Hallo - Ich bin nur noch unregelmäßig hier aktiv. 
Wundere dich deshalb nicht, wenn mal keine Antwort kommt!

  • Auf Nachrichten, die hier hinterlassen werden, antworte ich auch hier.
  • Auf Nachrichten, die ich woanders hinterlasse, antworte ich auch dort.
  • Nicht signierte Beiträge entferne ich gegebenenfalls.
  • Neue Nachricht hinterlassen (Bitte vergiss nicht mit --~~~~ zu unterschreiben)

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Neue Infoboxzu NSG etc.

Die Disk. ist sehr verteilt. Bitte unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Vorlagen/Infobox Schutzgebiete weiterdiskutieren. Cäsium137 (D.) 23:05, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke fürs Bündeln und Zusammenfassen! --Herr Meier (Disk.) 23:10, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Artikel dsb AG

Hallo, ich bin der Verfasser des Artikels der dsb AG und versteh nicht so ganz das Problem, weshalb mein Artikel das Urheberrecht veletzt. --Adrian.1337 11:03, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, du hast den Inhalt des Artikels wortwörtlich von der Firmenhomepage der dsb AG übernommen. Die Rechte für die auf dieser Homepage veröffentlichten Texte liegen aber beim Eigentümer/Betreiber/Ersteller dieser Homepage. Ein einfaches Kopieren stellt deshalb eine Urheberrechtsverletzung (URV) dar. Solltest du die Rechte an den Texten besitzen, kannst du sie freigeben, indem du wie derzeit auf dsb AG beschrieben die vorgegebene Freigabeerklärung ausfüllst. Wird der Text nicht vom Rechteinhaber freigegeben, wird der Artikel in wenigen Tagen gelöscht. Solltest du weitere Fragen zum Urheberrecht haben, solltest du dir Wikipedia:Urheberrechte beachten durchlesen. Des Weiteren können Fragen unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen gestellt werden. Viele Grüße, Herr Meier (Disk.) 22:25, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Also, die Freigabe wurde abgeschickt. Wer sagt mir jetzt, dass ichs wieder online stellen darf? Kommt eine Email zurueck, oder kann ich es einfach wieder reinstellen? --Adrian.1337 16:28, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nun kann es etwas dauern, bis das Wikipedia:Support-Team deine E-Mail abarbeitet (evtl. auch ein paar Wochen, sind hier alles ehrenamtliche Mitarbeiter). Anschließend wird der Artikel vom abarbeitenden Mitarbeiter wieder hergestellt. Du brauchst also im Moment nur abzuwarten. Habe es hier auch noch mal vermerkt, dass du eine Mail geschrieben hast. --Herr Meier (Disk.) 17:29, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ok. Vielen Dank. Ich hab es zur Kenntnis genommen und hoffe beim nächsten mal etwas befangener vorzugehen --Adrian.1337 12:40, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten