Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Schlitz hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Gießen |
Landkreis: | Vogelsbergkreis |
Fläche: | 142,09 km² |
Einwohner: | 10.272 (31.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 72 Einwohner je km² |
Höhe: | 245 m ü. NN (Rathaus) |
Postleitzahl: | 36110 |
Vorwahl: | 06642 |
Geografische Lage: | 50° 40' n. Br. 9° 34' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | VB |
Gemeindeschlüssel: | 06 5 35 015 |
Stadtggliederung: | 17 Stadtteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
An der Kirche 4 36110 Schlitz |
Offizielle Website: | www.schlitz.de |
E-Mail-Adresse: | Stadt.Schlitz@t-online.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Hans-Jürgen Schäfer (CDU) |
Schlitz ist eine Kleinstadt im Vogelsbergkreis im östlichen Hessen. Dort liegt sie an der Mündung der Schlitz in die Fulda.
Der Name Schlitz wurde 812 erstmals urkundlich erwähnt. Durch die 5 Burgen der Stadt ist Schlitz über Hessen hinaus bekannt und wird daher auch als Burgenstadt Schlitz bezeichnet.

Geschichte
Wirtschaft
Verkehr
Schlitz ist für den Fernverkehr über die A 7 (Abfahrt Hünfeld/Schlitz) erreichbar. In der Nähe liegen die Städte Fulda und Lauterbach (Hessen).
Stadtgliederung
Schlitz untergliedert sich in die folgenden Stadtteile:
- Bernshausen
- Fraurombach
- Hartershausen
- Hemmen
- Hutzdorf
- Nieder-Stoll
- Ober-Wegfurth
- Pfordt
- Queck
- Rimbach
- Sassen-Richthof
- Sandlofs
- Stadtgebiet Schlitz
- Üllershausen
- Üzhausen
- Unter-Schwarz
- Unter-Wegfurth
- Willofs
Regelmäßige Veranstaltungen
- Schlitzerländer Trachtenfest - findet immer in ungeraden Jahren am zweiten Juliwochenende statt (2001 - 2003 - 2005 - ...)
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
Bekannt ist Schlitz auch durch seine Autoren:
- Gudrun Pausewang, die seit langem in der Stadt lebt, und
- Florian Illies, der in Schlitz aufgewachsen ist.
Weblinks
[1] Private Homepage über die Schlitzer Heimatgeschichte
[2] Private Homepage über die Schlitzer Heimatgeschichte