Seeth-Ekholt

Gemeinde im Kreis Pinneberg in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2008 um 21:34 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pt:Seeth-Ekholt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Seeth-Ekholt ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.

Wappen Deutschlandkarte
Seeth-Ekholt
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Seeth-Ekholt hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 45′ N, 9° 44′ OKoordinaten: 53° 45′ N, 9° 44′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Pinneberg
Amt: Elmshorn-Land
Höhe: 1 m ü. NHN
Fläche: 6,89 km2
Einwohner: 831 (31. Dez. 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 121 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25337
Vorwahlen: 04120,04121
Gemeindeschlüssel: 01 0 56 046Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Adresse der Amtsverwaltung: Lornsenstraße 52
25335 Elmshorn
Website: www.elmshorn-land.de
Bürgermeister: Michael Rosenthal (CDU)

Geografie und Verkehr

Seeth-Ekholt liegt direkt westlich von Elmshorn an der Bundesautobahn 23 von Hamburg nach Elmshorn.

Geschichte

Seeth-Ekholt wird erstmals 1351 im Kieler Rentbuch als Sethe urkundlich erwähnt. Der Name entwickelte sich über "Zeethe" 1388, "Szete" 1564, "Seth" 1700 zu "Seeth" 1915 und der Name Ekholt entwickelte sich über "Eekholt" und "Eckholt" zur heutigen Schreibweise "Seeth-Ekholt". Das niederdeutsche Wort Ekholt bedeutet ins hochdeutsche übertragen Eichenholz.

Politik

Von den elf Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2008 fünf Sitze, die Wählergemeinschaft WGSE hat vier und die SPD zwei.

Wappen

Blasonierung: „Von Blau und Rot durch ein bewurzeltes, dreiblättriges silbernes Eichbäumchen mit zwei Eicheln gespalten.“[1]

Sehenswürdigkeiten

In Seeth-Ekholt gibt es eine ursprünglich reetgedeckte Dreiständerscheune aus dem 17. Jahrhundert, die unter Denkmalschutz steht.

Belege

  1. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein