Kanton Luzern

Kanton der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2003 um 01:13 Uhr durch 194.230.25.182 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Luzern ist ein Kanton in der Schweiz

deutsch: Luzern französisch: Lucerne italienisch: Lucerna englisch: Lucerne


Basisdaten
Hauptstadt/Hauptort: Luzern (Stadt
Fläche: 1493.5 km²
Einwohner: 344'987 (2000)
Bevölkerungsdichte: Einw./km²
Autokennzeichen: LU
Website: www.lu.ch
Karte

Wappen

Datei:Wappen kt luzern.png

Geographie

Nachbarkantone: Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Aargau, Bern
Höchster Punkt: 2349 M.ü.M. (Brienzer Rothorn)
Tiefster Punkt: 406 M.ü.M. (Honauer Schachen)
Seen im Kanton: Rotsee, Baldegger See, Sempacher See
Seen teilweise im Kanton: Vierwaldstättersee, Zugersee
Flüsse: Reuss, Emme, Wigger, Suhre, Entle

Bevölkerung

Sprachen

Die Amtssprache ist Deutsch


Geschichte

  • Während der Jungsteinzeit siedeln sich die ersten Menschen auf dem heutigen Kantonsgebiet an
  • Kelten wandern zwischen 800-300 v.Chr.. in die Zentralschweiz ein
  • Um 15 v.Chr. wird die Region von den Römern erobert und in das römische Reich integriert
  • Im 6 Jh. nach dem Verfall des römischen Reiches übernehmen germanische Alemannen die Zentralschweiz. Es entstehen erste Klöster und Stifte. Luceria wird 750 gegründet und daraus entwickelt sich die spätere Stadt Luzern.
  • Um 1290 ernennt König Rudolf I. von Habsburg die Stadt Luzern zur österreichischen Landstadt.
  • 1332 schließt sich Luzern der Bund der Waldstätten an . Mit der Hilfe der Waldstätter befreit sich Luzern 1386 in der Schlacht von Sempach von der Herrschaft der Habsburger. Die heutigen Grenzen des Kantons entsprechen etwa der Ausdehnung zu diesem Zeitpunkt
  • 1798 marschiert die französische Armee in der Schweiz ein. Der helvetische Einheitsstaat wird ausgerufen und Luzern verliert vorübergehend die Selbständigkeit.
  • 1803 führt Napoleon die Mediationsverfassung ein, welche den Kantonen ein gewisses Maß an Souveränität zugesteht.
  • 1813 werden nach dem Zusammenbruch der Macht von Kaiser Napoleon die Vorrechte der Aristokratie wiederhergestellt. Luzern ist ein souveräner Staat im einem lockeren Staatenbund.
  • 1848 wird nach dem Sonderbundskrieg der Schweizerische Bundesstaat gegründet. Die Bundesverfassung nennt Luzern als einen von 25 Voll- und Halb-Kantonen (der Kanton Jura wurde erst 1979 gegründet).
  • 1875 führt Luzern per Verfassung die Demokratie ein.

Zur Eidgenossenschaft zugehörig seit

...

Hauptstadt oder Hauptort

Luzern (Einwohner:60'000 )

wichtige Städte und Orte

Luzern (Einwohner: 60'000 )

Ämter mit Hauptort

Der Kanton Luzern hat 107 Gemeinde