Es gibt auch weitere Sonicroboter - die heißen aber wiederum Mecha Sonic, wobei ich eher glaube, dass das immer noch der selbe ist und nur Designstudien zuliebe immer wieder verändert wurde.
Zu 2: - Ich hab Shadow the Hedgehog selbst gespielt und kann daher als Quelle nur mich nennen :P Kann man aber auch auf diversen anderen Infoboards nachlesen, dass Shadow einer(!) von mehreren Clonversuchen ist, er aber als einziger außer Kontrolle geraten ist.
Zu 3: - Da ich leider keinen Comic besitze, kann ich Dir nur einen Verweis auf die englische Wikipedia geben. Und wie schon gesagt: In TV-Serie sowie Comics wird Mobius genannt. Indiz wäre auch, dass in den Spielen nie ein Mensch auftaucht (bis auf Robotnik) und Sonic auch nie die Menschheit retten muss, sondern die Tiere. Und die Sache mit der Erde und dessen Bewohner kam überhaupt erst ab der Dreamcastgeneration. Heutiges Problem sollte nur sein, dass seit Dreamcast eigentlich dieser Planet durch die Erde ersetzt wurde - dass kommt auch in den neuen Spielen so rüber (Shadow z.B.: wurde von Menschen geschaffen) - sie haben im Grunde zwei Sonic-Univeren aufgebaut. Dennoch bleibt, dass vor der Erde der Planet Mobius Schauplatz war. 91.67.166.137 00:39, 20. Mai 2008 (CEST)
EDIT: Möchte ich kurz einwerfen: Auf den MD-Spielen selbst wird kein Planet genannt - auch nicht Mobius (Hab nochmal alle Catriges rausgekramt und Manual usw. durchforstet). Dennoch handelt es sich um den Planeten (z.B.: kommt Angel Island auch im Comic vor).
EDIT2: hier mal ein link zur englischen wiki (direkt zu angel island): http://en.wikipedia.org/wiki/Angel_Island_(Sonic_the_Hedgehog)
- Ich bin mir nicht sicher, aber war der Shadow in "Shadow the Hedgehog" nicht ein Klon des echten Shadow? Soweit ich weiss, existierte Shadow bereits lange vor Sonic, wie sollte man Sonic dann klonen?
- Allgemein möchte ich sagen, dass es wahnsinnig schwer ist, alle Sonic-Universen (Spiele, Comics, Zeichentrick) in wenige Zeilen zu packen. Man muss definitiv differenzieren und kann nicht pauschal sagen, das wäre aber so und so, wenn es nur für ein Medium Gültigkeit hat. Vielleicht sollte man dies auch im Artikel klar verdeutlichen.
- EDIT: Shadow ist definitiv NICHT Sonics Klon! Quelle: http://spindash.de/index.php?option=com_content&task=view&id=144&Itemid=269
Ok, da hab ich was durcheinander gebracht, sry. Also ich fass mal "kurz" zusammen, was richtig ist: Shadow ist ein Klon bzw. ein gezüchtetes Wesen aus dem Reagenzglas, aber von Black Dooms DNA. Er wurde geschaffen, um als ultimative Lebensform für militärische Zwecke missbraucht zu werden (Siehe Sonic Hereos). Daher gab es viele "Shadowversuche", von dem aber nur dieser eine Shadow "überlebensfähig" blieb. Shadow wurde (zurückrechnend) etwa 35 Jahre vor Sonic erschaffen - kann also kein Klon von ihm sein. Kurz: Shadow wurde aus der DNA von Black Doom (einem außerirdischen Wesen) mit Gerald Robotnik erschaffen. 91.67.202.52 12:23, 20. Mai 2008 (CEST)
- Genau das meinte ich. Beide Änderungen waren nicht ganz richtig. Es sollte in erster Linie um das Spiel, als um den Film gehen (kann man höchstens zusätzlich erwähnen). Quellen braucht man schon richtige, nachprüfbare. --Kungfuman 18:49, 20. Mai 2008 (CEST)
Ich denke mal, dass man mittlerweile den QS-Baustein entfernen kann. Wurde außerdem schon einmal vorgeschlagen und so grottenschlecht ist der Artikel auch nicht mehr ;)91.67.166.115 18:52, 26. Mai 2008 (CEST)
- Doch, ist er.--141.84.69.20 19:24, 26. Mai 2008 (CEST)
- Was ist an diesem denn noch so grottenschlecht? IMO ist er mittlerweile recht akzeptabel und keine Ruine mehr wie vorher - sie wichtigen Spiele sind ja dann auf extra Seiten nochmals aufgelistet... das Einzige, was verbessert werden sollte, ist die 2. und 3. Generation - da ich mich da so gut wie gar nicht auskenne kann ich diese im Gegensatz zur 1 Generation kaum füllen...91.67.202.122 21:11, 30. Mai 2008 (CEST)
- Hallo!
