Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2008 um 13:30 Uhr durch Tmv23 (Diskussion | Beiträge) (Emosson Lac – 22. Dezember bis 5. Januar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1/Intro

Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen


Detailaufnahme Mahnmal Bittermark – 11. Dezember bis 25. Dezember

 
Mahnmal Bittermark
Er hat früher mit einer Kompaktknipse gearbeitet und viele gut gesehene Bilder mit erheblichen technischen Schwächen abgeliefert, die DSLR ist noch nicht so lange in Betrieb, aber man sieht, daß der Umgang damit große Fortschritte macht. -- Smial 13:00, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
ich bin mir nicht sicher, ob das verwendete Objektiv Blende 45 bietet. Scheimpflug geht jedenfalls nicht damit. -- Smial 21:21, 11. Dez. 2008 (CET) [Beantworten]
Man hätte es auch mit Schärfentiefenerweiterung machen können --Mr.checker 22:55, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Mag sein, aber funktioniert das auch gut, wenn sich zwischen den Aufnahmen die Beleuchtung ändert, beispielsweise weil reflektierende Wolken weiterziehen? -- Smial 14:34, 12. Dez. 2008 (CET) [Beantworten]
Wenn der Belichtungsunterschied nicht allzugroß ist, sollte das schon noch gehen.. --Mr.checker 22:43, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Es gibt auch das Bild, das die gleichen Skulpturen scharf zeigt, dieses sieht so aus, weil ich die Atmosphäre einfangen wollte, die mich beeindruckt hat, ich wollte genau diesen Effekt. Die ungewöhnliche Perspektive soll auch die Mischung aus Relief und Skulptur verdeutlichen. Ob euch das überzeugt, müsst ihr entscheiden. -- Mbdortmund 00:31, 13. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Na, die Antworten muss ich jetzt nicht mehr geben. Es geht ja auch ohne „Blende 45“. --Kuebi 17:48, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Auf [1] sind inzwischen ein ganzer Schwung guter Fotos zum Thema zu finden. -- Smial 14:31, 12. Dez. 2008 (CET) [Beantworten]
Etwas irritierend und interessant finde ich an dem ganzen diese schräge Verknüpfung von altägyptischer und expressionistischer Formensprache. Rainer Z ... 19:53, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
In der Tendenz repräsentieren die eckigen, fast kubistischen Elemente den NS-"Maschinenstaat" und die weichen Formen das Humane, wenn ich die Idee richtig erfasst habe. -- Mbdortmund 21:58, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]




Watsons Bay - Überblick – 11. Dezember bis 25. Dezember

 
Watsons Bay mit größeren Überblick über die Umgebung
Nur aus Interesse: Wie begründest du, dass dieses Bild, wie auch oberes, eine magere Relevanz hat? --Niabot議論+/− 18:31, 13. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
In der Tat, eine interessante Frage. Ich entschuldige so undeutlich hier zu argumentieren und wie mir aufgefallen ist, auch Fehler gemacht zu haben. Unverständlich sowas! Zumal danke ich dir, mich darauf aufmerksam gemacht zu haben. Beim obrigen Bild stört mich, das so viel wie möglich in das Bild gequetscht wurde. (Strand, Meer, Skyline,...) Wie NatiSythen es angesprochen hatte, wollte ich es meinen. Mein Fehler. Ich muss jedoch zugeben, dass dieses Bild hier die Bay besser illustriert, als das obrige. Ich werde mein Votum sofort ändern! Grüße -- Freedom_Wizard 20:28, 13. Dez. 2008 (CET) [Beantworten]



