Schreit ein wenig nach URV.--Codc 17:28, 12. Dez. 2008 (CET)
Karl Freshner (* Unterlaussa, Österreich) war ein österreichischer Skitrainer. Sein Spitzname war der „Eiserne Karl“, unter seiner Obhut errangen Skiläufer verschiedener Nationen 53 Medaillen.
Leben
Der Sohn eines Holzhackers verlebte seine Kindheit und Jugend im österreichischen Laussabachtal. Später zog er in die Schweiz, wo er in Skifabriken tätig war und unter anderem die Eigernordwand bestieg.
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere erreichte er mit der Schweizer Ski-Nationalmannschaft in den 1980er-Jahren und den Fahrern Pirmin Zurbriggen, Peter Müller und Franz Heinzer eine hohe Anzahl Medaillenplätze. Vor allem die Ski-WM 1987 wurde darum auch als „Goldrausch von Crans Montana“ bezeichnet. Einige Jahre später wechselte er nach Österreich und führte das österreichische Damenteam mit Fahrerinnen wie Renate Götschl und Alexandra Meissnitzer zum Erfolg.
Literatur
Karl Freshner: Der Wille allein entscheidet. 53 Medaillen sind kein Zufall, Orell Füssli, ISBN 3-280-06047-8
Personendaten | |
---|---|
NAME | Freshner, Karl |
ALTERNATIVNAMEN | der Eiserne Karl |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Schitrainer |
GEBURTSDATUM | im 20. Jahrhundert |
GEBURTSORT | Unterlaussa |