Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Standort der staatlichen Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2008 um 17:54 Uhr durch BHR (Diskussion | Beiträge) (Studiengänge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Berufsakademie Mannheim (University of Cooperative Education Mannheim) ist einer der Standorte der staatlichen Berufsakademie Baden-Württemberg.

Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Datei:BA-Logo-BadenWuerttemberg.jpg
Gründung 1. Oktober 1974
Trägerschaft staatlich
Ort Mannheim
Bundesland Baden-Württemberg
Land Deutschland
Direktor Johannes Beverungen
Studierende über 5000
Website www.ba-mannheim.de
Hauptgebäude der Berufsakademie Mannheim

Geschichte

Am 1. Oktober 1974 starteten die Berufsakademien in Mannheim und Stuttgart im Rahmen eines Modellversuchs mit den beiden Fachbereichen Wirtschaft und Technik. Das Ziel war die Übertragung des dualen Systems in den tertiären Bildungsbereich. 1982 trat das „Gesetz über die Berufsakademie im Land Baden-Württemberg“ in Kraft. Damit war der Modellversuch beendet und die Berufsakademie wurde zur Regeleinrichtung.

Abschlüsse

Das Studium an einer Berufsakademie nach Baden-Württemberger Modell ist für Abiturienten eine Alternative zum Studium an einer Fachhochschule oder Universität. Es wird eine praxisorientierte und wissenschaftsbezogene Ausbildung angeboten. Die Absolventen einer Berufsakademie sind denen einer Fachhochschule hinsichtlich der berufsrechtlichen Regelungen laut KMK-Beschluss vom 29. September 1995 gleichgestellt.

Zur Zeit werden in Mannheim - je nach Studiengang - vom Land Baden-Württemberg seit dem 1 Oktober, die staatlichen Abschlussbzeichnungen Bachelor of Arts Betriebswirt, Bachelor of Engineering Informatiker, Bachelor of Science Medieninformatiker, Bachelor of Science Wirtschaftsinformatiker, Bachelor of Engineering Ingenieur und Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieur, usw. verliehen. Zum 1. Oktober 2006 wurden alle Studiengänge auf den akkreditierten Bachelor-Abschluss umgestellt. Trotz der Bologna-Reform vergibt die BA weiterhin nur staatliche Abschlussbezeichnungen und keine Akademischen Grade. Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien sind dennoch hochschulrechtlich Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15. Oktober 2004). Im Jahr 2009 soll die Berufsakademie Mannheim, unter Wahrung ihrer charakteristischen Strukturmerkmale, zur Dualen Hochschule umgewandelt werden.

Zusätzlich kann für BA-Studierende in Mannheim, die ein Diplom (BA) oder einen Bachelor erhalten, ein Bachelor with Honours (Abk.: Hons.) Abschluss der britischen Open University erworben werden. Zur Erlangung des englischen Bachelors muss sich ein Studierender der Berufsakadamie zu Beginn des letzten Studienjahres bei der Open University UK einschreiben. Vertreter der Open-University UK (sog. External Examiners) sind hierfür in den Prüfungsgremien der Berufsakademien vertreten. Der vergebene Bachelor-Abschluss der Open University ist ein Akademischer Grad.

Hochschulranking

Nach dem aktuellen Hochschulranking des Magazins Wirtschaftswoche (11/2007) gehört die Berufsakademie Mannheim -University of Cooperative Education- zu den von Personalmanagern empfohlenen Hochschulen im Bereich Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen. Sie ist die einzige BA im Hochschulranking, in dem bisher ausschließlich Universitäten und Fachhochschulen berücksichtigt wurden.

Studiengänge

Die Berufsakademie in Mannheim gliedert ihre Studiengänge in die Fachbereiche:

Studienfächer

Betriebswirtschaftslehre Zu den Studienfächern der BWL zählen u.a.

Informationstechnologie Zu den Studienfächern der Informationstechnologie zählen u.a.

Ingenieurwesen] Zu den Studienfächern des Ingenieurwesens zählen u.a.

Veranstaltungen

Medien Meeting Mannheim

Das Medien Meeting Mannheim ist eine jährlich stattfindende Fachtagung, die aktuelle Themen in der Druck- und Medienbranche aufgreift und durch Referenten aus der Wirtschaft umfangreich beleuchtet. Veranstalter des Medien Meetings Mannheim ist der Studiengang Digitale Medien der Berufsakademie Mannheim. Die Studierenden des sechsten Theoriesemesters planen, organisieren und leiten die Fachtagung im Rahmen ihres letzten Medienprojektes in ihrer dreijährigen Ausbildung zum Diplom-Medieninformatiker.

Die folgenden Fachtagungen fanden bzw. finden seit dem Jahre 2005 unter dem Namen “Medien Meeting Mannheim” statt:

  • 2005: »Potenziale erkennen – Schnittstellen nutzen« in der Aula der Berufsakademie Mannheim
  • 2006: »Innovationen nutzen – Mehrwert bieten« im Businessclub der SAP-Arena in Mannheim
  • 2007: »Social Networking & Community Building« in der Aula der Berufsakademie Mannheim
  • 2008: »Das Immer- und Überall-Web« im Bootshaus in Mannheim

Night Of The Graduates

Der Night Of The Graduates ist eine der bundesweit größten Absolventenfeiern. Jährlich findet diese Mitte November im Mannheimer Rosengarten statt. Neben Videos und Diskussionsrunden mit Vertretern der Ausbildungsunternehmen, treten auch zahlreiche Bands in den unterschiedlichen Räumen des Rosengartens auf.

Infotag (Tag der offenen Tür)

Der Infotag findet einmal pro Jahr statt. Hier erhalten die Studiengänge und Firmen die Möglichkeit sich zu präsentieren und Schulabgänger zu werben.

Forum Generale

Der Name ist Programm: Mit ihrer Veranstaltungsreihe Forum Generale will die Berufsakademie (BA) Mannheim den Bürgerinnen und Bürgern der Region, ihren Studierenden, Mitarbeitern und Partnerunternehmen sowie allen Freunden der BA Mannheim ein Forum anbieten, in dem sie sich über aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft informieren und austauschen können. Die Referenten sind bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die über relevante Themen des Zeitgeschehens sprechen. Darüber hinaus ermöglichen Professorinnen und Professoren der BA Mannheim Einblicke in Themen aus ihren Studienbereichen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Vorlage:Koordinate Artikel