'Christian Thiel (*1936 in Neusalz/Oder) ist Philosoph und Wissenschaftstheoretiker, er gilt als Gottlob Frege-Experte und er zählt zur Erlanger Schule der konstruktivistischen Wissenschaftstheorie.
Thiel studierte von 1956 bis 1965, Mathematik, Philosophie, Psychologie und Soziologie in Erlangen und an der Akademie der Bildenden Künste in München. Im Jahre 1965 promovierte er über Sinn und Bedeutung in der Logik Gottlob Freges in Erlangen. Nach einer Station an der Universität of Texas in Austin, zuletzt als Assistant Professor, kam er zurück nach Erlangen, wo er sich 1970 über Grundlagenkrise und Grundlagenstreit Studie über das normative Fundament der Wissenschaften am Beispiel von Mathematik und Sozialwissenschaft.
Nach Vertretungen in Konstanz und Kiel wurde Thiel 1972 berufen als Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der RWTH Aachen. Im Jahre 1982 wurde er Nachfolger von Paul Lorenzen als Professor für Philosophie an der Universität Erlangen. Im Jahre 2000 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen.
Thiel gilt als Experte für Gottlob Frege und Logikgeschichte des 19. und 20. Jahrhundertes sowie neuzeitliche Wissenschaftsgeschichte.
Publikationen
- Grundlagenkrise und Grundlagenstreit Studie über das normative Fundament der Wissenschaften am Beispiel von Mathematik und Sozialwissenschaft (1970)
- Sinn und Bedeutung in der Logik Gottlob Freges (1965)
- Erkenntnistheoretische Grundlagen der Mathematik (1982)
- Frege und die moderne Grundlagenforschung (1975)
- Frege, Gottlob: Die Grundlagen der Arithmetik (1988)
- Philosophie und Mathematik: eine Einführung in ihre Wechselwirkungen und in die Philosophie der Mathematik (1995)