Giovane Élber

brasilianischer Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2005 um 22:21 Uhr durch 84.162.112.108 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Giovane Elber (* 23. Juli 1972 in Londrina) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Von 1990 bis 1991 war er bei AC Milan eingestellt, dann ging er in die Schweiz zu den Grashoppers Zürich, mit denen er 1994 Schweizer Cupsieger wurde. Der Schweizer Meistertitel blieb ihm verwehrt. Er spielte anschliessend 1994 bis 2003 in der Fußball-Bundesliga für den VfB Stuttgart und den FC Bayern München. Mit den Bayern wurde er 1999, 2000, 2001 und 2003 Deutscher Meister, 1998, 2000 und 2001 DFB-Pokalsieger und 2001 Gewinner der Champions League. Außerdem gewann er mit der Mannschaft 2001 noch den Weltpokal. 1997 gewann er mit dem VfB den DFB-Pokal. 2003 wurde der Stürmer Torschützenkönig in der Bundesliga, zusammen mit Thomas Christiansen.

Elber erzielte in der Bundesliga insgesamt 133 Treffer. Er ist damit (Stand: August 2004) der erfolgreichste ausländische Torjäger, der jemals in der Fußball-Bundesliga gespielt hat.

In seiner Stuttgarter Zeit bildete er mit Fredi Bobic und Krassimir Balakov das so genannte Magische Dreieck.

Seine Karriere in der brasilianischen Nationalmannschaft verlief nicht nach seinen Wünschen, so dass er mittlerweile aus dem Team zurückgetreten ist.

Bis 29. Januar 2005 spielte er bei Olympique Lyon, wo er in der Saison 2003/2004 französischer Meister wurde. Anschließend wechselte er zurück in die Fußball-Bundesliga zu Borussia Mönchengladbach. Dort hat er einen Vertrag bis 30. Juni 2006. Momentan kuriert er noch seinen Wadenbeinbruch aus und wird gegen ende Februar wieder fit sein.