1914
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er
1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919
Ereignisse
Politik
- 1. Januar - Arthur Hoffmann wird Bundespräsident der Schweiz
- 2. Januar - Neuer Kriegsminister des Osmanischen Reiches wird Enwer Pascha.
- 28. Juni - Gavrilo Princip tötet bei einem Attentat das Thronfolgerpaar Österreich-Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie - Auslöser des Ersten Weltkriegs
- 28. Juli - Österreich-Ungarn erklärt Serbien den Krieg, Beginn des Ersten Weltkriegs
- 1. August - Kriegserklärung des Deutschen Reiches an Russland und gleichzeitige Mobilmachung der Reichsarmee, Frankreich mobilisiert ebenfalls seine Armee.
- 4. August - Kriegeserklärung Großbritanniens an das Deutsche Reich; damit befinden sich alle europäischen Großmächte, außer Italien, im Kriegszustand; Bewilligung der Kriegskredite durch den Reichstag.
- 10. Oktober - Thronwechsel in Rumänien: Carol I., der rumänische Fürst und König aus dem Hause Hohenzollern stirbt; Nachfolger wird Ferdinand I.
Militärisch
- 31. August - Sieg der reichsdeutschen Truppen bei Tannenberg
- 22. September - Otto Weddigen versenkt mit der U9 in der Nordsee 3 englische Panzerkreuzer
- 1. November - Das deutsche Ostasiengeschwader siegt im Seegefecht bei Coronel über ein britisches Geschwader
- 8. Dezember - Das deutsche Ostasiengeschwader wird im Seegefecht bei den Falklandinseln vernichtet
- unbekannt - Einstein unterzeichnet zusammen mit Georg F. Nikolai, Wilhelm Forster und Otto Buck das antimilitaristische Manifest "Apell an die Europäer" als Antwort auf das nationalistische Manifest (genannt "der 93"), das von fast allen seiner Berliner Kollegen unterzeichnet wird.
Wirtschaft
- 1. Januar - Der Ullstein-Verlag übernimmt die Vossische Zeitung.
- 14. Juli - Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben
- 15. August - Eröffnung des Panamakanals
Katastrophen
- 29. Mai - Der Untergang des britischen Passagierdampfers "Empress of Ireland" fordert 1032 Menschenleben.
- 26. November - Das Linienschiff "Bulwark" (Großbritannien) sinkt nach einer Explosion bei der Munitionsübernahme in Sheerness. Von der 750 Mann starken Besatzung kommen 738 Mann ums Leben.
Wissenschaft und Technik
- 1. September - Die Wandertaube stirbt aus.
- Walter Schottky entwickelt die Gesetze zum Anlauf-, Raumladungs- und Sättigungsgebiet in der Vakuumröhre
- James Franck und Gustav Ludwig Hertz führen ihren Versuch zur Bestimmung der Anregungsenergie in Atomen durch.
- Ernest Rutherford identifiziert die "Rückstoßatome" beim Beschuss von Wasserstoff-Atomen mit Elektronen als Protonen.
Kultur
- 1. Januar - Neujahrspremiere in Europas Theatern. Nach Ablauf der 30jährigen Urheberschutzzeit hat Bayreuth nicht mehr das Monopol auf den Parsifal von Richard Wagner.
- 18. Oktober - Gründung der Schönstatt-Bewegung
Sport
- 14. Juni - Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hisst zum ersten Mal die offizielle Olympiafahne mit den fünf Ringen beim 16. Olympischen Kongress.
- Weltrekorde
- 2. Mai - Edward Beeson, USA, überspringt im Hochsprung der Herren 2,01 m
- 14. Juli - William Applegarth, Großbritannien, läuft die 200 Meter der Herren in 21,2 Sekunden
- 4. August - Willie Applegarth, Großbritannien läuft die 200 m der Herren in 21,2 s
- 5. August - Jonni Myyrä, Finnland wirft im Speerwerfen der Herren 63,29 m
Geboren
- 1. Januar - Edith Picht-Axenfeld, deutsche Cembalistin († 2001)
- 5. Januar - Heinz Berggruen, deutscher Kunstsammler
- 9. Januar - Adolf Urban, reichsdeutscher Fußballspieler († 1943)
- 15. Januar - René Le Bègue, französischer Rennfahrer († 1946)
- 18. Januar - Arno Schmidt, deutscher Schriftsteller († 1979)
- 19. Januar - Bob Gerard, britischer Rennfahrer
- 28. Januar - Gudrun Loewe, deutsche Prähistorikerin († 1994)
- 4. Februar - Alfred Andersch, deutscher Schriftsteller und Rundfunkredakteur († 1980)
- 5. Februar - Alan Lloyd Hodgkin, britischen Biophysiker und Nobelpreisträger († 1998)
- 5. Februar - William S. Burroughs, US-amerikanischer Schriftsteller († 1997)
- 5. Februar - Silvius Magnago, Südtiroler Jurist und Politiker
- 7. Februar - Max Seither, deutscher Politiker und MdB
- 12. Februar - Nello Celio, Schweizer Politiker († 1995)
- 15. Februar - Hale Boggs, US-amerikanischer Politiker, Mitglied der Warren-Kommission
- 1. März - Ralph Ellison, amerikanischer Autor († 1994)
- 2. März - Kurt Kretschmann, gilt als der »Nestor des Naturschutzes« in Ostdeutschland.
- 3. März - Asger Jorn, dänischer Künstler († 1973)
- 5. März - Philip Farkas, Hornist und Mitbegründer der International Horn Society († 1992)
- 7. März - Ferdinand Käs, Berufssoldat und Beamter († 1988)
- 9. März - Abraham S. Luchins, Professor für Psychologie
- 10. März - Ernst Brugger, Schweizer Politiker († 1998)
- 15. März - Gil Elvgren, amerikanischer Pin-Up und Werbe-Zeichner († 1980)
- 18. März - Thaddäus Troll, deutscher Schriftsteller († 1980)
- 28. März - Bohumil Hrabal, tschechischer Schriftsteller († 1997)
- 31. März - Emil Kemmer, bayrischer CSU-Politiker († 1964)
- 31. März - Octavio Paz, mexikanischer Schriftsteller und Diplomat († 1998)
- 2. April - Alec Guinness, englischer Schauspieler († 2000)
- 8. April - Euthymia, eigentlich Emma Üffing) wurde am († 1955)
- 11. April - Manja Behrens, deutsche Schauspielerin
- 14. April - Wilhelm Hahnemann, österreichischer und bundesdeutscher Fußballspieler († 1991)
- 22. April - Hans Baumann, deutscher Lyriker, Liedschreiber, Schriftsteller und Übersetzer († 1988)
- 22. April - Karl Otto Götz, deutscher Maler
- 22. April - Michael Wittmann, Kompaniechef der schweren SS-Panzerabteilung 501 († 1944)
- 24. April - Jan Karski, polnischer Offizier und Kurier der Polnischen Heimatarmee († 2000)
- 1. Mai - Rudolf Gellesch, deutscher Fußballspieler († 1990)
- 5. Mai - Tyrone Power, amerikanischer Film- und Theaterschauspieler († 1958)
- 7. Mai - Andreas Kupfer, deutscher Fußballspieler († 2001)
- 9. Mai - Josef Müller-Brockmann, Grafikdesigner, Typograph, Autor und Lehrer († 1996)
- 9. Mai - Hank Snow, kanadischer Country-Sänger († 1999)
- 10. Mai - Erwin Lange, deutscher Politiker der SPD († 1991)
- 12. Mai - Bertus Aafjes, niederländischer Schriftsteller († 23. April 1993)
- 18. Mai - Emmanuel de Graffenried, schweizer Rennfahrer
- 19. Mai - Max Ferdinand Perutz, britischer Schriftsteller Nobelpreisträger (†2002)
- 20. Mai - Hermann Götz, deutscher CDU-Politiker († 1987)
- 20. Mai - Hans-Gerd Fröhlich, deutscher Vertriebenenpolitiker († 1995)
- 22. Mai - Sun Ra, Jazzkomponist und -musiker († 1993)
- 24. Mai - Lilli Palmer, deutsche Schauspielerin († 1986)
- 24. Mai - George Tabori, ungarischer Theaterautor und Regisseur
- 15. Juni - Juri Wladimirowitsch Andropow, sowjetischer Politiker († 1984)
- 17. Juni - John Hersey, US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist († 1993)
- 17. Juni - Lucie Beyer, deutscher Politiker und MdB
- 29. Juni - Rafael Kubelik, tschechischer Dirigent
- 1. Juli - Christl Cranz, deutsche Skirennläuferin († 2004)
- 2. Juli - Erich Topp, U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg, später Offizier in der Bundesmarine
- 8. Juli - Kurt Barthel, war deutscher Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker und Dramaturg († 1967)
- 9. Juli - Willi Stoph, DDR-Politiker (SED), gehörte zum innersten Machtzirkel († 1999)
- 10. Juli - Emil Carlebach, hessischer Landtagsabgeordneter und Journalist († 2001)
- 15. Juli - Prince Bira, thailändischer Rennfahrer († 1985)
- 18. Juli - Gino Bartali, einer der erfolgreichsten und populärsten Radrennfahrer Italiens († 2000)
- 19. Juli - Ewald Bucher, deutscher Politiker († 1991)
- 22. Juli - Charles Regnier, deutscher Schauspieler († 2001)
- 27. Juli - Karlfranz Schmidt-Wittmack, deutscher Politiker, Mitglied des Bundestages († 1987)
- 27. Juli - Gusti Huber, österreichische Burg- und Filmschauspielerin († 1993)
- 30. Juli - Michael Morris, 3. Baron Killanin, anglo-irischer Journalist und Sportfunktionär († 1999)
- 31. Juli - Louis de Funès, französischer Schauspieler und Komiker († 1983)
- 9. August - Tove Jansson, finnlandschwedische Schriftstellerin, Zeichnerin und Malerin († 2001)
- 15. August - Paul Rand, bekannter US-amerikanischer Designer von Firmenlogos († 1996)
- 19. August - Raymond Marcellin, französischer Politiker († 2004)
- 26. August - Julio Cortázar, argentinischer Schriftsteller und Intellektueller († 1984)
- 27. August - Heidi Kabel, Hamburger Volksschauspielerin
- 7. September - James van Allen, US-amerikanischer Physiker
- 15. September - Jens Otto Krag, dänischer Politiker (Sozialdemokrat) († 1978)
- 15. September - Will Quadflieg, deutscher Schauspieler († 2003)
- 15. September - Adolfo Bioy Casares, argentinischer Schriftsteller († 1999)
- 22. September - Siegfried Lowitz, deutscher Schauspieler († 1999)
- 6. Oktober - Thor Heyerdahl, norwegischer Anthropologe und Abenteurer († 2002)
- 11. Oktober - Reuben Fine, US-amerikanischer Schachspieler und Psychoanalytiker († 1993)
- 15. Oktober - Mohammed Zahir Shah, war König (Schah) von Afghanistan 1933-1973
- 21. Oktober - Martin Gardner, amerikanischer Unterhaltungsmathematiker
- 27. Oktober - Dylan Thomas, britischer Schriftsteller († 1953)
- 28. Oktober - Richard Laurence Millington Synge, britischer Chemiker und Nobelpreisträger († 1994)
- 2. November - Felicitas Kukuck, deutsche Komponistin († 2001)
- 8. November - George Dantzig, US-amerikanischer Mathematiker
- 10. November - Edmund Conen, deutscher Fußballer († 1990)
- 11. November - Howard Fast, US-amerikanischer Schriftsteller († 2003)
- 11. November - Emmanuel Kiwanuka Nsubuga, Erzbischof von Kampala und ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche († 1991)
- 12. November - Peter Whitehead, englischer Formel 1- und Sportwagen-Rennfahrer († 1958)
- 13. November - Paul Lücke, deutscher Politiker (CDU) († 1976)
- 15. November - Giuseppe Caprio, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- 16. November - Bernhard Balkenhol, deutscher Politiker und MdB
- 17. November - Christa Johannsen, deutsche Schriftstellerin († 1981)
- 24. November - Hilde Bussmann, deutsche Tischtennisspielerin († 1988)
- 24. November - Agostino Casaroli, italienischer Theologe und Kardinal († 1998)
- 25. November - Joe DiMaggio, US-Amerikanischer Baseball-Spieler († 1999)
- 25. November - Eddie Boyd, US-amerikanischer Bluesmusiker († 1994)
- 26. November - Cuno Fischer, war Maler, Bühnenbildner und Designer († 1973)
- 2. Dezember - Ray Walston, US-amerikanischer Schauspieler († 2001)
- 4. Dezember - Rudolf Hausner, österreichischer Maler und Graphiker
- 12. Dezember - Patrick O'Brian, britischer Autor († 2000)
