Alfred Sternjakob

ehemaliges Unternehmen der Textilindustrie, Schulranzenhersteller (Scout)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2008 um 16:31 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) (Produkte und Marken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Alfred Sternjakob GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen mit Sitz in Frankenthal (Pfalz). Es ist einer der größten Schulranzenhersteller der Welt und Marktführer in Deutschland.

Alfred Sternjakob
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1934
Sitz Frankenthal (Pfalz), Deutschland
Leitung Dieter Liebler
Mitarbeiterzahl 150 (2006)
Umsatz 38 Mio. EUR (2006)
Branche Textilindustrie
Website www.sternjakob.de

Produkte und Marken

Neben Schulwaren stellt Alfred Sternjakob Reisegepäck, Taschen, Rucksäcke und Schmuckkoffer her. Darüber hinaus werden Lizenzen an Partnerunternehmen vergeben, die unter anderem Spiel- und Lernhefte, Stühle, Spielzeug, Fahrradhelme, Kinderbekleidung, Schuhe, Frottierware, Geschirr und Uhren produzieren.

Scout, 4You, Logstoff, Quer, Hardware und Fastbreak sind Markennamen unter denen die Produkte vertrieben werden.[1] 2006 wurden mit den Marken Scout und 4You 92 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet.[2]

Geschichte

 
Scout-Schulranzen 2005

Das Unternehmen wurde am 1. Oktober 1934 von Alfred Sternjakob in Pirmasens, damals ein Zentrum der Lederindustrie, gegründet und produzierte zunächst Arbeitshandschuhe und Ledertaschen.[3] Bereits nach kurzer Zeit wurde es nach Frankenthal verlegt. Zu den ersten Kunden zählte Gustav Schickedanz vom Versandhaus Quelle.

1975 wurde mit Scout der erste Leichtschulranzen entwickelt und zum Stückpreis von 49 D-Mark auf den Markt gebracht.[4] Die neuen Textilranzen wurden auch von anderen Herstellern kopiert und lösten schnell die bis dahin üblichen Exemplare aus Leder ab. Das Deutsche Historische Museum in Berlin nahm einen Scout-Ranzen der Kollektion von 1995 in seine Abteilung Alltagskultur auf.

1990 verkaufte der Sohn von Alfred Sternjakob das Unternehmen an Fritz Steinmann in Nürnberg. In der Folge wurde die Marke 4You etabliert, die im Gegensatz zu den hauptsächlich von Kindern genutzten Scouts, Ranzen, Rucksäcke und Taschen für Jugendliche anbietet. Bis 2006 wurden mehr als zehn Millionen Leichtschulranzen hergestellt. Im gleichen Jahr lag der Marktanteil in Deutschland bei 40 Prozent.[5]

Einzelnachweise

  1. Wer zu wem
  2. Mannheimer Morgen: Sternjakob GmbH & Co. KG. 23. Mai 2007
  3. logstoff.info
  4. Mannheimer Morgen: Sternjakob – von der Schule bis zum Traualtar. 15. Juni 2004
  5. Mannheimer Morgen: Mit bunten Ranzen seit über 30 Jahren auf Erfolgskurs. 23. Mai 2007