Gelbfuß-Felskänguru – 11. Dezember bis 25. Dezember

 
Gelbfußfelskänguru (Petrogale xanthopus)
  • Pro Sagte ich schon, dass wir australische Woche haben? ;) Ich finde den Flauschi gut getroffen und die Körperhaltung teilt das Bild harmonisch auf. Das Bild ist im Artikel Wallabys Kängurus drin, aber vielleicht erbarmt sich jemand mit Fachkenntnis, den spezifischen Artenartikel anzulegen. – Wladyslaw [Disk.] 15:10, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Kontra Schwanz abgeschnitten. --Waylon Smithers 15:50, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Und die Felsen sind auch nicht ganz drauf ... Meine Nerven. Rainer Z ... 17:00, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Dafür aber keine Spiegelung auf der erweiterten Stirn! Das beruhigt. Sind die Wimpern echt? Pro --wau > 18:39, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ein Foto von einem eierlegenden Känguru wäre in der Tat so sensationell, das wir über jegliche fotografischen Mängel hinwegsehen müssten und die Kandidatur abbrechen könnten. -- Frente 11:28, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Nicht zu vergessen: Leider kann man den im Beutel verborgenen Bumerang, mit dem es sich gegen Dingos wert, nicht sehen. --Herrick 11:59, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Farbenpracht kommt m.E. sehr gut zum Vorschein. Das war einer der Gründe für diese Kandidatur. Wieso hast du es nicht selbst verschoben? – Wladyslaw [Disk.] 14:43, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Trotzdem finde ich, dass Wangenstreifen und vollständiger Ringelschwanz für ein exzellentes Bild dieser Art besser sichtbar sein müssten. BTW, ich hab jetzt Gelbfuß-Felskänguru angelegt. Mfg --Bradypus 21:22, 16. Dez. 2008 (CET) [Beantworten]
Vielen Dank! Nicht das erste, aber auch nicht das letzte mal, dass die KEB zum Artikelschreiben animiert ;) – Wladyslaw [Disk.] 10:37, 22. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]



Gelbe Narzisse – 15. Dezember bis 29. Dezember

 
Gelbe Narzisse
 
Bearbeitete Version (besser?, Steht nicht zur Wahl)
  • Vorgeschlagen und Pro, Ich finde dieses Bild genial. Stellt die Blume wunderschön dar und ist nicht nur irgendwie schnell abgelichtet, was bei vielen Blumenbildern immer wieder als Contra Argument angegeben wird. (Wird leider in keinem Artikel verwendet, vielleicht kann man es ja irgendwo einbringen.) -- Pro2 21:49, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
  • motivisch sicher schön (in etwa Goldener Schnitt und schön vom Hintergrund abgehoben) aber mir ist der Schärfebereich zu klein. daher Kontra --tmv23-Disk-Bew 22:02, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
... und den unschönen Pixel-Treppen, die ich gar zuerst gar nicht gesehen hab. --tmv23-Disk-Bew 22:41, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Was sind Pixel-Treppen?--87.176.202.77 11:26, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Im Vollbild erscheit die Kontur der Blüte zu dunkel und nicht fließend, sondern halt abgehackt. Schwer zu erklären, guck dir die Blüte mal im Vollbildmodus genau an, ich denke dann erkennt man es auch deutlich. Noch ne Erklärung zu meinem Contra: natürlich müssen die Halme nicht zwingend scharf sein, wenn es um die Blüte geht, aber dieses "halbscharfe" der Halme empfinde ich als unangenehm. Um das zu ändern (also die ganz unscharf zu machen wie bspw. hier) hätte man dann wohl aber den Blickwinkel ändern üssen. Nicht einfach das alles... --tmv23-Disk-Bew 13:16, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke für die Erklärung. Auf dem TFT-Schirm sehe ich die Treppen auch. Der CRT-Schirm zeigt den Effekt nicht/kaum.--87.176.250.245 20:55, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
alles klar - auf meinem 22 Zoll TFT sieht mans halt recht deutlich - is schon ewig her, als ich das letzte mal vor ner Röhre saß, daher ist das imemr erstmal etwas schwierieg sich da hineinzuversetzen ^^ Gruß --tmv23-Disk-Bew 23:26, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Abwartend Blüte ist scharf, Halme nicht: genau so ist es richtig. Komposition ist toll, aber leider ist das Bild in keinem Artikel eingebunden und ich verstehe nicht, wieso trotz der Bildgröße derartige Artefakten und Treppen am Blütenblatt zu sehen sind. Würden diese noch behoben, würde ich auf pro umschwenken. Das müsste doch in den Griff zu bekommen sein … – Wladyslaw [Disk.] 22:36, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Würde recht gut in den Artikel Bokeh passen! Die Treppen sehe ich auf meinem Monitor nicht. Soll ich da jetzt lachen oder weinen? --wau > 23:34, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Das musst du wissen, aber die Treppen sehen auch andere. – Wladyslaw [Disk.] 11:03, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Pro Aber nur knapp, schönes Bild, aber ich finde die Schärfe der Grasspitzen vorne stört etwas, die Pflanze ist nicht exakt in der Mitte positioniert und dann auch etwas zu klein. Mein übliches Gemecker eben, aber im Großen und Ganzen ein schönes Bild. --Umweltschutz 18:50, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich würde mal sagen, dass die Pflanze nicht in der Mitte ist, ist Absicht-- ǽ ǣ? 22:00, 16. Dez. 2008 (CET) [Beantworten]
 