- 13. Dezember - Alan Bullock, britischer Historiker († 2004)
- 14. Dezember - Karl Carstens, deutscher Politiker und MdB († 1992)
- 24. Dezember - Herbert Reinecker, Journalist, Autor von Jugendbüchern, Romanen und Drehbüchern
- 26. Dezember - Richard Widmark, amerikanischer Schauspieler
- 27. Dezember - Giuseppe Berto, italienischer Schriftsteller († 1978)
- 29. Dezember - Alfred Vohrer, deutscher Regisseur
Gestorben
- 1. März - Tor Aulin, schwedischer Komponist (* 1866)
- 4. März - Benjamin Dwight Allen, US-amerikanischer Komponist (* 1831)
- 5. März - Georgi Sedow, russischer Marineoffizier und Polarforscher
- 7. März - Henryk Dobrzycki, polnischer Arzt, Philantrop und Komponist (* 1841)
- 12. März - George Westinghouse, amerikanischer Erfinder (* 1846)
- 16. März - Charles Albert Gobat, Schweizer Politiker und Friedensnobelpreisträger (* 1843)
- 25. März - Frédéric Mistral, französischer Dichter und Linguist (* 1830)
- 30. März - John Henry Poynting, englischer Physiker (* 1852)
- 31. März - Christian Morgenstern, deutscher Dichter und Schriftsteller (* 1871)
- 31. März - Hubert von Herkomer, englischer Maler, Bildhauer, Musiker und Schriftsteller (*26. Mai 1849)
- 2. April - Paul Heyse, deutscher Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger (* 1830)
- 19. April - Charles Peirce, Mathematiker, Philosoph und Logiker (* 1839)
- 21. Juni - Bertha von Suttner, österreichische Pazifistin (* 1843)
- 28. Juni - Franz Ferdinand, Sohn von Erzherzog Karl Ludwig von Österreich (* 1863)
- 2. Juli - Joseph Chamberlain, britischer Politiker (* 1836)
- 19. Juli - Alexander Conze, deutscher Archäologe (* 1831)
- 31. Juli - Jean Jaurès, sozialistischer französischer Politiker (* 1859)
- 20. August - Pius X., Papst (*1835)
- 27. August - Eugen von Böhm-Bawerk, österreichischer Ökonom (* 1851)
- 28. August - Anatoli Konstantinowitsch Ljadow, russischer Komponist (* 1855)
- 4. September - Theodor Weber (Arzt), evangelischer Mediziner (* 1829)
- 22. September - Henri Alain-Fournier, französischer Schriftsteller
- 26. September - Hermann Löns, deutscher Schriftsteller (* 1866)
- 26. September - Ernst Wilhelm Lotz, deutscher Lyriker des Expressionismus (* 1890)
- 26. September - August Macke, deutscher Maler des Expressionismus (* 1887)
- 9. Oktober - Hans Erlwein, deutscher Baumeister (* 1872)
- 10. Oktober - Carol I., rumänischer Fürst und König aus dem Hause Hohenzollern
- 19. Oktober - Julio Argentino Roca, Präsident von Argentinien (* 1843)
- 24. Oktober - Gustav Wied, dänischer Schriftsteller (* 1858)
- 30. Oktober - Ernst Stadler, elsässischer Lyriker (* 1883)
- 1. November - Christopher Cradock, britischer Admiral
- 3. November - Georg Trakl, expressionistischer Dichter (*1887)
- 5. November - August Weismann, deutscher Biologe (* 1834)
- 13. November - Alfred Lichtwark, deutscher Kunsthistoriker, Museumsleiter und Kunstpädagoge (* 1852)
- 14. November - Leonhard Tietz, deutscher Kaufmann jüdischer Abstammung (* 1849)
- 28. November - Johann Hittorf, deutscher Physiker und Chemiker (* 1824)
- 1. Dezember - Alfred Mahan, US-amerikanischer Admiral (* 1840)
- 8. Dezember - Maximilian Graf von Spee, deutscher Marineoffizier (* 1861)
- 23. Dezember - Hugo Zuckermann, deutscher Schriftsteller und Zionist (* 1881)
- Ernst Kullak, deutscher Komponist (* 1855)
Nobelpreise
- Physik - Max von Laue
- Chemie - Theodore William Richards
- Medizin - Robert Bárány
- Literatur - (nicht verliehen)
- Friedensnobelpreis - (nicht verliehen)
Sonstiges
Das Jahr 1914 ist das Jahr welches zur Berechnung von Gebäudeversicherungen benutzt wird, siehe: Versicherungswert.
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1914/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)
- http://bern-1914.org (virtuelles Museum Schweizerische Landesausstellung BERN 1914)