Spekulationen
Bitte nicht einfach wilde Spekulationen auf die Seite setzen! Joanne K. Rowling sagt öfters etwas (z.B. zum Thema acht statt nur sieben Bände oder ob Harry in Band sieben stirbt), das man auf die eine oder andere Art auslegen kann, und in der Presse werden solche Aussage dann noch aufgebauscht. -- Bugfix 21:09, 6. Mär 2004 (CET)
ACK. Wer Spekulationen wissen will, soll die entsprechenden Quellen besuchen. Ich bin vor allem dafür, die vermeintlichen Titel von Band 6 und 7 zu entfernen -- Patrick Hanft 18:46, 7. Mär 2004 (CET)
Ich war mutig ;-), habe die Chose gelöscht und die zwei Artikel zu den Titel-Spekulationen auch gleich zur Löschung vorgeschlagen. -- Bugfix 19:33, 7. Mär 2004 (CET
Lilly Potter
Die Mutter von Harry Potter war kein Muggel, nur ihre Eltern waren Muggel. --Beatus 14:00, 7. Feb 2003 (CET)
pädagogische Bedeutung
Mich interessiert die pädagogische Bedeutung von HP (J.Anhorn@gmx.net)
J.K.Rowling/WB und Fanseiten
Diesen Absatz und den Link habe ich aus dem Artikel entfernt:
- J.K.Rowling und Warner Brothers machen seit einigen Jahren durch sehr scharfe, teils unbegründete Prozesse und Abmahnungen gegen Fansites und ähnliche Werke (siehe oben) von sich reden. Unter anderem wurden so Abmahnungen an Kinder, die Fanseiten betrieben, gesandt; erst als sich die Fans in der Potterwar Kampagne wehrten, nahmen Autorin und Filmgesellschaft von dieser Praxis widerwillig Abschied.
- Harry Potter und der Orden des Internationalen Urheberrechts Abhandlung über die sehr freizügige Auslegung von Fr. Rowling und Warner Bros.
Das ist m.E. keine neutrale Darstellung. Ob eine Klage unbegründet ist, stellt sich im Laufe des Prozesses heraus, dazu ist ein Prozess und sind Richter da. Die chinesischen und indischen Bücher kann man auch ganz einfach als den Versuch sehen, mit einem bekannten Namen schnell und leicht Geld zu verdienen. Und ob JKR und Warner widerwillig von der Praxis Abschied nahmen, weiß man nicht, deshalb gehört es nicht in eine Enzyklopädie. -- Bugfix 12:15, 20. Mär 2004 (CET)
- Die Potterwar-Campaign endete,daß Warner/Rowling aufhörten, 14-16jährige zu verklagen, die überschriebenen Seiten aber nicht zurückgaben. Die Neutralität der Abhandlung von Thimothy Wu steht außer Zweifel (mal lesen!). --Dingo 12:19, 20. Mär 2004 (CET)
Das hier ist keine Werbeseite für Fr. Rowling und ihre Bücher. Die Urheberrechtsprobleme, die es hier gibt, gehören zweifellos rein, siehe NPOV. Über Formulierungen können wir uns streiten. --Dingo 12:17, 20. Mär 2004 (CET)
Titel von Buch #6
Auf JK Rowlings offizieller Website gibt es nun - etwas versteckt, hinter der Tür - den wahrscheinlichen Titel von Buch #6, nämlich "Harry Potter and the Half Blood Prince"; sollte vielleicht erwähnt werden! --FermatSim 17:40, 29. Jun 2004 (CEST)
- Der ist nicht nur wahrscheinlich, sondern man kann ihn als offiziell bestätigt ansehen: http://www.jkrowling.com/textonly/news_view.cfm?id=77 Aber BITTE, BITTE keine deutsche Übersetzung angeben! Die steht nämlich durchaus noch nicht fest und wird vielleicht, nachdem "Halbblut" bei uns vielleicht kritisch gesehen werden könnte, durch den Inhalt des Buches (der bis jetzt ja nur JKR bekannt sein sollte) beeinflusst. --Patrick H 21:49, 29. Jun 2004 (CEST)
- Da ja trotzdem wieder die deutsche Übersetzung aufgetaucht ist, habe ich jetzt zumindest ein "mögliche" davor gesetzt. Es gibt noch keinen offiziellen deutschen Titel! Und da es möglich ist, den Titel mit unterschiedlichen Bedeutungen zu übersetzen (dummes Bsp.: "Prinz der Halbblüter"/"Halbblütiger Prinz"), halte ich es für wichtig, das auch deutlich zu machen! Gegenargumente? --Patrick H 23:03, 6. Aug 2004 (CEST)
- Völlig o.k. Ich hatte aus einem zwischenzeitlich aufgetauchten deutschen Titel des 6. Bandes die deutsche Übersetzung (in Klammern) gemacht, die in einem Artikel der deutschsprachigen Wikipedia schon stehen sollte - aber so ist's noch deutlicher. -- lley 00:14, 10. Aug 2004 (CEST)
Der deutsche Titel ist nach Aussage des Verlags noch nicht bekannt: „Auch der deutsche Titel steht noch nicht fest.“ (von Carlsens Website). --Skriptor ✉ 08:08, 26. Nov 2004 (CET)
Datierung
1492 war julianisches Datum, 1992 greorianisches. Somit könnte Rowlings Datierung sehr wohl stimmen und gewollt sein.--Hansjörg 09:01, 7. Aug 2004 (CEST)
- Jaaa, aber dann spielt Band 2 trotzdem 1992/93 und Band 1 1991/92, und der 31. Juli 1991 war trotzdem kein Dienstag. --slg 18:41, 8. Aug 2004 (CEST)
Sollte man die Datierung nicht ganz aus dem Artikel rausnehmen? Es genügt doch der Hinweis, dass das Buch in der modernen Welt spielt. Als ich den Artikel aufgerufen habe und hinter Harrys Namen ein Geburtsdatum gesehen habe, war ich etwas irritiert. Die Spielereien mit richtigen Daten wirken irgendwie künstlich und falsch. 80.137.243.39 00:21, 8. Okt 2004 (CEST)
WANN KOMMT DAS RAUS????
- Den einen Absatz unter "Inhalt" kann man doch lassen - irgendwer hat (dankenswerterweise) das "Geburtsdatum" ganz oben vor ein paar Tagen herausgenommen. - Neville (Diskussion) 09:29, 15. Apr 2005 (CEST)
Achtes Buch
Es wird aber höchstwahrscheinlich ein achtes Buch geben: Quelle: http://news.hp-fans.de/index.php?shownews=550
Sorry wegen meiner wilden Spekulationen. --Benutzer:Samwe 13:40, 9. Aug 2004 (CEST)
- Naja, so gesehen wäre das dann allerdings schon das zehnte Buch. Ich sehe so ein mögliches weiteres Buch eher in der Tradition von "Quidditch" und "Fantastic Beasts" (auch wenn es dann hoffentlich dicker ausfallen würde), als als "8. Buch (der Reihe)". Es gehört IMHO nicht wirklich zu der in sich abgeschlossenen Geschichte, die schon immer auf 7 Bände angelegt war und wohl auch immer noch ist. Deswegen ist das - meiner Meinung nach - kein Grund, große Aufregung wegen dieses "8. Bandes" zu veranstalten. Just my 0,02€ ;) --Patrick H 22:39, 10. Aug 2004 (CEST)
- Hab mir das gerade nochma genauer angesehen. Wie der von dir verlinkte Artikel schreibt, gibt es dazu noch keinerlei Bestätigung von JKR oder einem ihrer Agenten. Über Harry Potter wird viel geschrieben und verbreitet. Und häufig auch ziemlicher Müll (man siehe http://www.jkrowling.com/textonly/rumours.cfm). Ich denke, wir sollten uns den "Luxus" gönnen und die Zeit abwarten, bis solcherlei offiziell bestätigt wird. Schließlich hat Frau Rowling mittlerweile eine Homepage, auf der sie mittlerweile immer recht bald direkt auf solche Dinge eingeht. Ich denke abzuwarten, bis beispielsweise von dort ein Kommentar kommt, der als aus gesicherter Quelle kommend gelten darf, das sind wir dem "enzyklopädischen Anspruch" schon schuldig, oder? Ich hab mir deswegen erlaubt, entsprechenden Absatz (vorerst zumindest) wieder zu entfernen. --Patrick H 01:03, 11. Aug 2004 (CEST)
- kann man nicht bei den weblinks ein klein wenig ausdünnen? für den suchenden ist es schwer alle links abzuklappern, nehmt doch nur das rein, was mehr zu dem artikel bringt als schon drin steht Pm 19:05, 12. Aug 2004 (CEST)
- Hab mir das gerade nochma genauer angesehen. Wie der von dir verlinkte Artikel schreibt, gibt es dazu noch keinerlei Bestätigung von JKR oder einem ihrer Agenten. Über Harry Potter wird viel geschrieben und verbreitet. Und häufig auch ziemlicher Müll (man siehe http://www.jkrowling.com/textonly/rumours.cfm). Ich denke, wir sollten uns den "Luxus" gönnen und die Zeit abwarten, bis solcherlei offiziell bestätigt wird. Schließlich hat Frau Rowling mittlerweile eine Homepage, auf der sie mittlerweile immer recht bald direkt auf solche Dinge eingeht. Ich denke abzuwarten, bis beispielsweise von dort ein Kommentar kommt, der als aus gesicherter Quelle kommend gelten darf, das sind wir dem "enzyklopädischen Anspruch" schon schuldig, oder? Ich hab mir deswegen erlaubt, entsprechenden Absatz (vorerst zumindest) wieder zu entfernen. --Patrick H 01:03, 11. Aug 2004 (CEST)
Links
Ich hab mal ein paar Links aus dem Artikel rausgeschmissen. Wir brauchen nun wirklich nicht jede Fanseite aufzulisten. --nemonand 13:12, 20. Nov 2004 (CET)
- Ich hab mir eben auch ein paar gedanken dazu gemacht, welche Links man rausschmeißen könnte. Meine Frage dabei: Kennt jemand ein wirklich gutes und umfangreiches HP-Links-Verzeichnis? Ich sehe nämlich kaum Chancen, gut kürzen zu können und dabei eine Ausgewogenheit der verschiedenen Seiten"typen" beizubehalten.
- Gehen wir bspw. von einer Beschränkung auf maximal 5 Links aus, werden allein scho 4 Plätze von offiziellen Seiten belegt: JKRs Homepage, britischer und deutscher Verlag, sowie Warners offizielle Seite (wobei ich die als erstes kicken würde, wäre die Adresse nicht so unglaublich offiziell "www.harrypotter.com(de)").
- Die großen Fansites fair zu berücksichtigen ist auch nicht einfach. Ich kenn mich zu wenig in dieser Szene aus, um sagen zu können, welche Seiten größenmäßig wirklich legitim hier stehen können.
- Deshalb: kennt jemand ein Linkverzeichnis, auf das man guten Gewissens linken kann, oder ginge das vielleicht in Ordnung einen Artikel "Harry Potter/Linkliste" oder ähnliches anzulegen? Was meint ihr? --Patrick H 21:56, 27. Dez 2004 (CET)
- Die Auswahl auf http://dafh-p.de/links.html dürfte zu subjektiv sein? ;-) - Neville (Diskussion) 21:27, 8. Feb 2005 (CET)
Bild
Könnte man anstatt diesem hässlichen "Lego-Harry Potter" Bild nicht ein seriöses Bild auftreiben... Ich google mal... bei so einem bekannten Buch/Film muss es doch ein paar GFDL Bilder geben.
Seid ihr einverstanden, wenn man ein Bild von Daniel Radcliffe (Darsteller von Harry im Film) einfügen würde? Habe mir erlaubt, den LEGO-Harry zu löschen. Das wirkt absolut unprofessionell und albern! --Jonas M 22:33, 29. Dez 2004 (CET)
- Derzeit ist das Lego-Bild wieder drin, grmpf. Das führt doch nur dazu, das Image von HP als "Kinderbüchern" zu zementieren. ;-) Es ist aber nicht einfach, ein Bild von Daniel Radcliffe zu finden, das GDFL-konform verwendet werden kann. - Neville (Diskussion) 21:27, 8. Feb 2005 (CET)
Neues Buch - Titel
Im Moment existieren zwei Artikel zum neuen Band: Harry Potter und der Halbblutprinz und Harry Potter and the Half-Blood Prince. Im Artikel steht zwar, dass der deutsche Titel noch nicht bekannt sei, da ich allerdings nicht gerade viel Ahnung habe, weiss ich auch nicht wie aktuell diese Information ist. Jedenfalls sollte ein Artikel gelöscht oder mit einem Redirect versehen werden. - MfG sd5 14:56, 9. Feb 2005 (CET)
- Es gilt nach wie vor, dass der deutsche Titel noch nicht feststeht (so jedenfalls auf der Website des deutschen Verlags). -- lley 15:09, 9. Feb 2005 (CET)
- Ich habe Harry Potter und der Halbblutprinz jetzt in einen Redirect auf Harry Potter umgewandelt und gesperrt. (Löschen wäre zwar eigentlich das richtige, würde aber nichts helfen, weil der Artikel ständig neu angelegt würde.) Da der deutsche Titel reine Spekulation ist, kann es keinen Artikel unter dem Lemma geben. Ebenso sind alle Merkmale des Buchs im wesentlichen Spekulation und/oder unerheblich („der Band wird dünner als der fünfte“…), die prima auf eine Harry-Potter-Fanseite passen, aber nicht in ein Lexikon.
- Ich bitte die Harry-Potter-Fans um Verständnis und empfehle, schon mal vorzuschreiben – ab 16.7. kann man sich zumindest über den Inhalt äußern ;-) --Skriptor ✉ 15:30, 9. Feb 2005 (CET)
- nein, bitte nicht - wenn Fans hier lesen "Abc stirbt, und es stellt sich heraus, dass Xyz äöü getan hat", werden viele von ihnen uns killen wollen, weil sie sich diese Infos bis zum Erscheinen der deutschen Ausgabe aufsparen wollten. --slg 18:13, 9. Feb 2005 (CET)
Spoiler
Wäre eventuell nicht schlecht, die Spoiler zu entferenen. Ich meine hiermit vor allem die Rolle von Sirius Black und seinem Ableben.
- Siehe das, was jetzt direkt über diesem Abschnitt steht: Informationen zurückzuhalten, weil dadurch jemand der Lesespass genommen werden könnte, ist nicht der Sinn eines Lexikons. (Zumal Band 5 seit November 2003 auf Deutsch erhältlich ist.) - Neville (Diskussion) 10:40, 4. Mär 2005 (CET)
- Nun ja. Ein Filmlexikon, das das Ende aller Filme beschreibt, würde vermutlich reichlich Unmut auslösen. Genauso ist es bei anderen fiktionalen Werken wie Romanen. Das Ende eines Romans zu verraten ist nur in seltenen Ausnahmefällen die Mitteilung einer echten Information, in der Mehrzahl der Fälle - wie z.B. hier - in meinen Augen eher nervtötende Klugscheißerei (pardon für das harsche Wort). Kuehly 01:22, 19. Mär 2005 (CET)
Weblinks zum Zweiten
Unter recht strenger Anwendung von Wikipedia:Verlinken#Weblinks (Externe Links), war ich mutig und habe die ausufernden Weblinks mal ausgedünnt. Begründung für die gelöschten Links im Einzelnen:
- http://www.harrypotter.com - Seite von Warner Brothers (Verfilmung)
das ist zwar eine offizielle Seite, aber: 1. nur Flash-Version 2. enthält keine echten Informationen, 3. Englisch (gut, es gibt sie auch auf Deutsch), 4. das ist eigentlich nichts weiter als Werbung - http://www.bloomsbury.com/harrypotter/ - Seite des englischen Verlages
1. Englisch, 2. enthält keine echten Informationen für den detuschen Nutzer - Portal für nichtkommerzielle deutsche Fangeschichten (Fanfictions) zu Harry Potter
1. keine Informationen, 2. ziemliche Qualitätsprobleme bei den dortigen Geschichten - Spekulation über die Weiterentwicklung des Handlungsstrangs in Band 6 und 7
1. wildeste Spekulationen, 2. enthält die Seite sachliche Fehler ("Godric's Hall" statt "Godrics's Hollow" fiel mir sofort ins Auge) - http://www.mugglenet.com -Eine der größten Harry Potter-Seiten weltweit (englisch)
als News-Site durch das IMHO wesentlich bessere http://www.the-leaky-cauldron.org ersetzt, das weniger anfällig für Gerüchte ist (die Leute von "TLC" sind z.T. in ihrem Hauptberuf Journalisten und haben offenbar direkte Kontakte zu Warner und Rowlings Agenten). - http://www.hp-fans.de Riesengroße Harry-Potter-Community: News, Lexikon, Chat, Gewinnspiele und großes Diskussionsforum - alles kostenlos!
1. etwas verwirrende Seiten, 2. anscheinend viel Werbung dort, 3. gibt es noch Punktabzug für die reißerische Beschreibung - http://www.hp-fc.de - größter inoffizieller Harry Potter Fan Club in Deutschland
Es tut mir ja Leid, aber die Seite wirkt auf mich einfach ziemlich kindisch. - http://www.sebian.net - deutsche Fansite (Schwerpunkte: News, Lexikon, Forum, Bildergalerie)
Yet another fan site - gehört einfach nicht zum "Besten und Ausführlichsten, was im Netz zu finden ist." - http://www.harry-auf-deutsch.de - Community, die Bd. 1 & 5 gemeinsam übersetzt hat; Lexikon mit über 2000 Artikeln und Namensetymologien; Forum; Fanfictions
Die Site hat einige Beachtung in der Presse gefunden. Die entscheidenden Inhalte (Bd. 1 und 5) sind allerdings offenbar nur nach Anmeldung zu erreichen und die öffentlich zugänglichen Inhalte haben keine besonders herausragende Qualität - Potterwar Kampagne
Das bezieht sich auf Ereignisse im Jahr 2000, als Warner Abmahnungen an Fan-Sites verschickte. Mittlerweile hat Warner diese Praxis aufgegeben, so dass der Link ohne weitere Erläuterungen nicht mehr dem Stand der Dinge entspricht. Bei Warner kann man sich mittlerweile zu einer "Webmaster Community" anmelden (und darf dann immerhin ein "HP"-Logo auf seine Site pappen, viel mehr aber auch nicht); J.K. Rowling selbst vergibt einen "Fan-Site-Award", hat also wohl keine Probleme mit der Existenz von Fan-Sites.
Diese Links habe ich belassen, obwohl sie etwas grenzwertig sind:
- http://irgendjemand.de/Harry-Potter.html - Inhaltsangabe der Harry-Potter-Bände 1 bis 4
Das scheint eine recht gute Zusammenfassung von Bd. 1-4 zu sein, allerdings fehlt halt Band 5. - http://www.harrypotterwiki.de - im Aufbau befindliches deutschsprachiges Harry-Potter-Wiki
Wenn das kein Wiki wäre, auf das wir ggf. die Ersteller von umfangreichen fanlastigen Einträgen verweisen können, hätte ich den Link gelöscht. - Harry Potter und der Orden des Internationalen Urheberrechts - Abhandlung über die sehr freizügige Auslegung von Fr. Rowling und Warner Bros.
Da habe ich die Beschreibung ein wenig neutralisiert.
Falls jemand unbedingt einen bestimmten Link wieder im Artikel haben möchte, sollte wohl ggf. zuerst hier darüber diskutiert werden, bevor wir einen Edit-War starten. Ich sage vorsichtshalber schon mal Protego! - Neville (Diskussion) 17:59, 25. Mär 2005 (CET)
- Dankeschoen. Freundliche Gruesse und ein frohes Osterfest wuenscht --nemonand 21:46, 26. Mär 2005 (CET)
- @Neville: Ich möchte die Seite Harry-auf-Deutsch etwas in Schutz nehmen:
1. Das Forum kann auch ohne Anmeldung gelesen werden, nur das Posten von Beiträgen ist nur nach Anmeldung möglich. Es sei denn du meintest mit den "entscheidenden Inhalten" die übersetzten Texte. Diese dürfen aus rechtlichen Gründen (Carlsen) nur für Leute zugänglich gemacht werden, die auch einen Beitrag dazu geliefert haben. Nicht schön, aber leider nicht anders zu machen. 2. Es wurde nicht nur Band 1 und 5, sondern auch Band 4 übersetzt (und natürlich auch Band 6 sobald er erschienen ist), 3. Der Satz "die öffentlich zugänglichen Inhalte haben keine besonders herausragende Qualität" bezieht sich nur auf die Forumsbeiträge. Ich möchte nämlich besonders auf das exzellente und sehr umfangreiche Lexikon verweisen. Als Beispiel einfach mal die Liste der Begriffe unter "A" oder Schlüsselbeiträge wie zu Harry Potter ansehen. Das Forum dagegen existiert im Wesentlichen als Kommunikationsplattform für die Übersetzer und Fans die über die Bücher spekulieren oder sich mit Gleichgesinnten unterhalten wollen. Daher ist es wohl wirklich nicht für jeden interessant. Wer jedoch Interesse an Übersetzung aus dem Englischen hat und ein Faible für die Herkunft Rowlingscher Wortschöpfungen hat, dem kann ich die Überstzungsforen ans Herz legen, auch wenn man prinzipbedingt auch dort etwas nach den Schätzen suchen muss.
Ich sehe allerdings auch ein, dass die Liste der Links etwas zu lange ist - ich konnte mich nur mit der Begründung nicht abfinden.