TW1 ist ein digitaler, österreichischer Fernsehsender für Reise und Wetter. TW1 ist seit Oktober 2005 zu 100 Prozent im Besitz des ORF, der für die Finanzierung des Senders allerdings keine Mittel aus den von ihm eingenommenen Rundfunkgebühren aufwenden darf. TW1 wird daher nicht als öffentlich-rechtlicher Sender betrachtet.
Das Programm wird seit 1997 über den Satellit Astra auf 19,2° Ost unverschlüsselt im ORF-Digital-Paket und über Kabelnetze im deutschsprachigen Raum gesendet. Zu Beginn wurde das Programm auch einige Zeit terrestrisch analog über den Sender Gaisberg ausgestrahlt.
Im Mai 2000 startete der ORF eine regelmäßige Sportschiene mit ausführlicher Berichterstattung über Randsportarten auf diesem Programm. Sowohl Liveübertragungen als auch Magazinsendungen wurden auf TW1 wöchentlich mehrmals ausgestrahlt.
Seit Mai 2006 werden die Sportsendungen nicht mehr auf TW1, sondern in Form eines eigenen öffentlich-rechtlichen Sport-Spartensenders auf ORF SPORT PLUS ausgestrahlt, der sich jedoch über Astra und Kabel den Programmplatz mit TW1 teilt. Über DVB-T wird im Mux B ausschließlich ORF SPORT PLUS gesendet, da laut ORF-Gesetz TW1 terrestrisch nicht gestattet ist.
Seit 1. Jänner 2007 leitet der frühere ORF-Chefredakteur Werner Mück gemeinsam mit Helmut Kaiser den Sender als Geschäftsführer.
TW1 stellt Drittanbietern wie etwa Austria 9 ("Austria SportQuiz") oder AstroTV gegen Entgelt Sendezeit zur Verfügung.