Schule ABC-Abwehr und Gesetzliche Schutzaufgaben

Ausbildungseinrichtung der Streitkräftebasis
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2008 um 20:45 Uhr durch 87.173.206.105 (Diskussion) (Organisation). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die ABC- und Selbstschutzschule in Sonthofen ist eine der Schulen des Heeres und ist vor allem verantwortlich für die Ausbildung und Weiterentwicklung der ABC-Abwehrtruppe im deutschen Heer.

ABC- und Selbstschutzschule

Verbandsabzeichen

Verbandsabzeichen
Aufstellung 7. Jun. 1957
Staat Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Teilstreitkraft Datei:Logoheer.gif Heer
Typ Schule des Heeres
Unterstellung Heeresamt
Standort Sonthofen
Führung
Kommandeur Oberst Klos, General der ABC-Abwehrtruppe

Aufgaben

Folgende Aufgaben besitzt die Schule:

  • Ausbildung der ABC-Abwehrkräfte (zivil und militärisch) der Bundeswehr im Bereich ABC-Schutz
  • Weiterentwicklung der ABC-Abwehrtruppe
  • Ausbildung aller Bundeswehrangehörigen (zivil und militärisch) im Bereich Selbst-, Brand-, Strahlen-, Umwelt- und Arbeitsschutz
  • Ausbildung der ABC-Gerätemechaniker, des ABC-Elektronikinstandsetzungspersonals und der ABC-Geräteprüfer
  • Ausbildung Kampfmittelbeseitigungspersonal in der Beseitigung chemischer Munitionsfunde

Organisation

Der Kommandeur der ABC- und Selbstschutzschule ist zugleich General der ABC-Abwehrtruppe. Die Schule gliedert sich in:

  • Bereich Lehre und Ausbildung
    • Lehrgruppe A
    • Lehrgruppe B
    • Gruppe Truppenfachlehrer
  • Bereich Weiterentwicklung
    • Dezernaten 1-5
  • Schulstab
  • Bereich Unterstützung
  • Einsatzelemente
    • ABC-Untersuchungsstellen
    • Spezial-ABC-Abwehr-Reaktionszug

Geschichte

Gemäß Aufstellungsbefehl vom 1. Juli 1956 wurde in der Jägerkaserne in Sonthofen ein erster Arbeitsstab für ABC-Abwehr gebildet. Anfang 1957 wurde die Lehrtätigkeit in der Generaloberst-Beck-Kaserne aufgenommen. Zum 7. Juni 1957 entstand aus dem Arbeitsstab die "ABC-Abwehrschule". 1964 wurde die Schule erneut in die Jägerkaserne verlegt und wurde in "ABC- und Selbstschutzschule" umbenannt.

Verbandsabzeichen

Das Verbandsabzeichen zeigt ähnlich wie alle Abzeichen der Truppenschulen zwei gekreuzte Schwerter auf rotem Grund. Darüber hinaus signalisiert ein "S", dass es sich um eine der Schule des Heeres handelt. Die bordeauxrote Umrandung entspricht der Waffenfarbe der ABC-Abwehrtruppe.

Koordinaten: 47° 30′ 56,6″ N, 10° 17′ 8,1″ O