Wassily Kandinsky

russischer Maler und Graphiker (1866–1944)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2002 um 10:07 Uhr durch Hunne (Diskussion | Beiträge) (tippo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Wassily Kandinsky (*1886 in Moskau, †1944 in Frankreich) war ein russisch-französischer Maler des Expressionismus. Jurastudium in Moskau und Dozent an der Moskauer Universität. 1896 zog er nach München und studierte dort zuerst an einer privaten Kunstschule, danach an der Münchner Kunstakademie. Kandinsky war Mitbegründer der Künstlergruppe "Phalanx" und begegnete dort seiner Lebensgefährtin Gabriele Münter, 1909 wurde er Vorsitzender der "Neuen Künstlergemeinschaft München" und gründete mit Franz Marc die Redaktionsgemeinschaft "Der Blaue Reiter". 1922-1933 Lehrer am Bauhaus in Weimar und Dessau. 1924 gründete er mit Lyonel Feininger, Paul Klee und Alexej von Jawlensky die Künstlergruppe "Die Blauen Vier". 1928 deutsche Staatsbürgerschaft, muss aber 1933 Deutschland verlassen und geht nach Frankreich. 1939 erwarb Kandinsky die französische Staatsbürgerschaft.

Werke

  • 1903, "Gabriele Münter beim Malen in Kallmütz", München, Lenbachhaus
  • 1909, "Friedhof und Pfarrhaus in Kochel", München, Lenbachhaus
  • 1909, "Murnau - Aussicht mit Eisenbahn und Schloss", München, Lenbachhaus
  • 1909, "Grüngasse in Murnau", München, Lenbachhaus
  • 1910, "Improvisation 9", Stuttgart, Staatsgalerie
  • 1913, "Landschaft mit Kirche", Essen Museum Folkwang