Dies ist die Diskussionsseite von Benutzer:Tilman Berger. Bitte hier nur Nachrichten ablegen, die sich an mich richten: Hinweise und Infos, Beschwerden, Bitten ... Ich antworte dann jeweils auf eurer Diskussionsseite.

An alle Admins und andere Kämpfer gegen Vandalismus: Ich habe ausdrücklich nichts dagegen, dass ihr "Trollbeiträge" oder "Beiträge von gesperrten Benutzern" von dieser Seite löscht, und bedanke mich für alle derartigen Aktionen herzlich.


Ältere Diskussionsbeiträge unter

Benutzer:Tilman_Berger/Archiv2004-I (April bis Juni 2004)

Benutzer:Tilman_Berger/Archiv2004-II (Juli bis September 2004)

Benutzer:Tilman_Berger/Archiv2004-III (Oktober bis Dezember 2004)

Benutzer:Tilman_Berger/Archiv2005-I (Januar bis März 2005)

Polemische und unsachliche Beiträge lagere ich grundsätzlich auf die folgende Seite aus Benutzer:Tilman_Berger/Polemiken, wo sie - wenn sie jemanden wirklich interessieren - eingesehen werden können.


Troll

Haie Tilman,

danke für den Hinweis; da hast du vermutlich recht; aber ich werder ihn erstmal nicht sperren; bisher keine weiteren edits und dann weiß man auch gleich wer es ist ;o) ...Sicherlich Post 10:34, 1. Apr 2005 (CEST)

Adminkandidatur

Wie abgesprochen: Wikipedia:Adminkandidaturen#Tilman_Berger.

Ich wünsche viel Erfolg. Und die nötige Ruhe, falls der seltsame Frühjahrskoller dort auch zuschlägt.

Pjacobi 00:09, 2. Apr 2005 (CEST)

Alechin vs. Aljechin

Diskussion auf die entsprechende Diskussionsseite übertragen.

Próstwa wo pomoc

Hi Tilman, wenn du etwas Zeit hast: könntest du vielleicht mal nach Diskussion:Sorben schauen und ggf. mal ein kurzes Statement abgeben? Postrow --Dundak 22:49, 2. Apr 2005 (CEST)

Dík

Doufam že se budeme setkat v Praze. --Paddy 00:32, 3. Apr 2005 (CEST)

Maxim Wengerow

Hallo Tilmam: Ich sah deine Änderung bezüglich des Namens. Angesichts deines Berufes gehe ich davon aus dass du Damit richtig liegst. Allerdings nennt sich der Geiger selber Vengerow. Im nichtslavischen Sprachgebrauch ist dies eventuell sein Künstlername oder eine phonetische Anpassung des Namens um die richtige Aussprache zu erzwingen. Beim Googeln gibt es die besten Resultate mit "V" falls dies eine Referenz sein sollte. Als User stelle ich mir primär die Frage unter welchem Namen andere Nutzer den Geiger am ehesten suchen würden. Ein abschliessendes Urteil überlasse ich dir. Frinck 10:34, 3. Apr 2005 (CEST)

Neue Ostslawische Sprache

Hallo! Wie geht es Ihnen? Hier ist etwas neues für Sie. Ich bin sicher, daß dieser Artikel für Sie interessant wird ;)))

• http://www.pravapis.org/art_belarusian_poland.asp (en) — J.M., a translator of James Joyce's Ulysses into Belarusian, stuns the linguists by making a revolutionary proposal to elevate the Polish-Belarusian dialect of Belarusians in Poland into a new literary East Slavic language, which he tentatively calls Svoja language.

• http://www.pravapis.org/art_belarusian_poland.asp (be) — the same article in Belarusian.

• http://www.pravapis.org/art_belarusian_poland_sample.asp (be?) — a sample of how the new language looks like.

• http://www.livejournal.com/users/rydel23/371658.html (be/en) — related discussions in my own blog. --Rydel 15:27, 3. Apr 2005 (CEST)


Spachzwang und Straßennamen

Hallo Tilman, ich habe Ihre Fragen im Artikel beantwortet. Viele Grüße, Wopat 22:19 3. Apr 2005

Danke, ich habe es gerade schon gesehen und werde auch zurückschreiben, aber kaum noch heute Abend, weil ich noch einiges andere zu tun habe. Viele Grüße --Tilman 22:16, 3. Apr 2005 (CEST)

Hilfe bei slawischen Personennamen

Hallo Tilman
Auf der Admin-Wahlseite habe ich erfahren, dass du sehr viel von slawischen Sprachen verstehst und dich auch mit der richtigen Schreibweise von Namen beschäftigst. Ich denke daher, dass ich bei dir an der richtigen Adresse bin. Auf der Seite Benutzer:Voyager/Test habe ich eine Liste mit rund 300 tschechischen, slowakischen und russischen Namen angelegt. Es handelt sich dabei um Eishockeyspieler, die an Olympischen Spielen Medaillen gewonnen haben. Das Problem ist, dass ich bei der Transkription und vor allem bei den diakritischen Zeichen nicht so ganz den Durchblick habe. Die russischen Namen sind so aufgeführt, dass zuerst die englische Version steht, gefolgt von meinen Versuchen. Könntest du die Liste mal durchgehen und eventuelle Fehler korrigieren (evtl. fett markieren)? Die korrigierten Namen werde ich dann selber in die entsprechenden Artikel einfügen. Vielen Dank für deine Hilfe. --Voyager 00:03, 7. Apr 2005 (CEST)

Ich bins nochmal. Vielen Dank für deine Arbeit bei den Personennamen. Ich weiss deine Hilfe sehr zu schätzen. Falls ich wieder mal etwas habe, wende ich mich vertrauensvoll an dich. --Voyager 01:10, 10. Apr 2005 (CEST)

Transkription und Transliteration, IPA in der Russistik

Hallo Tilman, danke für Deine Nachricht.

