Portal:Weihnachten/Weihnachten

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2008 um 09:48 Uhr durch Carolin (Diskussion | Beiträge) (Weihnachten und Religion: +Advent). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rund um Heiligabend

 

Der Heilige Abend, umgangssprachlich kurz Heiligabend genannt, ist der Vorabend des Weihnachtsfestes, der 24. Dezember. Er ist der letzte Tag der Adventszeit und wird noch heute vielerorts bis zur nächtlichen Weihnachtsmesse (Mette) als Fastentag begangen ... Weiterlesen

Weihnachten und Religion

Advent - Bescherung - Betlehem - Christkind - Engel - Evangelium nach Matthäus - Evangelium nach Lukas - Gottesdienst - Gregorianischer Kalender - Heilige Drei Könige - Hirte - Jesus von Nazaret - Jesus Christus - Josef von Nazaret - Julfest - Maria - Messias - Mette - Mithras - Rorate - Solstitium - Stern von Betlehem - Tag der unschuldigen Kinder - Weihnachtsgeschichte - Weihnachtskrippe



Weihnachten in Kunst und Literatur

A Christmas Carol - Drutmar Cremer - Salzburger Adventsingen - Schlaflos in Seattle - Karl Heinrich Waggerl - Die Briefe vom Weihnachtsmann
Schauspieler, die die Weihnachtsgeschichte für die Schallplatte bzw. CD gelesen haben: Ewald Balser - Walter Bluhm - Wilhelm Kürten - Hans-Joachim Kulenkampff - Hans Mahnke - Will Quadflieg - Heinz Rühmann - Heinz Schimmelpfennig - Friedrich Schütter - Mathias Wieman


Weihnachtsbräuche

Weihnachtsbräuche sind feste tradierte Bestandteile des Weihnachtsfestes, die sich um das Geschehen und die Geschichte von Weihnachten herausgebildet haben. Wie alles Brauchtum sind sie regional unterschiedlich ausgeprägt ... Weiterlesen

Siehe auch:

Weihnachten weltweit - Weihnachtspyramide - Adventskranz - Adventskalender - Weihnachtskrippe - Krippenspiel - Praesepe (Krippe) - Barbarazweig - Weihnachtsdekoration - Adventssonntag - Weihnachtsmarkt - Weihnachtsgeld - Konsum - Dresdner Striezelmarkt - Bergmannsfigur - Julstuga - Räucherkerzchen - Räuchermann


Alles über den Weihnachtsmann

 

Der Weihnachtsmann ist eine Symbolfigur des weihnachtlichen Schenkens. Dargestellt wird er als freundlicher alter Mann mit langem weißem Bart, roter mit weißem Pelz besetzter Kutte, Geschenkesack und Rute ... Weiterlesen

Siehe auch:

Nikolaus - Nikolaus von Myra - Knecht Ruprecht - Krampus - Klausjagen - Rentier - Wunschzettel - Weihnachtspostamt - Nordpol - Dalarna - Korvatunturi - Nikolaus-Schiff


Der Christbaum

 

Der Christbaum, auch Weihnachtsbaum genannt, ist ein typischer Weihnachtsbrauch, bei dem ein Baum in die Wohnung gestellt und geschmückt wird ... Hauptsächlich werden Tannen als Weihnachtsbaum genutzt, doch Fichten und andere Nadelbäume sind heute ebenfalls weit verbreitet ... Weiterlesen

Siehe auch:

Tannen - Nordmanntanne - Fichten - Schwibbogen - Lichterkette - Lametta - Adventsstern - Glaskugel - Christbaumkugel - Geschenk - Weihnachtsgurke


Weihnachten und die Natur

Winter - Wintersonnenwende - Schnee - Weihnachtsbaum - Rentier - Barbarazweig

Weihnachten in der Geschichte

Weihnachtsfrieden (Erster Weltkrieg)
Unvergessene Weihnachten. Erinnerungen aus guten und aus schlechten Zeiten. 1914-1994. Band 1-4, Zeitgut Verlag Berlin 2004-2007, ISBN 3-933336-73-2 / ISBN 978-3-86614-135-3