Planierraupe

Baumaschine zum Lösen, Transportieren und Einbauen von Erdreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2005 um 12:18 Uhr durch Matt1971 (Diskussion | Beiträge) (+ Pistenraupen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Planierraupe, auch Bulldozer, ist eine Baumaschine, die dem Einebnen oder Räumen von Gelände dient. Bulldozer sind zumeist Kettenfahrzeuge (dann auch als Kettendozer bezeichnet), in seltenen Fällen mit Rädern (Raddozer) erhältlich. Sie besitzen an der Vorderseite einen großen Stahlschild, mit dem sie das Erdreich wegschieben können; große Modelle können auch den darauf befindlichen Bewuchs mitsamt ganzen Bäumen räumen. Manche Modelle besitzen an der Hinterseite einen absenkbaren Reißdorn, mit dem der Untergrund aufgerissen und gelockert werden kann, damit der dann leichter zu räumen ist.

Ein Hanomag D600D super
Ein Caterpilar D6M XL

Ein Bulldozer, dessen Räumschild nicht rechtwinklig, sondern schräg (fest oder schwenkbar) zur Fahrzeuglängsachse montiert, wird als Angledozer bezeichnet. Diese sind jedoch im Vergleich zu Gradern, die quasi Angledozer sind, bei denen sich ein Zusatzfahrwerk vor dem Räumschild befindet, selten geworden.

In Wintersportgebieten sind Pistenraupen üblich, die typischerweise einen sehr niedrigen Schwerpunkt und eine sehr große Auflagefläche haben. Sie können steile Hänge leicht überwinden. Ihre Aufgabe besteht darin, Scheee zu planieren und für den Skibetrieb aufzubereiten.

Siehe auch: Bagger, Radlader