Nenngröße 0
Als Nenngröße 0 (auch: Spur Null) wird die nach der Nenngröße 1 zweite Baugröße einer Modelleisenbahn bezeichnet, die Dank industieller Fertigung eine größere Verbreitung fand. Sie war vor allem vor und nach dem Zweiten Weltkrieg marktbeherrschend. Die Schienen weisen eine Modell-Spurweite von 32 mm auf, woraus sich der Maßstab 1:45 ableitet. In einzelnen Ländern ist jedoch aus geschichtlichen Gründen auch der Maßstab 1:43,5 verbreitet (beispielsweise England, Frankreich). Im direkten Vergleich wirken deshalb die im Maßstab 1:43,5 hergestellten Modelle etwas wuchtiger als diejenigen im Maßstab 1:45. In Nordamerika ist der Maßstab 1:48 üblich.
Aus der Nenngröße 0 wurde die Spurweite 00 ("Null-Null", Später H0 für "Halb-Null") mit einer Modell-Spurweite von 16,5 mm und einem Maßstab von 1:87 abgeleitet. Sie hat die Nenngröße 0 in ihrer Marktposition abgelöst und ist heute am weitesten verbreitet. Heute ist die Nenngröße 0 in Europa vorwiegend bei den Modelleisenbahnbauern (Vereinsanlagen, Modulanlagen...) zu finden. In den Nordamerika ist die Nenngröße 0 aber nach wie vor weit verbreitet.
Wurde die Nenngröße 0 in Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg hauptsächlich von den Firmen Märklin und Bing hergestellt, nahm 1949 auch die Firma Fleischmann die Produktion auf. Wesentliche Neuerung war der Verzicht auf einen Mittelleiter, den Märklin aus Kompatibilitätsgründen und der einfacheren Herstellung wegen eingebaut hatte. Außerdem stellte Märklin mehr Loks mit Uhrwerkantrieb her als Fleischmann. Wegen der immer besser werdenden Qualität der H0-Fahrzeuge und des erheblich größeren Platzbedarfes der Spur 0 wurde die Nenngröße 0 schließlich 1955 von Märklin und 1959 von Fleischmann aufgegeben. Von 1970 bis 1972 vertrieb Märklin unter dem Namen „Märklin-Minex“ eine 750-mm-Schmalspurbahn der Nenngröße 0e auf H0-Gleisen.
In Europa bieten heute zahlreiche Kleinserienhersteller Modelle der Nenngröße 0 an. Seit neuestem tritt auch die Firma Lenz Elektronik als Großserienhersteller der Nenngröße 0 auf. Dies, nachdem die Firma Fleischmann und Peco seit Jahren Fahrzeugmodelle in Großserie in der Nenngröße 0e herstellen.
Spurweiten
Für die Nenngröße 0 sind im Maßstab 1:43,5 und 1:45 in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) die folgende Modell-Spurweiten festgelegt:
Spur | Bezeichnung | Modell-Spurweite | Vorbild-Spurweite | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
0 | Normalspur | 32 mm | 1435 mm | von 1250 mm bis 1700 mm |
0m | Meterspur | 22,5 mm | 1000 mm | von 850 mm bis < 1250 mm |
0e | Schmalspur | 16,5 mm | 750 mm, 760 mm und 800 mm | von 650 mm bis < 850 mm |
0i (0f) | Feldbahn | 12 mm | 500 mm und 600 mm | von 400 mm bis < 650 mm |
Weblinks
- Commons: Nenngröße 0 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- Commons: Nenngröße 0m – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- Commons: Nenngröße 0e – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- Commons: Nenngröße 0n3 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien