Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Cölbe hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Gießen |
Landkreis: | Marburg-Biedenkopf |
Geografische Lage: | 50° 51' n. Br. 08° 48' ö. L. |
Höhe: | 213 m ü. NN |
Fläche: | 26,66 km² |
Einwohner: | 7113 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 267 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 35091 |
Vorwahl: | 06421 |
Kfz-Kennzeichen: | MR
|
Gemeindeschlüssel: | 06 5 34 006 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Kasseler Straße 88 35091 Cölbe |
Website: | www.coelbe.de |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@coelbe.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Volker Carle |
Cölbe ist eine Gemeinde im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen, Deutschland.
Geografische Lage
Das Gemeindegebiet von Cölbe liegt im wesentlichen am Südrand des Burgwaldes einem Teil des hessischen Berglandes und grenzt direkt an die südlich gelegene Universitätsstadt Marburg. Der namengebende Ortsteil liegt innerhalb einer Flussschleife der Lahn, die hier ihre Hauptflussrichtung von Osten nach Süden ändert.
Gliederung
Die Gemeinde besteht aus den sechs Ortsteilen Bernsdorf, Bürgeln, Cölbe, Reddehausen, Schönstadt und Schwarzenborn.
Partnerschaften
Die Gemeinde Cölbe unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu der polnischen Stadt Koscierzyna.
Sonstiges
Das Institut für theoretische Geodäsie in Bonn hat ermittelt, dass der Mittelpunkt der Europäischen Union nach der Erweiterung 2004 auf den Koordinaten 08° 46' 43" östliche Länge und 50° 51' 10" nördliche Breite liegt. Dieser Punkt befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Cölbe, 895 Meter vom Ortsmittelpunkt entfernt. Neuere Forschungen haben etwas anderes ergeben [1]. Die geografische Mitte der EU beim Ort Kleinmaischeid im Westerwald.