Der Kanton Zürich ist mit 1,2 Millionen Einwohnern der bevölkerungsreichste Kanton der Schweiz, die Kantonshauptstadt ist die Stadt Zürich.
Lage
Kanton Zürich liegt in der Schweiz auf der Alpennordseite und grenzt im Norden an den Kanton Schaffhausen, im Westen an den Kanton Aargau, im Süden an die Kantone Zug und Schwyz, und im Osten an die Kantone Thurgau und St. Gallen. Östlich von Kanton Zürich beginnt die Ostschweiz.
Das wichtigste Gewässer ist der Zürichsee und die Limmat, die in Zürich den Zürichsee verlässt um sich dann später in Kanton Aargau mit der Reuss und mit der Aare zu vereinigen und bei Koblenz schlussendlich mit dem Rhein. Der Pfäffikersee und der Greifensee sind bedeutend kleiner, landschaftlich aber um so reizvoller. Die Glatt entwässert das Glatttal, wo diese beiden Seen auch liegen, das Zürcher Oberland und fließt nahe von Glattfelden im Zürcher Unterland in den Rhein. Die Töss ist ebenfalls ein Bergfluss, der im Zürcher Oberland entspringt und beim Tössegg in den Rhein mündet. Die thurgauische Thur ist auf wenigen Kilometern auch noch ein Zürcher Fluss. Der Rhein bildet die Kantongrenze nach Schaffhausen im Norden des Kantons und auch die Staatsgrenze der Schweiz zu Deutschland. Bis zu dem Bau der Eisenbahn waren die Flüsse und Seen die Hauptverkehrsadern der Schweiz, vor allem für den Warentransport. Und die kleinen, aber wasserreichen Bergflüsse und Bäche des Zürcher Oberlandes bildeten mit ihrer Wasserkraft vor zwei Jahrhunderten auch den Anfang der Schweizer Industrie.
Politische Gliederung
Der Kanton Zürich ist in 12 Bezirke gegliedert:
- Zürich besteht aus der Stadt Zürich
- Affoltern mit Hauptort Affoltern am Albis
- Andelfingen mit Hauptort Andelfingen
- Bülach mit Hauptort Bülach
- Dielsdorf mit Hauptort Dielsdorf
- Dietikon mit Hauptort Dietikon
- Hinwil mit Hauptort Hinwil
- Horgen mit Hauptort Horgen
- Meilen mit Hauptort Meilen
- Pfäffikon mit Hauptort Pfäffikon
- Uster mit Hauptort Uster
- Winterthur mit Hauptstadt Winterthur
Regierung
- Legislative:
- Parlament mit 200 Mitgliedern gewählt im Proporzverfahren
- Exekutive:
- Regierungsrat mit sieben Mitgliedern präsidiert vom Regierungsratspräsident gewählt im Majorzverfahren.