Die Neurologie ist ein Teilgebiet der Medizin, welches sich mit der Diagnostik und nicht operativen Behandlung von Nerven-, Rückenmarks- und Gehirnerkrankungen beschäftigt.
Ein anderer Begriff für die Neurologie ist die Nervenheilkunde.
Die Neurochirurgie sind Teile der Chirurgie und gehören nicht zur Neurologie. Die Abgrenzung der Neurologie zur Psychiatrie, Inneren Medizin und zur Kinderheilkunde ist nicht immer ganz scharf.
Häufige Krankheitsbilder der Neurologie
- Arteriosklerose der Hirngefäße
- Hirninfarkt
- Hirnblutung
- Subarchnoidalblutung
- Entzündliche Hirnerkrankungen
- Meningitis
- Enzephalitis
- Multiple Sklerose
- Hirntumoren
- Meningeome
- Astrozytom
- Epilepsie
- degenerative Hirnerkrankungen
- Parkinson
- Alzheimer
- Demenz
- Polyneuropathie
- Nervenlähmungen
- Querschnitt
- und einige mehr
Häufige Untersuchungsmethoden der Neurologie
- Anamneseerhebung Welche Beschwerden schildert der Patient ?
- Neurologische Untersuchung der Gehirnleistungen und der Nerven
- EEG
- EMG
- Ultraschall der carotiden und transkranieller Doppler
- Angiografie Darstellung der Hirngefäße
- CT
- NMR
- SPECT
- und einige mehr
Therapieprinzipien der Neurologie
- Körperliches Training und Gewichtsreduktion
- Sauerstoff
- Hirnödembehandlung
- Antiarteriosklerotische Therapie
- Blutdrucksenkende Tabletten
- Gerinnungsbremsende Medikamente
- Cholesterinsenker
- Antiparkinsontherapie
- L-Dopa
- Dopaminagonisten
- Antibiotika bei Meningitis
- Operation der Carotiden
- Vitamin B12
- Rehabilitation und physikalische Therapie
wird von Neurochirurgen durchgeführt:
- Entfernung von Tumoren
- Entfernung von Epilepsieherden
- Entfernung von Blutungen
- Hirnwasserableitungen
- Entfernung von Aneurysmata
Links
- http://neuroscript.com/neuroscript.com/index.htm
- http://www.dgn.org/
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie
- http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/ll/ll_neuro.htm
- Leitlinien