- Ich möchte mich noch einmal mit Nr.1 und Nr.3 befassen:
- Offiziel in den Spielen heißt er Metal Sonic, ob Hyper oder nicht ist dabei eigentlich egal. :Würde man aber nach dem Film (nicht verwechseln mit den Comics/Zeichentrickserien) gehen hieße Sonic's Planet aber "Freedom".
- Von daher verstehe ich nicht wie man 1 und 3 richtig verbinden kann.
- In den US- und EU-Spielen ist Sonic's Planet ein unbenannter Planet! Daher lässt er sich nicht in den Anleitungen finden.
- Nur in den japanischen Anleitungen lässt sich Sonic's Planet finden, doch da ist es unsere Erde. In Sonic 1 steht auch, dass Sonic von der Weihnachtsinsel stammt, was eigentlich schon alleine der feste Beweiß für die Erde sein kann. Die Comics und Serien kamen alle nach Sonic 1 !
- In weiteren Sonic-Spielen finden sich weitere Beweise für die Erde.
- Von daher ist Mobius nur eine Erfindung der US-Comicverlage und Serien. Was dies mit dem Mobiusband zu tun hat, habe ich bereits in Diskussion 1 erwähnt.--o0Alea0o 14:46 23. Dez. 2008 (CEST)
Verschönerung der Tabellen
Ich habe gerade die unsäglich lange Tabelle in eine ausklappbare Box gesetzt, wie ich es vorher (recht erfolgreich, muss ich sagen. Bisher hat sich noch Keiner beschwert) auch schon im Artikel Unreal Engine tat. Das ist zwar weder wunderschön noch perfekt, jedoch meiner Meinung nach immer noch zig mal besser als Vorher.
Ich schlage außerdem vor, die Tabellen gründlich zu überarbeiten. Dazu kann gut die englische Wikipedia herhalten, dort gibt es ja sogar ein Portal und etliche Unterartikel für Sonic. Verbesserungsvorschläge und Mitarbeit sind immer herzlich willkommen, der QS-Hinweis ist ja nicht auszuhalten. :) --JXN 17:26, 26. Mai 2008 (CEST)
- Sehr gute Änderung. IMO kann die zweite Tabelle weg, diese akribische Dokumentation von "Gastauftritten" ist ein Overkill. Was ich in der Tabelle vermisse, sind Genre-Angaben. Die Hardwareangabe könnte auch in eine zusätzliche Spalte rein, wenn die Tabelle dann sortierbar gemacht wird, hätte das echten Mehrwert.--141.84.69.20 18:48, 26. Mai 2008 (CEST)
- Ich finde auch, dass das langsam besser wird. Danke. Die 2. Tabelle sollte man der Vollständigkeit eher lassen, zumal sie eingeklappt ist. --Kungfuman 19:26, 26. Mai 2008 (CEST)
- Ich finde, diese Tabelle beherbergt Fandetails. Außerdem unterscheidet sie nicht zwischen einer spielbaren Figur und einem Sprite im Hintergrund. Da ist eine Auswahl davon als Fließtext sinnvoller.--141.84.69.20 19:50, 26. Mai 2008 (CEST)
- Auf Vorschlag habe ich zu jedem Spiel noch das jeweilige Genre mühselig zusammengesucht. Bei den Automaten würde ich jedoch manches aussortieren, weil z.b. das mit dem "Kran Spiel" kein Computerspiel ist - so sehe ich es91.67.166.115 20:04, 26. Mai 2008 (CEST)
- Done. Die Tabelle ist jetzt nach Erscheinungsdatum und Plattform sortierbar.--141.84.69.20 22:44, 26. Mai 2008 (CEST)
