Arteria splenica

Milzarterie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2008 um 13:21 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Arteria lienalis oder Arteria splenica (v. lat. lien bzw. griech. splenMilz“; „Milzarterie“) ist eine Schlagader der Bauchhöhle und einer der drei Hauptäste des Truncus coeliacus.

Truncus coeliacus

Die Arteria lienalis teilt sich in mehrere Äste:

Die Arteria lienalis versorgt neben der Milz auch den Magen, die Bauchspeicheldrüse und das große Netz.

Bei Wiederkäuern gibt die Arteria lienalis auch die beiden Hauptgefäße des PansensArteria ruminalis dextra und sinistra – ab.

Literatur

  • Schiebler, Schmidt, Zilles: Anatomie: Zytologie, Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie des Menschen. (7. Aufl.) Springer, Berlin 1997. ISBN 3-540-61856-2.
  • Uwe Gille: Herz-Kreislauf- und Abwehrsystem, Angiologia. In: Salomon, F.-V. u. a. (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. Enke-Verlag Stuttgart, 2. Aufl. 2008, S. 404-463. ISBN 978-3-8304-1075-1