  • In der Diskussion zu Hoteev/Chotejew wollte ich nur keine familiären Details für jedermann sichtbar ausbreiten, daher der Vorschlag, per Mail darüber zu diskutieren. Also, auf bald per Mail zu diesem Thema!
  • In der Diskussion zur Betonung schreibst Du, in der Russistik würde eine andere IPA-Variante als in der Wikipedia verwendet. Kennst Du Links zu diesem Thema? Außerdem ist mir in der französischen Wikipedia mal ein Artikel zur Vokalreduktion aufgefallen, den ich ggf. übersetzen würde, wenn er denn inhaltlich und im Hinblick auf das IPA brauchbar ist. Wenn es Deine knappe Zeit zuläßt, wäre es nett, dort vorbeizuschauen und mir Deine Meinung dazu mitzuteilen: [1] Viele Grüße, Feinschreiber 10:10, 8. Apr 2005 (CEST)

Ich erlaube mir anzumerken, dass - als ich mich vor einigen Jahren damit befasst habe - die Vokalreduktion im Russischen in jedem Buch anders (zum Teil sehr unterschiedlich) dargestellt wurde. Es wäre hier also schon eine umfangreichere Recherche notwendig...Juro 18:04, 8. Apr 2005 (CEST)

Hallo Tilman, danke für die kurze und präzise Auskunft. Hoteev kenne ich allerdings nicht, sonst müßte ich ja mehr über ihn schreiben können ;-) Mein Wissen beziehe ich überwiegend aus der Übersetzungstätigkeit meiner Frau – und da sehe ich dann des öfteren х=h usw. in diversen Urkunden. Viele Grüße, Feinschreiber 09:31, 11. Apr 2005 (CEST)

Hallo Tilman, da Dir bekanntlich die korrekte Ansetzung von Namen ein Anliegen ist und Du der führende Spezialist hier bist, bitte ich Dich um einen Blick auf diesen Pressebericht. Ich kann mangels Fachkenntnissen leider nicht viel beitragen, in Schachpublikationen habe ich ihn bisher immer nur als Akopian oder Akopjan gefunden. Danke und Gruss, Stefan64 16:25, 9. Apr 2005 (CEST)

IRC

Witaj Tilmano, im Chat läuft gerade die Generaldebatte dazu. Postrow --Dundak 23:46, 9. Apr 2005 (CEST)

Lissunow

Hallo Tilman, ich habe zu danken, das nach etwa 45 Jahren des Falschabschreibens eine neue Erkenntnis gewonnen wurde. Geradezu ein AHA!-Erlebnis. -- Stahlkocher 16:11, 10. Apr 2005 (CEST)

Nochmals Danke das du die Transkription durchsiehst!!! -- Stahlkocher 08:25, 11. Apr 2005 (CEST)

Sbrutsch

na klasse *g* - hab ich jetzt noch ein Vorzimmer? Schneller als ich meine Enzyklopädie zu Rate ziehen und auf "bearbeiten" drücken konnte, ist der Job schon erledigt. Wenn das doch im Büro tagsüber auch so wäre ;-) Danke Dir + Gruß --elya 21:50, 14. Apr 2005 (CEST)

Ebenfalls vielen Dank. Gruss --ahz 23:15, 14. Apr 2005 (CEST)

Admin

Hallo Tilman, herzlichen Glückwunsch! Wenn du Fragen zu den neuen Funktionen hast, kannst du dich gerne an mich oder jeden anderen Adminkandidiat wenden!

P.S: Wenn du Interesse hast, beim nächsten Treffen in Stuttgart dabei zu sein, würde ich mich sehr freuen :) -- da didi | Diskussion 00:32, 16. Apr 2005 (CEST)

Hallo Tilman, auch von mir alles Gute! Und bleib genauso wie du bist. -- Stahlkocher 09:53, 16. Apr 2005 (CEST)
Hi Tilman, auch von mir alles Gute, vor allem zum Traumergebnis! --Dundak 11:04, 16. Apr 2005 (CEST)
Congrats! ;) --Rydel 16:27, 16. Apr 2005 (CEST)
von mir natürlich auch --ahz 22:42, 19. Apr 2005 (CEST)

Hallo Tilman, schaust du bitte mal wegen der Transkription. Ich bin mir auch nicht sicher ob Kozojew hier richtig wäre. Danke und viele Grüße --ahz 22:42, 19. Apr 2005 (CEST)

lt. Wikyrilliza: Arsen Borissowitsch Kozojew. Siehe auch [2] --ST 23:10, 19. Apr 2005 (CEST)