- Die zweite Tabelle nun ebenfalls. ;). Danke für die sehr gute Idee, sowas habe ich ehrlich gesagt immer am meisten vermisst. Trotzdem fehlen der zweiten Tabelle noch Angaben über das Genre des jeweiligen Spiels. Klingt nach einer Aufgabe für einen verregneten Tag. --JXN 17:49, 28. Mai 2008 (CEST)
- Done. Die Tabelle ist jetzt nach Erscheinungsdatum und Plattform sortierbar.--141.84.69.20 22:44, 26. Mai 2008 (CEST)
- Auf Vorschlag habe ich zu jedem Spiel noch das jeweilige Genre mühselig zusammengesucht. Bei den Automaten würde ich jedoch manches aussortieren, weil z.b. das mit dem "Kran Spiel" kein Computerspiel ist - so sehe ich es91.67.166.115 20:04, 26. Mai 2008 (CEST)
- Ich finde, diese Tabelle beherbergt Fandetails. Außerdem unterscheidet sie nicht zwischen einer spielbaren Figur und einem Sprite im Hintergrund. Da ist eine Auswahl davon als Fließtext sinnvoller.--141.84.69.20 19:50, 26. Mai 2008 (CEST)
- Ich finde auch, dass das langsam besser wird. Danke. Die 2. Tabelle sollte man der Vollständigkeit eher lassen, zumal sie eingeklappt ist. --Kungfuman 19:26, 26. Mai 2008 (CEST)
So. Ich habe ein Paar der unnötigen Zeilenumbrüche entfernt, den Tabellencode sortiert (es sollte nun leichter sein, neue Spiele hinzuzufügen) und standardisiert (die Farben, die Titel nun in der ersten Spalte, wie es sich gehört). Die Sternchen habe ich durch Fußnoten ersetzt, ich hoffe das verstößt nicht gegen irgendwelche antiken, mir mal wieder unbekannten Regeln. Achja, die Spalte "System" unter den Gastauftritten ist nun mit Absicht nicht sortierbar, da dort oft gleich mehrere Systeme eingetragen sind. Die Links wurden ebenfalls ein wenig wikifiziert.
Die Gastauftritte-Tabelle kann von mir aus gerne raus, ich brauche so etwas - selbst wenn ich ein Fan wäre - nicht. Außerdem ist so eine Auflistung imo nur dann sinnvoll, wenn in einer eigenen Spalte erläutert wird, wie der Gastauftritt im jeweiligen Spiel genau aussah. Sonst bringts nüscht.
Auch fehlt dem Artikel auf jeden Fall noch ein Abschnitt über das Grundkonzept der Hauptspiele (Rennen, Ringe, Endgegner, usw.). Die Infobox ist seit der Existenz des Artikels Sonic (Mutterserie) ebenfalls etwas fehl am platze, wir bräuchten da etwas wie infobox: video game character wie es in der englischen Wikipedia auch zu sehen ist. Dann kann auch endlich der QS-Balken weg. :D
So long, --JXN 23:20, 31. Mai 2008 (CEST)
Änderungen notwendig!
- Die Figurenbeschreibungen sind auch fehl am Platze. Amy liebt Wahrsagerei, ganz toll. Was hat das mit der Sonic-Figur oder mit den Sonic-Spielen zu tun? Diese Liste kann man sich schenken, sie ist für keinen Bereich der Sonic-Franchise irgendwie verständnisfördernd und wohl nur was für Hardcore-Fans.--131.159.74.35 15:46, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Dann sag/schreib doch, was du dir anders vorstellst oder ändere etwa! Sei konstruktiver.
