Jim Garrison (* 20. November 1921 in Knoxville, Iowa; † 21. Oktober 1992 in New Orleans, Louisiana) war Staatsanwalt von New Orleans von 1962 bis 1973. Weltbekannt wurde er für seine Untersuchungen in Zusammenhang mit dem Attentat auf John F. Kennedy.
Nachdem Jim Garrison (eigentlich Earling Carothers Garrison) während des Zweiten Weltkriegs der US-Armee gedient hatte, studierte er Jura an der Tulane Universität in New Orleans. Bevor Garrison sich als Anwalt niederließ, war er kurze Zeit beim FBI angestellt. Von 1954 bis 1958 arbeitete er als Assistent für den Staatsanwalt von New Orleans. 1961 kandidierte Garrison selbst für das Amt und wurde im Mai 1962 als Staatsanwalt vereidigt. 1973 verlor er seinen Posten gegen Harry Connick.
Während seiner Ermittlungen kam Garrison zu dem Schluss, dass John F. Kennedy einer Verschwörung zum Opfer gefallen sein müsse. Jedoch konnte er dies nicht vollständig beweisen, da unter ungeklärten Umständen einige Zeugen verstarben und seine Arbeit von verschiedenen Institutionen behindert wurde.
Nachdem er die Ermittlungen im Fall Kennedy abgeschlossen hatte, schrieb er insgesamt drei Bücher:
- A Heritage of Stone (1970)
- The Star Spangled Contract
- On the Trail of the Assassins (1988)
Der Film JFK - Tatort Dallas basiert zum Teil auf Garrisons Büchern. In dem Film hat er selbst einen kleinen Auftritt als Earl Warren, Leiter der Warren-Kommission.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Garrison, Jim |
KURZBESCHREIBUNG | Staatsanwalt von New Orleans von 1962 bis 1973 |
GEBURTSDATUM | 20. November 1921 |
GEBURTSORT | Knoxville |
STERBEDATUM | 21. Oktober 1992 |
STERBEORT | New Orleans |