Englischer Astronom (1692-1762)
Er wurde im März 1692 in Sherboren, England geboren. Er studierte Theologie und war später neben seiner Tätigkeit als Pfarrer ein begeisterter Amateurastronom. Er arbeitete ab 1721 als Professor für Astronomie in Oxford und wurde 1742 Nachfolger von Edmond Halley als Direktor des Greenwich Observatory. Sein Spezialgebiet war die Positionsbestimmung von Sternen. Bekannt wurde Bradley vor allem durch die Entdeckung der Aberration des Lichts (1728) und der Nutation (1747). Er starb am 13.7.1762 in Chalford.