Treppeneffekt?
  • Kontra Der Treppeneffekt an der Blüte beim Original ist für mich sehr störend (woher kommt das überhaupt? Überschärft?) Für die bearbeitete Version würde ich mit pro stimmen.. --Mr.checker 22:31, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
  •  Info: Wer hier einen Treppeneffekt sieht, besitzt entweder einen minderwertigen oder einen Flachbildschirm. Dieser Effekt ist nicht im Bild enthalten und er wird auf (einigermaßen funktionierenden) Röhrenmonitoren auch nicht dargestellt. --RalfRBerlin09 14:19, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Selbst bei einem High-End-Monitor von Eizo? Und wieso sehe ich so einen Effekt in dieser Form zum ersten Mal? – Wladyslaw [Disk.] 14:27, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
"Treppeneffekt" scheint mir der falsche Begriff zu sein. Am Blütenrand gibt es merkwürdige Artefakte, die von der Schärfung oder einer verunglückten automatischen Maske o.ä. stammen könnten. Umrahmt übrigens auch von leichten JPG-Kompressionsartefakten. Die sehe ich bei ausreichend heftiger Vergrößerung sowohl hier auf dem TFT als auch daheim an der Röhre. Beide "Bildfehler" sind jedoch so gering, daß die zur Abwertung eigentlich nicht führen dürften, dann können wir gleich 95% aller EB wieder rausschmeißen, solche und ähnliche Fehler wird man bei intensiver Pixelsuche wohl bei allen Fotos finden. -- Smial 15:29, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich bin ja nun wahrlich kein Pixelzähler und bei technisch kleinen Mängel gebe ich dem Bild oft den Vorzug, wenn man das Motiv überzeugt. Ein gutes Motiv finde ich nach wie vor wichtiger als eine bis ins letzte perfekte Technik. Diesen Effekt kann ich allerdings nicht als Marginal einstufen. – Wladyslaw [Disk.] 18:50, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]



Italienische Schönschrecke – 16. Dezember bis 30. Dezember

 
Italienische Schönschrecke
;-) --KulacFragen? 08:40, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Hat mich jemand gerufen? --wau > 18:30, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn sie exzellent sind, verdienen sie auch eine Auszeichnung ... auch wenn man sie nicht mehr sehen kann. -- Freedom_Wizard 11:16, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]



London Eye – 18. Dezember bis 1. Januar

 
London Eye
 
etwas gedreht und wieder aufgerichtet
Nö, auch die Gebäudekanten stürzen ein wenig, aber zuwenig, um die Schiefe des Rades durch einen Abblidungsfehler zu erklären. -- Smial 16:55, 18. Dez. 2008 (CET) [Beantworten]



Gottesanbeterin – 18. Dezember bis 1. Januar

 
Eine vermutlich chinesische Gottesanbeterin (cf. Tenodera aridifolia) verspeist einen Hautflügler, vermutlich eine Honigbiene (cf. Apis spp.).