Es geht hier nicht nur um die Spiele, sondern auch um deren Charakter. Die Liste hatten wir schön öfters diskutiert - wir verblieben so, dass sie als Zusatzinfo ausreichen sollte. Ansonsten sollten aber wirklich noch wichtigsten "neueren" Spiele in der Handlung genannt werden (Sonic Adventure, Sonic the Hedgehog 2006+).91.67.166.247 17:17, 4. Jun. 2008 (CEST)- Doch, es geht um die Spiele, die Charaktere sind so erstmal uninteressant. Wo ist dieser Konsens über die Figuren? Meine Vorstellungen decken sich mit den in der QS-Diskussion geäußerten: Ein Absatz über die Jump'n'Runs, ein Absatz über die Ausmaße der Franchise über andere Genres, ein Absatz zu den verschiedenen Zeichentricks. Eventuell geht noch ein Absatz über die grundsätzliche Konzeption der Sonic-Figur, wenn man genug Material zusammenbekommt, da könnte man eventuell dann auch diesen Shadow erwähnen, der hat ja einige eigenen Spiele; ansonst käme das in den Part über die Jump'n'Runs, oder wos halt passt.--131.159.74.35 17:39, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Dann sag/schreib doch, was du dir anders vorstellst oder ändere etwa! Sei konstruktiver.
- Aha - also eigentlich hat man vor, die Spiele direkt und den Charakter "Sonic" (dazu zählt auch der Freundes-/Feindes(?)kreis) zu trennen. So wie es derzeit ist, ist es aus meiner Sicht schon in Ordnung. Es wird allgemein "Sonic" erklärt, worum es geht, wer er ist und wer noch alles zu dem "Sonic-Universum" gehört. Bei ihm macht es sich schlecht, Spiel und Charakter/Story in einem Artikel zu packen, da die Story sich in seiner Logik ändert - es ist wie gesagt ein "Universum" - Sonic ist keine reine Spielfigur mehr, die nur auf einem Planeten und einer Story lebt. Deswegen finde ich es aus meiner Sicht in Ordnung, wenn man Charakter und Spielstory trennt.
Jedoch würde ich auch lieber alle Spiele auf einen neuen Artikel packen (Mutterserie & neue Titel), und nicht für Sonic Adventure einen und für Sonic Adventure 2 einen und für XY einen... Also dass man nur 2 Artikel hat: Sonicspiel(e) und Sonic-Charakter (incl. Freunde/Feinde, Comics, Merchandise, usw.) - also ähnlich wie im englischen Wiki.91.67.166.247 18:08, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Aha - also eigentlich hat man vor, die Spiele direkt und den Charakter "Sonic" (dazu zählt auch der Freundes-/Feindes(?)kreis) zu trennen. So wie es derzeit ist, ist es aus meiner Sicht schon in Ordnung. Es wird allgemein "Sonic" erklärt, worum es geht, wer er ist und wer noch alles zu dem "Sonic-Universum" gehört. Bei ihm macht es sich schlecht, Spiel und Charakter/Story in einem Artikel zu packen, da die Story sich in seiner Logik ändert - es ist wie gesagt ein "Universum" - Sonic ist keine reine Spielfigur mehr, die nur auf einem Planeten und einer Story lebt. Deswegen finde ich es aus meiner Sicht in Ordnung, wenn man Charakter und Spielstory trennt.
- Das halte ich wiederum für eine schlechte Idee. Ohne die Spiele haben die Figuren keine eigenständige Bedeutung, deshalb brauchen sie keinen eigenen Artikel und auch keine explizite Nennung in Tabellenform oder Listenform. Du scheinst sehr viel Schwerpunkt auf die Handlungen der Spiele zu setzen, dabei sind diese aber für den 0815-Leser Banane. Der Sonic-Artikel soll die Figur Sonic behandeln samt der Umstände, die sie bekannt gemacht haben, also die Spiele, der Status als Maskottchen und Begleiterscheinungen wie Comics, etc.; dadurch sind die anderen Figuren per se erstmal nicht relevant, das was du mit "Sonic-Universum" benennst, ist Fiktion innerhalb der Spiele, müsste also erstmal unabhängig von den Spielen wahrgenommen werden.--131.159.74.35 18:31, 4. Jun. 2008 (CEST)
Die Spiele würde ich nicht DIREKT bei Sonic als Charakter nennen - da es IMMER verschiedene "Sonic-Welten" sind - andere Charaktere, andere Story, anderes Umfeld. Man kann Sonic nicht so einfach unter einen Hut stecken.
