MrsMyer

Beigetreten 20. Januar 2006
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2008 um 19:20 Uhr durch MrsMyer (Diskussion | Beiträge) (aw Kresspahl, Gabriel-Royce und Hans Koberger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von MrsMyer in Abschnitt So geht das nicht!!!

Benutzer Diskussion:MrsMyer/Kopf

Diskussionsbeiträge, die älter als 15 Tage sind, werden automatisch archiviert − bis auf Stahlkochers über LZ 7. Über diesen Beitrag habe ich mich damals als Neuling ganz besonders gefreut.

Archiv 2006 - Archiv 2007 - Archiv 2008

Hallo MrsMyer, du könntest mich jetzt mit einem etwas breiten Grinsen sehen. Solche Rückmeldungen find ich einfach Großartig und beweisen mir das die Wikipedia 1000 Augen hat die irgendwelchen netten Leuten gehören. Wenn du die Möglichkeit hast ein Bild von dem Gedenkstein der LZ7 beizubringen werde ich dir gerne helfen es hier Hochzuladen und einzubinden. btw.: Diese spacige Unterschrift unter Diskussion wird einfach durch 4 Tilden ~~~~ erzeugt. Ich wünsche dir noch viel Spaß hier. Und wenn Fragen sind, einfach Fragen! -- Stahlkocher 19:13, 31. Jan 2006

danke

hallo mrsmyer. dannke dass du dich so gut um dulce und ahi gekümmert hast. und danke für diene hilfe-seiten.mfg schupfnuudel (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Schupfnuudel (DiskussionBeiträge) 13:36, 21. Juni 2008)

Ludwig Bäte

Hallo MrsMyer, ich habe nochmal etwas zum Hintergrund der Freundschaft ergänzt, ich hoffe es ist nicht zu ausschweifend. Es ist nur so, dass ich nicht auslassen wollte, dass Eysselsteijns Mitarbeit erst nicht freiwillig war, da wir noch keinen Artikel über ihn haben und der Leser sich nicht den ganzen DZN Artikel für die Hintergründe durchlesen müssen soll. Ich hoffe das ist ok so. --Marcus Schätzle 19:27, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke, ist doch prima! Liebe Grüße --MrsMyer 10:34, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Schon gewusst

Ich will nicht betteln, dass Du wieder zu "uns" zurückkommst, versichere Dir aber, dass Deine Beiträge (und Artikel) zumindest bei mir jederzeit willkommen sind. Wenn Du also trotz Deines recht theatralischen Abgangs mal wieder einen Vorschlag für "Schon gewusst" hast, nur heraus damit! --Andibrunt 01:15, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke, das beruhigt mich. Mich hat manches schon geärgert, da darf ein bisschen Bühne vielleicht mal sein. Am schlimmsten fand ich den Satz "Boah, ist der Artikel schlecht" über einen Artikel mit Löschantrag - allerdings von jemandem, den ich sonst nicht auf der Diskussionsseite gesehen habe. Selbst wenn man dieser Meinung sein sollte, dass ein Artikel nicht gut ist, könnte man's auch anders ausdrücken. Ohne diesen Satz wäre der Ton vielleicht verhaltener gewesen. Liebe Grüße --MrsMyer 10:37, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bundesarchiv-Foto sucht Artikel

made in Lübeck

Hi MrsMyer, hast du nicht Lust, mal wieder einen Lübecker Unternehmensartikel zu schreiben - und nicht nur über reiche Niedersachsen ;-)? Bei der Durchsicht der Bundesarchiv-Fotos bin ich auf dieses Bild gestossen - aber es gibt noch keinen Artikel zum Weltmarktführer für Fischbearbeitungsmaschinen Rud. Baader GmbH & Co. KG (es ist sicher, dass es eine Maschine von baader ist). Wie wärs? Grüsse zu Nikolaus und 2. Adevnt --Concord 01:51, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Moin, Concord, interessantes Thema, von den Baader-Leuten ist mir auch schon mal jemand begegnet. Derzeit habe ich noch eine niedersächsische Stiftskirche und eine österreichische Stadtpfarrkirche auf dem Zettel, zudem ein, zwei Biografien. Vor 2009 wird's also nichts, aber dann? Ich suche mal, was ich finde. Tatsächlich hatte ich vor, einer niedersächsischen Stadt wenigstens die größten Unternehmen als Artikel zu gönnen. Die können durchaus auch warten, es ist nicht damit zu rechnen, dass sich sonst so schnell jemand damit befasst. Liebe Grüße, dir auch einen schönen zweiten Advent! --MrsMyer 10:43, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Sehr schön, Anerkennung. Fischer sin fru hätte es nicht besser machen können. Ein Lob der Vielseitigkeit. Jetzt warte ich nur noch auf ergänzende Anmerkungen zum Eisa.... aus aktuellem Anlass! Dein letzte mail wird auch noch beantwortet, wenn Ruhe einkehrt. Herzlichst Dein--Kresspahl 20:38, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Oh, dankeschön! *erröt* Die Regatta ist bereits ergänzt. -- MrsMyer 18:20, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Mrs.Myer benötigt wiederum noch ein Foto aus Hamm,..

...von der ehemaligen Windsor Girl's School (und daneben vielleicht auch Windsor Boy's School?). Hallo, habe leider kein solche Bild, habe bei Simplicius offenbar die Anlage verwechselt, sie steht noch vielleicht hilft aber auch dies Seite weiter: [1] Vielleicht mal den Seiten Betreiber bzw. die Windsor Society anschreiben. -- Gabriel-Royce 02:13, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke, erst als ich die Webseite fand, sah ich Hoffnung, dass ich über die Schule mal einen Artikel schreiben könnte. Die Betreiber anzuschreiben, ist meine Absicht, aber erst im nächsten Jahr. Vielen Dank jedenfalls für den Tipp! Irgendwann, irgendwie findet sich auch ein Foto. Liebe Grüße -- MrsMyer 18:20, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

So geht das nicht!!!

Hallo MrsMyer, hab eben festgestellt, dass Du im Traxlmayr auf einen Kaffee (oder Tee) weiltest. Wenn Du das nächst mal in der Gegend bist funk mich bitte an, dann komme ich gern auf ein WP-Kaffee-Tratscherl. Bis denne, lG, Hans --Hans Koberger 13:38, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ups, Hans, auf deiner Diskussionsseite hatte ich schon am 28. September etwas dazu gesagt. Der Vorschlag zum Cafébesuch kam natürlich von MrMyer - ich würde ja Teestuben vorziehen. Leider wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht, wie nah oder wie weit du es haben würdest. Auf hoffentlich eines Tages im Süden, in der Mitte oder im Norden. ;-) Liebe Grüße -- MrsMyer 18:20, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten