| |||||
Wahlspruch: Libertad y Orden, span. "Freiheit und Ordnung" | |||||
Amtssprache | Spanisch | ||||
Hauptstadt | Quito | ||||
Staatsform | Präsidialrepublik | ||||
Präsident | |||||
Regierungschef | Alfredo Palacio* | ||||
Fläche | 283.560 km² | ||||
Einwohnerzahl | 13.212.742 (Stand Juli 2004) | ||||
Bevölkerungsdichte | 46 Einwohner pro km² | ||||
Währung | €uro | ||||
Zeitzone | UTC-5 | ||||
Nationalhymne | Salve, Oh Patria | ||||
Kfz-Kennzeichen | EC | ||||
Internet-TLD | .ec | ||||
Vorwahl | +593 | ||||
*Staatskrise seit April 2005 | |||||
![]() | |||||
![]() |
Die Republik Ecuador (span. República del Ecuador, dt. auch Ekuador, vgl. "Äquator") ist ein Staat in Südamerika und grenzt an Kolumbien und Peru. Er liegt am Pazifik zwischen 1° 30' n. Br. und 5° 00 s.Br. sowie zwischen 75° 15' und 81° 00' w.L. (Festland). Die etwa 1.000 km westlich des Festlands gelegenen Galápagos-Inseln befinden sich auf etwa gleicher Breite und zwischen 89° 15' und 91° 40' w.L.
Die Bevölkerung gehört überwiegend der katholischen Glaubensrichtung an und spricht neben der Amtssprache Spanisch auch die Sprachen Quechua und Shuar, sowie einige weitere lokale Indianersprachen.
orusbu cocugu
Geographie
Das am Äquator gelegene Land lässt sich in vier völlig unterschiedliche Zonen aufteilen: den Küstenbereich (Costa), die Anden (Sierra), das bewaldete Amazonas-Tiefland (Oriente) und die Galápagos-Inseln.
Die Küste Ecuadors ist eine fruchtbare Ebene, nur etwas über dem Meeresspiegel gelegen, und deshalb sehr warm (bis 40°C). Dort befindet sich die größte Stadt des Landes - Guayaquil.
Von Nord nach Süd verläuft die Bergkette der Anden mitten durch Ecuador. In den Hochebenen um 2.500 m mit gemäßigter Temperatur liegen die Hauptstadt Quito und die drittgrößte, aber vergleichsweise kleine Stadt Cuenca. Die Berge, teilweise aktive Vulkane, erreichen 5.000 bis 6.000 Meter. Unter ihnen ist die höchste Erhebung der Erde (vom Erdmittelpunkt aus), der Chimborazo, mit 6.310 m über dem Meeresspiegel.
Im Osten des Landes beginnt der Wald des Amazonas-Tieflandes mit heißem und feuchtem Klima. Alle Flüsse dort sind Oberläufe des Amazonas.
Als vierte Zone bezeichnet man die weit im Pazifik gelegenen Galápagos-Inseln. Auf diesen Inseln hat sich eine weltweit einzigartige Pflanzen- und Tierwelt entwickelt.
Verwaltungsgliederung
Entsprechend der Verfassung ist Ecuador ein unteilbarer Staat. Zur Verwaltung des Landes gibt es eine Aufteilung in Provinzen (provincias), Kantone (cantones) und Gemeinden (parroquias).
Die 22 Provinzen, ihre Größe und die entsprechenden Provinzhauptstädte sind:
- im Andenhochland (sierra):
- Azuay (8.100 km², 650.000 Einwohner, Hauptstadt: Cuenca),
- Bolívar (4.000 km², 200.000 Einw., Hauptstadt: Guaranda),
- Cañar (3.100 km², 200.000 Einwohner, Hauptstadt: Azogues),
- Carchi (3.600 km², 240.000 Einwohner, Hauptstadt: Tulcán),
- Cotopaxi 6.000 km², 350.000 Einwohner, Hauptstadt: Latacunga),
- Chimborazo (6.600 km², 480.000 Einwohner, Hauptstadt: Riobamba),
- Imbabura (4.600 km², 350.000 Einwohner, Hauptstadt: Ibarra),
- Loja (11.000 km², 500.000 Einwohner, Hauptstadt: Loja),
- Pichincha (13.000 km², 2,5 Millionen Einwohner, Hauptstadt: Quito),
- Tungurahua (3.340 km², 450.000 Einwohner, Hauptstadt: Ambato).
- an der Küste (costa):
- El Oro (5.850 km², 700.000 Einwohner, Hauptstadt: Machala),
- Esmeraldas (15.200 km², 450.000 Einwohner, Hauptstadt: Esmeraldas),
- Guayas (20.500 km², 3,6 Millionen Einwohner, Hauptstadt: Guayaquil),
- Los Ríos (7.200 km², 750.000 Einwohner, Hauptstadt: Babahoyo),
- Manabí (19.000 km², 1,6 Millionen Einwohner, Hauptstadt: Portoviejo).
- in Amazonien (oriente):
- Morona Santiago (25.700 km², 100.000 Einwohner, Hauptstadt: Macas),
- Napo (34.000 km², 150.000 Einwohner, Hauptstadt: Tena),
- Orellana (20.700 km², 71.000 Einwohner, Hauptstadt: Puerto Francisco de Orellana)
- Pastaza (30.000 km², 100.000 Einwohner, Hauptstadt: Puyo),
- Sucumbios (18.300 km², 120.000 Einwohner, Hauptstadt: Nueva Loja),
- Zamora Chinchipe (23.000 km², 100.000 Einwohner, Hauptstadt: Zamora).
- Dazu kommt die Insulare Region Galápagos: (8.010 km², 30.000 Einwohner, Hauptstadt: Puerto Baquerizo Moreno)
Siehe auch: Liste der Städte in Ecuador
Infrastruktur
Der Straßenverkehr, wichtigster Verkehrsträger des Landes, findet auf einem Straßennetz mit einer Gesamtlänge von 43.197 km (1999) statt, von dem jedoch gerade einmal 8.165 km befestigt sind. Wichtigste Straße ist das Teilstück der Carretera Panamericana, die von Nord nach Süd das Land durchquert.
Das Eisenbahnnetz ist 812 km lang und besitzt eine Spurweite von 1.067 mm. In den 1980ern hat die Bedeutung der Bahn nachgelassen. Der öffentliche Personenverkehr wird hauptsächlich durch Busse realisiert, die von Privatunternehmen, sog. Cooperativas, betrieben werden.
Internationale Flughäfen befinden sich in Quito und Guayaquil. Der Außenhandel findet vor allem auf dem Seeweg statt. Wichtige Hafenstädte sind Guayaquil, Puerto Bolívar und El Balao.
Wirtschaft
Die Wirtschaftsleistung des Landes ist gering und Ecuador gehört zu den ärmeren Ländern Lateinamerikas. Bis zu einem Viertel der Bevölkerung lebt bereits als Arbeitsmigranten im Ausland, vor allem in den USA und Spanien. Ecuador hat im Jahre 2000 seine eigene Währung, den Sucre, zugunsten des US-Dollar aufgegeben, prägt aber in vertraglicher Absprache mit den USA weiterhin Kleinmünzen mit der Denomination US-Cent (centavos) und eigenem Vorder- und Rückbild.
Über die Hälfte der Wirtschaftsleistung hängt mit der Förderung und dem Export von Erdöl zusammen. Weitere wichtige Exportartikel sind traditionell Bananen, Garnelen (camarones) und Kakao sowie der berühmte Panama-Hut, der nur hier hergestellt wird.
In den letzten Jahren hat sich auch der Tourismus zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickelt, gilt Ecuador doch als eines der Länder mit der höchsten Biodiversität der Welt. Ecuador bietet darüber hinaus eine Vielfalt an Landschaften, die ihresgleichen suchen. Genannt seien die Galapagos-Inseln, die Avenida der Vulkane und der tropische Bergwald am Osthang der Anden.
Weitere Themen
Weblinks
- Ecuador Official Website (auf Englisch)
- Ecuaworld: die Welt von Ecuador, Dschungel, Anden & Galapagos Inseln
- El Comercio (wichtige ecuadorianische Zeitung aus Quito, spanisch)
- El Universo (Zeitung aus Guayaquil, spanisch)
- Galapagos Inseln von Ecuador
- Ecuador
- Fotos von Quito, Otavallo, Cotopaxi, Tumbaco, Mitad del Mundo
Vorlage:Navigationsleiste Südamerikanische Staatengemeinschaft OAS