Allianz SE

europäisches Versicherungsunternehmen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2005 um 11:36 Uhr durch Jedermanns Sockenpüppchen (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: korrekt verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Allianz Group
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gründung 1899 in Berlin, Dtl.
Hauptsitz München, Deutschland
Vorsitzender des
Aufsichtsrates
Henning Schulte-Noelle
seit April 2003
Vorstandsvorsitzender Michael Diekmann
seit April 2003
Kennzahlen per 31. Dezember 2004
Gesamtumsatz 96,9 Mrd. EUR
Operatives Ergebnis 6,9 Mrd. EUR
Jahresüberschuss 2,2 Mrd. EUR
Steuern 1,7 Mrd. EUR
Eigenkapital 30,8 Mrd. EUR
Aktiendaten zum 31. Dezember 2004
Aktienkurs 97,60 EUR
Dividende 1,75 EUR
Marktkapitalisierung 35,9 Mrd. EUR
Sonstiges
Mitarbeiterzahl 173.750
Homepage http://www.allianz.de
Kontakt kontakt@allianz.de

Die Allianz AG ist ein Versicherungskonzern mit Sitz in München.

Die Holding und ihre Tochtergesellschaften treten weltweit unter dem Namen Allianz Group auf. Vorstandsvorsitzender des Konzerns ist seit April 2003 Michael Diekmann.

Die Allianz hat insgesamt ca. 174.000 Mitarbeiter (Stand Ende 2003).

Geschichte

1890 nimmt die ein Jahr zuvor in München von Carl von Thieme und Wilhelm von Finck gegründete Allianz Versicherungs-AG in Berlin ihre Geschäftstätigkeit auf. Die Gesellschaft wird in der Anfangszeit maßgeblich durch die Dresdner Bank AG und der, von den beiden zuvor gegründeten, Münchener Rückversicherung finanziert. Dadurch ergibt sich auch die starke Verflechtung der beiden Versicherungskonzerne bis in die heutige Zeit.

1893 wird in London die erste Auslandsfiliale eröffnet, und 1895 wird das Unternehmen erstmalig an der Berliner Börse notiert.

1906 besteht die Allianz ihre erste Belastungsprobe, da sie einen nicht unerheblichen Teil der Entschädigungen nach dem verherenden Erdbeben in San Francisco zu leisten hat. Als im April 1912 die Titanic sinkt, ist die Allianz ebenfalls zu hohen Entschädigungszahlungen fähig.

1922 wird die Allianz Lebensversicherungs-AG gegründet.

Durch die in den 20er Jahren durch Deutschland rollenden Fusionswelle, wächst der Konzern und nimmt eine Reihe anderer Geselschaften in sich auf. Einige dieser Unternehmen sind aber als eigenständig Firmen erhalten geblieben.

Von 1933 bis 1945 machte die Allianz mit der Versicherung von Unterorganisationen der NSDAP gute Geschäfte und erschloss so neue Geschäftsfelder. Durch die Übernahme jüdischer Versicherungshäuser konnte u.a. der Kundenstamm ausgeweitet werden.


1949 wird die Zentrale aus der zerstörten Inselstadt Berlin nach München (Allianz Versicherungs-AG) bzw. Stuttgart (Allianz Lebensversicherungs-AG) verlegt.

1958 wird der bekannte Werbe-Slogan "... hoffentlich Allianz versichert" eingeführt, im darauf folgenden Jahr das Auslandsgeschäft wiederaufgenommen.

Ab den 70er Jahren wird die Allianz durch Aufkäufe und Neugründungen zu einem immer stärker im Ausland agierenden Unternehmen. Es erfolgt die Übernahme tradionsreicher Versicherer in Frankreich (AGF), Italien (RAS) und den USA (Firemans Fund). 1985 wird die Allianz AG Holding zur Besseren Steuerung der Beteiligungen gegründet.

1990 wird die Staatliche Versicherung der DDR übernommen.

Im Jahre 1999 beginnt, v.a. durch den Kauf der südkoreanischen First Life Insurance Co. Ltd. die Expansion nach Asien.

Die Übernahme der Dresdner Bank 2001, zusammen mit Naturkatastrophen in Mitteleuropa, dem Anschlag auf das World Trade Center und der Krise in den internationalen Finanzmärkten, beschert der Allianz im Jahr 2002, zum ersten Mal in der Firmengeschichte, ein negatives Ergebnis von ungefähr minus 1,2 Mrd. Euro.

Im Jahre 2002 geht die Vereinte Versicherungsgruppe komplett in der Allianz auf. Aus der Krankenversicherungssparte wird die Allianz Private Krankenversicherungs-AG.

Aktiengesellschaft

 
Struktur einiger deutschen Allianz-Gesellschaften

Das Unternehmen ist sowohl an der Deutschen Börse im Deutschen Aktien-Index (DAX) unter dem Kürzel ALV, WKN 840400, als auch an internationalen Börsen notiert (ISIN DE0008404005).

Vorstandsvorsitzender ist seit dem 29. April 2003 Michael Diekmann.

Aufsichtsratsvorsitzender seit dem 29. April 2003 Henning Schulte-Noelle.

Seit 2005 werden alljährlich, die Bezüge des Vorstandes und des Aufsichtsrates individuell ausgewiesen und zusammen mit dem Geschäftsbericht veröffentlicht.

Die Allianz AG besitzt unter anderem Beteiligungen an der Dresdner Bank AG (100 %), der Allianz Lebensversicherungs AG (91,03 %), der AGF - Assurances Generales de France S.A. (58,9 %), Riunione Adriatica di Sicurtà SPA (55,5 %) sowie weitere Beteiligungen an deutschen und internationalen Unternehmen.

Siehe auch