Haster
Hallo Haster,
deine Bearbeitung in o.g. Artikel habe ich revertiert, da du versäumt hast, eine überprüfbare Quelle dafür anzugeben.
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 14:16, 29. Nov. 2008 (CET)
- es muss nicht jeder pups (oder allgemeinwissen) mit einer quelle belegt werden (eine wiese ist grüne [siehe...]), sondern detailfragen und eventuell gegensätzlich diskutiertes usw. ansonsten verliert man sich in unnötigem, belegt jeden und jeden satz an mehr oder weniger qualitativ hochwertigen "quellen" und zieht alles sinnlosigst in irgendwelche längen.
- im übrigen bedeutet dies, der gesamte unterpunkt "quacksalberei", der irgendwann mal unnötiger weise angelegt wurde, wird deiner meinung gelöscht, weil du meinst, es wäre darin nicht genügend belegt, dass metaphorisch milch flüssig ist? Haster 16:46, 29. Nov. 2008 (CET)
- In diesem Fall möchte ich auch darum bitten Quellen anzugeben. Irgendwo muss ja dein Wissen herkommen, andernfalls ist dies Theoriefindung. Ich habe das also revertiert. In der Wikipedia gibt es eine Belegpflicht. Mit Haster hat immer recht wirst du hier nicht weit kommen. --Christian2003 11:00, 1. Dez. 2008 (CET)
- ach nee, theoriefindung also... dann stellt sich die frage, wo steckt die theorie, die gefunden sein will? du weißt, was du erzählst? oder ist´s ein suchen nach scheinargumenten? also nochmal die von dir gebrachte "theoriefindung" setzt zuerst mal eine theorie vorraus. das wäre beispielsweise im diskutierten fall, ich behauptete quacksalber heißt quacksalber, WEIL... mein mit zurechtgesponnene theorie eben. ansonsten nochmal eben die begrifflichkeiten "theorie" und "definition" nachschlagen und verinnerlichen. Haster 04:41, 2. Dez. 2008 (CET)
- ferner gilt die von euch unelegant vorgeschobene hausordnung: "Entbehrlich sind Belege, wenn etabliertes Wissen referiert wird" oder "Belege werden spätestens dann erforderlich, wenn Aussagen bestritten werden. Belege können helfen, Streitigkeiten (Edit-Wars) zu vermeiden oder beizulegen." stellt sich mir jetzt also nur die frage, ob du den inhalt meiner aussage bestreitest? wenn nicht ist es schlichtweg kinderkram, was du hier machst und einzig über den editwar rechtfertigt sich der beleg. und das ist eben NICHT der sinn wikipedias. Haster 04:57, 2. Dez. 2008 (CET)
- Da kann man eigentlich nicht mehr viel zu sagen, außer: haster hat immer recht! *kopfschüttelnd* --Christian2003 16:31, 2. Dez. 2008 (CET)
- ferner gilt die von euch unelegant vorgeschobene hausordnung: "Entbehrlich sind Belege, wenn etabliertes Wissen referiert wird" oder "Belege werden spätestens dann erforderlich, wenn Aussagen bestritten werden. Belege können helfen, Streitigkeiten (Edit-Wars) zu vermeiden oder beizulegen." stellt sich mir jetzt also nur die frage, ob du den inhalt meiner aussage bestreitest? wenn nicht ist es schlichtweg kinderkram, was du hier machst und einzig über den editwar rechtfertigt sich der beleg. und das ist eben NICHT der sinn wikipedias. Haster 04:57, 2. Dez. 2008 (CET)
- in der tat! *kopfnickend* Haster 18:06, 2. Dez. 2008 (CET)
Brandenburg an der Havel
es geht nicht um Quacksalberei, sondern um die von Dir auch bearbeitete Gliederung der Stadt, aus der Du kommst.
Da hast Du sicherlich was übersehen, was Klein Kreutz betrifft.
Zunächst die doppelte Erwähnung und dann wohl auch die politische Zuordnung. Kaum anzunehmen, daß KK, das mit Fuchsbruch und Saaringen im äußersten Osten der Stadt liegt, zum im äüßersten Südwesten gelegenen Kirchmöser gehört. Da liegen zur Neustadt zählende Wohngebiete wie Malge, Buhnenhaus, Neue Mühle noch dazwischen.
Da wird sich Dein Wahlspruch, vermute ich, nicht bestätigen.Pedwiki 18:55, 4. Dez. 2008 (CET)
- das ist jetzt aber nicht dein ernst? lies dir den satz nochmal langsam und laut vor... und erkenne die beiden teilsätze!
- "Der Ortsteil Kirchmöser umfasst die Wohngebiete Bergenhof, Gränert, Kirchmöser Dorf, Kirchmöser Ost und Kirchmöser West, Klein Kreutz/Saaringen den Fuchsbruch, Klein Kreutz und das 1957 eingemeindete Saaringen." dieser satz ist inhaltlich und grammatikalisch vollumfänglich richtig, denn: "Der Ortsteil Kirchmöser umfasst die Wohngebiete Bergenhof, Gränert, Kirchmöser Dorf, Kirchmöser Ost und Kirchmöser West" "und" "[Der Ortsteil] (also der ortsteil kirchmöser umfasst ... und der ortsteil klein kreutz umfasst...) den Fuchsbruch, Klein Kreutz und das 1957 eingemeindete Saaringen." verständlich. Haster 19:39, 4. Dez. 2008 (CET)
- Sehr verständlich war die bisherige Formulierung nicht.Es hat ja immerhin Deiner Erklärung bedurft. Damit es nun aber ganz klar ist, habe ich "Ortsteil" hinzugefügt.Pedwiki 11:15, 6. Dez. 2008 (CET)
Problem mit deinen Dateien
Hallo Haster,
Leider liegen bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien noch Mängel vor:
- Lokomobile-uni-md.JPG Mangel: Lizenz und Urheber
Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:
- Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist du dies selbst, kannst du entweder nur deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass du (also Haster) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.
Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.
Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.
Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 15:06, 7. Dez. 2008 (CET)
- Lizenz fehlt immer noch, dann kannst du den Baustein rausnehmen. Also z.B. {{Bild-CC-by-sa/3.0}} zu deinem Bildkommentar hinzufügen. Gruß, Seewolf 15:28, 7. Dez. 2008 (CET)
- OK, danke. Die Welt da draußen ist leider manchmal etwas bürokratisch. --Seewolf 15:37, 7. Dez. 2008 (CET)
Deine Vorstellungen...
sind durchaus respektabel. Gleichwohl sind sie nicht geeignet, daraus enzyklopädischen Text zu verfassen, wenn Du keine Quellen für sie hast. Lass mal bitte das Revertieren und lebe Deine Antipathien andernorts aus.--HAW 20:04, 15. Dez. 2008 (CET)