Tjumen
Stadt
| |||||||
Tjumen (russisch Тюмень; ) ist die Hauptstadt der gleichnamigen russischen Oblast in Westsibirien. Sie hat 549.900 Einwohner (2007) und liegt am Fluss Tura, der flussabwärts in den Tobol mündet. Die Stadt ist 2144 km von Moskau entfernt.
Klima
In Tjumen herrscht Kontinentalklima. Charakteristisch sind schnelle Temperaturänderungen. Die mittlere Temperatur beträgt im Januar −17 °С und im Juli +18 °С. Die niedrigste Temperatur im Winter beträgt −50 °C, die höchste Temperatur im Sommer beträgt 38 °С.
Geschichte
Tjumen ist eine der ältesten russischen Ansiedlungen in Sibirien. Es wurde bereits 1586 als Fort der Kosaken zum Schutz gegen die Steppennomaden gegründet. 1782 erhielt Tjumen das Stadtrecht.
-
In der Innenstadt
-
Eine Kirche in Tjumen
Wirtschaft
Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind der Schiffs- und Maschinenbau, außerdem die Herstellung von Fleischprodukten und die chemische Industrie. Tjumen liegt an der Hauptstrecke der Transsibirischen Eisenbahn, verfügt über einen Flusshafen und einen internationalen Flughafen, in dem die Fluggesellschaft Utair Aviation ihren Hauptsitz unterhält.
Stadtgliederung
Tjumen ist in drei Stadtbezirke unterteilt:
- Kalininski okrug
- Leninski okrug
- Zentralny okrug
- Wostotschny okrug (seit dem 21. März 2008, aus dem Leninskiy okrug ausgegliedert)
2004 wurden die Orte Melioratorow, Mechanisatorow, Mys, Noworoschtschino, Trufanowa, Suchodolski und Parfenowski eingemeindet.
Söhne und Töchter der Stadt
- Irving Berlin, US-amerikanischer Komponist russischer Herkunft
- Galina Kuklewa, Biathletin und Olympiasiegerin
- Anton Schipulin, Biathlet
Sehenswürdigkeiten
Das Naturkundemuseum Tjumens ist als eines der wenigen weltweit im Besitz eines vollständig erhaltenen Mammutskeletts.