Das einzige, was man als "Grundniveau" nennen kann, ist die Tatsache, dass Sonic (fast immer) gegen den Wissenschaftler Robotnik/Eggman kämpft. Und es auf diesen Punkt alles, was nach 1994 kam zu verkürzen, wäre oberflächlich. Man sollte einen Wiki-Artikel nicht auf 08-15-Leser ausrichten, sondern auf ein Feld von Lesern, die sich auch für Sonic interessieren. Alles oberflächlich ansprechen wäre ziemlich sinnlos. Daher find ich auch die weiteren Charaktere für sehr wichtig und sie sollten nicht nur nebenbei erwähnt werden, genauso wenig, wie man Spiele UND den Charakter Sonic mit all seinen Macken und Medienpopularismus unter einem Hut/Artikel bringen sollte. So meine Sicht. Man sollte auch evtl erstmal Meinungen von anderen abwarten.
EDIT: Man sollte Sonic nicht nur als Maskotchen/Markenzeichen für SEGA beschränken - Sonic ist nicht nur ein "Statusobjekt" - sonst gäbe es auch keine so breite Fangemeinde - und natürlich ist in diesem Fall die Story wichtig (denn davon leben viele Videospiele) und man sollte daher auch nicht die Story außer Acht lassen 91.67.166.247 18:55, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Von der Handlung leben höchstens Bücher und Filme. Die Handlung ist für ein Spiel recht unerheblich, ich kann ein Jump'n'Run auch ohne Drama zocken. Sowas interessiert nur Fans; und nein, Wikipedia wird für jeden geschrieben.--131.159.74.35 19:06, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Stimmt ich dir nicht zu. Man kann im Grunde jedes Spiel ohne Story spielen! Und das ein Jump'n'Run Spiel keine Story haben muss, finde ich ebenfalls überzogen (bestest Beispiel auch "Ratchet & Clank" - sofern Du das schon einmal gespielt hast). Und sicherlich wird Wikipedia für jeden geschrieben, richtig, und was ist mit Fans? Müssen die sich damit abfinden, Figuren wie Sonic auf das Minimalistischste beschränkt sehen zu müssen, weil die Story irrevelant sein soll? Also insofern widersprichst Du Dich - die Wikipedia soll für jeden geschrieben werden, aber "Fan-Informationen" sollen außen vor bleiben...91.67.166.247 19:19, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Natürlich kann man ein Spiel ohne Handlung spielen, das mein ich doch. Ratchet & Clank hat einen Qualitäts-LA erhalten, wurde aber für rettbar befunden, und seither gammelt es nur rum. Insofern ist es tatsächlich das beste Beispiel. - Ja, das müssen sie. Wikipedia ist kein Fanzine. Da ist kein Widerspruch. Es gibt sehr wohl Dinge, die sowohl durch Fans als auch durch Andere gleichermaßen Beachtung finden.--131.159.74.35 19:32, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Naja, aber deswegen ist doch nicht gleich die Handlung unwichtig! Zumal die Handlung kein "Fanwissen" ist. Außerdem hilft eine Handlung auch, die Beziehungen zwischen den Charakteren zu erläutern - also wieso darauf verzichten? (Wenn jetzt kommt: die Charaktere sind aber nur nebensächlich: nein, sind sie nicht. Sie sind ein wichtiger Bestandteil von ALLEN Spielen). Kurz meine zuammenfassende Meinung: Man sollte Sonic nicht nur auf einen blauen Igel beschränken, der rumhüpft und SEGA als Maskotchen dient - das ist viel zu oberflächlich.
Weiter zu zweit darüber zu diskutieren bringt nix - man sollte erstmal andere Meinungen abwarten...91.67.166.247 19:40, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Naja, aber deswegen ist doch nicht gleich die Handlung unwichtig! Zumal die Handlung kein "Fanwissen" ist. Außerdem hilft eine Handlung auch, die Beziehungen zwischen den Charakteren zu erläutern - also wieso darauf verzichten? (Wenn jetzt kommt: die Charaktere sind aber nur nebensächlich: nein, sind sie nicht. Sie sind ein wichtiger Bestandteil von ALLEN Spielen). Kurz meine zuammenfassende Meinung: Man sollte Sonic nicht nur auf einen blauen Igel beschränken, der rumhüpft und SEGA als Maskotchen dient - das ist viel zu oberflächlich.
- Ich verstehe das Problem nicht. Klar könnte man manche Spiele auch ohne Kenntnis der Handlung spielen, aber deshalb kann oder muss man sie doch knapp erwähnen. Ebenso die wichtigsten Charaktere. Wir haben doch klare Projekt-Richtlinien. Zuviele Infos und Fan-Infos sind ungünstig. Schwierig ist es natürlich durch die Menge der versch. Spiele. Weitere Auslagerungen sind kaum möglich, daher muss alles hier rein und der Artikel wird halt länger. Da kann man leider manches nur anreißen. --Kungfuman 20:12, 4. Jun. 2008 (CEST)
- So sehe (bzw. meine) ich es auch. Die einzelnen Spiele nicht komplett erläutern aber zumindest die Grundhandlung kurz zusammanfassend erklären. Dies müsste eigentlich nur noch richtig ausgebaut werden. Man kann noch den Artikel "Sonic X" evtl. im jetztigen Artkiel integrieren - soviel ist das auch nicht. Das einzige, was wirklich überlegendwert wäre, ist die ganzen extra erläuterten Sonicspiele ("Sonic Mutterserie", "Sonic Adventure", ...) auf eine Seite zu packen, denn jeder Artikel ist nicht sonderlich lang und so kann man auch geschickt Charakter und Spiel trennen. Und die alten seiten werden dann auf den neuen Artikel verwiesen - oder spricht etwas komplett dagegen?
Neuer Artikel (Sonic Mutterserie)
Ich habe mal einen relativ ausführlichen Artikel zu der Mutterserie von Sonic (Sonic 1-3 & Knuckles) geschrieben, da ich finde, dass nicht nur "neuere" Spiele wie Sonic Adventure, sondern auch die "Urstory" beschrieben werden sollte.
Mich würde es noch freuen, wenn jemand ein paar Screenshots einfügen würde -
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonic_(Mutterserie)
Generationen und Shadow
Shadow taucht laut en erst ab 2001 auf. Die 2. Generation beginnt laut unserem Artikel nach 1998. Das erste Dreamcast-Spiel danach wäre 1998 Sonic Adventure. Irgendwas stimmt da nicht. Warum eigentlich nur 2 Geneartionen. Die en hat andere Unterschiede/wohl nach Konsolengenerationen. --Kungfuman 19:53, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Richtig, Shadow ist erst ab 2001 erstmal aufgetaucht. Jedoch heißt 2. Generation nicht gleich "Shadow-Generation" ;)
Deswegen hatte ich auch noch hinzugefügt "unter anderem". Für die "Generationen" gibt es keine klar vordefinierte Beschreibung. Man kann sie auf verschiedene Weisen trennen: nach Konsole (Technik) oder nach Story (Inhalt). In dem Falle hatte ich damals in 2 bzw. 3 Generationen getrennt, da die Story bis zu Sonic Adventure "1" und dann die nach Sonic Adventure größtenteils zusammenhängend ist. Ab SA nahm die alte Story um Mobius Abstand und ging zur Erde über.91.67.166.247 20:01, 4. Jun. 2008 (CEST)- Das sollte aber aus dem Artikel hervorgehen. Man sollte da ja sowieso noch ergänzen. --Kungfuman 20:15, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Jap, denk ich mir auch - nur leider kenn ich mich mit der Handlung kaum aus und bevor ich nur Müll hinschreibe, warte ich lieber, bis jemand zusammenfassend schreibt, was ab SA die Story ist. Dafür habe ich ja die ersten Spiele zusammenfassend erklärt.
