Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
Bei der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung (FHSV) handelt es sich um eine Bildungseinrichtung, an der Bedienstete für die gehobene Funktionsebene in der Verwaltung und Justiz im Landes- und Kommunaldienst des Landes Sachsen ausgebildet werden.
Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum | |
---|---|
Gründung | 1991 |
Ort | Meißen |
Bundesland | Sachsen |
Land | Deutschland |
Leitung | Rektor Peter Musall |
Studierende | 581 |
Mitarbeiter | 86 davon Fachhochschullehrer 40 |
Website | www.fhsv.sachsen.de |
An der FHSV werden Studiengänge in den Fachrichtungen
- Allgemeine Verwaltung
- Steuer- und Staatsfinanzverwaltung
- Rechtspflege
- Sozialverwaltung und Sozialversicherung
angeboten.

Rechtsgrundlage ist das Gesetz über die Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen, wonach die FHSV als interne Fachhochschule über Satzungshoheit und Elemente der Hochschulautonomie verfügt. Während des jeweils dreijährigen Studiums wechseln die Studenten mehrfach zwischen Fachstudien an der FHSV und berufspraktischen Studienzeiten. Praktikumsplätze in sächsischen Behörden werden den Studenten zur Verfügung gestellt. Am Fachbereich Steuer- und Staatsfinanzverwaltung sowie am Fachbereich Rechtspflege erfolgt das Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Die Studenten der Fachbereiche Allgemeine Verwaltung und Sozialverwaltung und Sozialversicherung schließen mit den Einstellungsbehörden einen privatrechtlichen Ausbildungsvertrag ab. Derzeit werden 581 Studenten ausgebildet (Jahrgang 2006: 179, Jahrgang 2007: 184, Jahrgang 2008: 218 Studenten). Die Absolventen führen die Grade Diplom-Verwaltungswirt (FH), Diplom-Finanzwirt (FH) oder Diplom-Rechtspfleger (FH). Das Studium wird bundesweit anerkannt.
15 Jahre nach der Gründung haben rund 5.000 Studierende ihr Studium erfolgreich beendet.