Teile des Cello Abwahl/Wiederwahl – 20. Dezember bis 3. Januar

 
Teile des Cello
 
Version ohne Text
Hm, jetzt wo ich es nochmal angucke ist es gar nicht schlimm. Hab beim ersten betrachten wohl nicht richtig hingeschaut und hatte einige JPG Artefakte im Hinterkopf. Dennoch fände ich es im PNG Format besser, dann könnte man auch den Hintergrund transparent gestalten. Pro2 13:33, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ok, ich hab sie gefunden, es gibt eine Version ohne Text. --Nati aus Sythen Diskussion 13:41, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]



Nationalbibliothek Paris – 21. Dezember bis 4. Januar

Datei:Bnf 20070218.jpg
Nationalbibliothek Paris

Es droht eine leere Seite, daher mal fix ein Doppelpack zur Wahl... Pro -- tmv23-Disk-Bew 18:10, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]



Erinaceus europaeus – 21. Dezember bis 4. Januar

 
Erinaceus europaeus
 
Ausschnitt. Wer Unschärfe sehen will, kann ja das Narzissenbild ansehen! --wau >

Noch nicht im deutschen ANR verwendet... völlig zu Unrecht imo Pro -- tmv23-Disk-Bew 18:10, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

  • (Nach BK: Ja, mehr abblenden) Kontra, ziehen wir das „Ist-ja-niedlich-Schema“ einmal ab, so bleibt ein Bild mit völlig unverständlichen Belichtungsparametern (1/1000 s bei 1:1,7), was zwangsläufig zu einer sehr geringen Schärfentiefe führt und bewirkt, dass schon die Nase des Igels nicht mehr scharf ist. Für eine Enzyklopädie nicht förderlich. Zudem ist der Bildausschnitt nicht gut gewählt und das Bokeh grausam. --Kuebi [ · Δ] 22:10, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]



Kompaktleuchtstofflampe – 21. Dezember bis 4. Januar

 
Hochauflösende Schwarzweißfotografie einer Kompaktleuchtstofflampe
 
Steht nicht zur Wahl
Im Artikel war bis 17. Dezember das untere Bild drin [4], doch dann kam der Revert auf die alte Lesenswert-Version + Artikelsperre.--Kuebi [ · Δ] 10:32, 22. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]



Hahn – 22. Dezember bis 5. Januar

 
Nahaufnahme eines Hahns



Lunenburg Academy – 22. Dezember bis 5. Januar

 
Lunenburg Academy
  • Schöne Ansicht der Lunenburg Academy, einem historisch und archtektonisch wertvollen Gebäude in dem zum UNESCO Weltkulturerbe erklärten Städtchens Lunenburg in Nova Scotia. Die weiß angestrichenen Holzteile des Gebäudes haben an diesem Sonnentag das Licht besonders stark reflektiert. Ich hoffe, dass die Belichtung trotzdem paßt. Interessante Details kann man jedenfalls erkennen. – Wladyslaw [Disk.] 11:06, 22. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Pro -- Felix König Artikel Portal 11:11, 22. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Pro sehr schöne Aufnahme Sa-se 11:46, 22. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
  •  Info: Du hast Flecken auf deinem Sensor: Rechts oberhalb des rechten Türmchens, Richtung oberer Rand und oberhalb des rechten Dachfensters. --Nati aus Sythen Diskussion 11:56, 22. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Puh, was für Farben..... egal, der Fotograf kann nix dafür, wie die Leute ihre Häuser anstreichen: Ein etwas größerer Aufnahmeabstand mit weniger Weitwinkeleffekt hätte günstigere Proportionen ergeben, die leicht stürzenden Linien kann man zwar vernachlässigen, mir scheint es jedoch tatsächlich knapp überbelichtet zu sein. Insgesamt Neutral, da es ansonsten ordentlich ist und wohl auch relevant. Die Flecken lassen sich ja leicht entfernen. -- Smial 12:00, 22. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe noch Spielraum die Belichtung weiter nach unten zu korrigieren, habe aber Angst, dass ich damit den blauen Himmel zu sehr ins marinfarbene und er damit relativ unrealistisch erscheint. Ich setzte mich aber nochmal dran. Den oder die Flecken sehe ich nicht (Koordiaten?) Der Aufnahmestandort musste so sein, weil sonst unschöne Zäune u.a. ins Bild gekommen wären; sehe aber nicht worin der motivische Vorteil in weniger Weitwinkel bestünde. – Wladyslaw [Disk.] 12:24, 22. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]




Emosson Lac – 22. Dezember bis 5. Januar

 
Emosson Lac