- Das sollte aber aus dem Artikel hervorgehen. Man sollte da ja sowieso noch ergänzen. --Kungfuman 20:15, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Ich kenne mich da auch nicht genügend aus. Notfalls muss man recherchieren oder von der en übersetzen. Muss ja auch nicht lang sein. Wichtig ist erst mal ein sauberer Übersichtsartikel mit den wichtigsten Fakten. Man könnte sich auch an ähnlichen Artikeln wie Super Mario richten. --Kungfuman 20:40, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Wann die 2.Generation anfängt kann man als erstes nicht so genau sagen. Ich würde aber ab Sonic Adventure meinen, ab da fing richtiges 3D an, die Charakterer wurden bearbeitet und es wurde eine einheitliche Story geschrieben. Nach Handlung würde persönlich ich nicht rübergehen.
- In der 1.Generation handelt die Story sich auf Inseln und auf das Death Egg (ürbigens: Mobius wurde nie in den Spielen erwähnt) und lief bis Sonic 3 chronologisch. Würde man nun die restlichen Sonicspiele für den Game Gear usw. überspringen, da sie sowieso keine richtige Handlungen besitzen. Wäre die 2.Generation ab Sonic Adventure.
- Zur Handlung ab der 2. Generation:
- Sonic Adventure und Sonic Adventure "2" könnte man chronologisch fassen. In Shadow the Hedgehog wird nur Shadows' (ziemlich unwahrscheinliche) Geschichte erklärt. Spiele wie Sonic the Hedgehog (2006) nehmen wiederum andere Handlungen und Orte in Kauf.
- In sofern kann man nicht nach der Handlung die Generationen bestimmen, da nur Sonic 1, 2 und 3 chronologisch verlaufen. Fast jedes andere Sonicspiel, vorallem die Ableger wie Sonic und die geheimen Ringe, hat darauf eine eigene Handlung.
- Von daher fing die 2.Generation mit dem völlig neuem Konzept Sonic auf 3D aufzulegen und InGame-Storys zu erfinden. --o0Alea0o 23. Dez. 2008 14:17
SpinDash.de
Ich möchte einmal anfragen, weshalb die größte deutsche Sonic-Fanpage nicht unter den brauchbaren Links gelistet wird? Schließlich ist das die einzige ernsthafte deutsche Site zu Sonic. Ich bin jetzt über einen Flyer auf der GC wieder auf die Page gestoßen und kann mich erinnern, dass der Link öfters gelistet war und dann wieder nicht. --Zakkie 10:07, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Es gibt zwar irgendwie so gut wie keine großen Communities zu dem Thema, trotzdem waren mir die Links da auch etwas dünn gesäht obwohl durchaus einige wegweisende und nenneswerte Seiten da wären. WP ist zwar kein großes Linkverzeichnis, aber ich denke mal Links auf die drei größten Englisch/Deutschsprachigen Communities sind da schon angebracht (passt jedenfalls zum ohnehin eher dünnen enzyklopädischen Wert des Artikels an sich, aber wenigstens markiert ihn nicht mehr jeder zweite gleich zum Löschen)
- Wenn die Aufzählung von mir nicht den Tatsachen entspricht, bitte korregieren, aber soweit ich das ausmachen konnte sind das die großten aktiven Communities. --PSIplus Ψ 16:21, 2. Sep. 2008 (CEST)
Charaktereinteilung
Die Charaktersektion ist definitiv veraltet und auch zu einigen Teilen falsch. Shadow ist seit spätestens Sonic Heroes eher eine Art Anti-Held, und Silver war niemals ein "böser" Charakter. In "Sonic the Hedgehog" versucht er zwar anfangs Sonic umzubringen, das aber auch nur weil ihm gesagt wurde, das Sonic der Grund dafür ist das seine zukünftige Welt zerstört ist.
Außerdem fehlen bei dem "Helden-Teil" einige Teile einige der neueren Charaktere wie Blaze, um ein Beispiel zu nennen.
~ 91.54.85.102 15:45 30.November 2008 (CEST)