Die Familie Haller war ein bekanntes deutschstämmiges Patrizier -Geschlecht aus Krakau, das eine bedeutende Rolle in der Geschichte von Polen und Galizien vom 15. bis zum 20. Jahrhundert spielte.
Die bedeutendsten Söhne des Geschlechts
waren (chronologische Folge):
Jan Haller
- Johann (Jan), * 1467 in Rothenburg ob der Tauber, † 8. Oktober 1525 in Krakau, Großkaufmann, Drucker und Verleger.
Er kam nach Krakau im Jahre 1482, um an der Jagellonischen Universität zu studieren, brach das Studium jedoch bald ab und heiratete Barbara Kunosch, Tochter eines reichen Krakauer Kürschners, deren große Mitgift dem Mann seine Geschäfte ermöglichte. Sein bedeutendes Vermögen hatte Haller durch Import von Weinen und Erzen aus Ungarn gesammelt, die über Krakau nach Breslau gingen. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts begann Haller, auch verlegerische und Druckertätigkeit zu entwickeln: anfangs waren es nur liturgische Bücher, die für den Gebrauch der Diözese Krakau vorgesehen waren und in erlesener grafischer Gestalt erschienen, später verlegte er auch Literatur für die Bedürfnisse der Universität: Werke von verschiedenen berühmten Gelehrten aus Krakau und dem Ausland, wie u.a. Erasmus von Rotterdam. Bis heute haben sich etwa 250 Bücher aus seiner Werkstatt erhalten. Die meisten sind lateinische Texte, aber Haller gilt auch als der Erste, der polnische Texte in lateinische Bücher einflocht und kann als der Vater des gedruckten Polnisch gelten.
Franciszek Haller
Sohn des Obigen, gestorben 1527, studierte an der Jagellonischen Universität, wo er 1515 den Magister - Titel erhielt. Nach weiterem Studium an den Universitäten von Prag und Bologna kehrte er um 1522 als Doktor der Medizin und der Philosophie nach seiner Heimatstadt zurück und wurde Stadtschreiber von Krakau. Die verlegerische Tätigkeit des Vaters setzte er nicht fort, war aber bis zu seinem Tode als Buchhändler tätig und bezog u.a. wichtige Werke aus dem Gedankenkreis der Reformation, wofür er vom Krakauer Bischof gerichtlich verfolgt wurde. Er starb während einer Pest - Epidemie. Sein Bruder Stefan war ein Krakauer Großkaufmann und starb mit seiner Frau Katharina geb. Langk an der Pest des Jahres 1543. Über den dritten Bruder Stanislaus ist wenig bekannt.
Stefan Haller
- Stefan, * um 1540 in Krakau, † in 1592 ebenda, Sohn des obigen Stefan, Großkaufmann, Mitglied des Stadtrats von Krakau.
Fortsetzung folgt