James Hudson Taylor (* 21. Mai 1832 in Barnsley, Yorkshire, England; † 3. Juni 1905 in Changsha, China) war der erste christliche Missionar, der ins innere Chinas vorgestossen ist. Er wurde auch Pionier im verbotenen Land genannt. Er stammte aus einer gläubigen Apotheker-Familie. Sein geistlicher Hintergrund war der erweckte Methodismus.
Jugend und erste Erfahrungen
Sein Vater James Taylor und seine Mutter Amalie weihten ihren erstgeborenen Sohn aufgrund der biblischen Aufforderung aus 2.+ 4Mose "Heilige mir alle Erstgeburt" und "Die Erstgeburt ist mein" in besonderer Weise Gott. James Hudson Taylor wuchs behütet und streng erzogen auf. Mit 17 Jahren arbeitete er in einer Bank in Barsley. Hier kam es zur Lebenskrise. Er sehnte sich nach weltlichen Dingen, wie ein Vergnügungen, Geld, einem Pferd usw.
Im Juni 1849 hatte sich Hudson Taylor im Glauben zu Jesus Christus bekehrt. Aus langer Weile hatte er ein Traktat gelesen. Es ging ihm nur um die in solchen Schriften vorgeschaltete spannende Geschichte. Ihm fielen die Worte "Das vollendete Werk Christi" auf. Als er darüber nachdachte kam er zur Erkenntnis, dass er dieses Werk, das am Kreuz von Golgatha bereits geschehen war, nur noch im Glauben annehmen musste. Er fiel auf seine Knie, danke Gott und nahm die Erlösung für sich persönlich an. Jetzt begann ein neues Leben. Er interessierte sich schon von Jugend an für China und hatte ein zweites Erlebnis mit Gott, durch das er die Überzeugung gewann, daß er durch Jesus Christus berufen sei, als Missionar nach China zu gehen.
Er wusste, dass Dr. Karl Gützlaff, ein deutscher Missionar, neue Wege ging und z.B. in chinesischer Kleidung arbeitete
Im Mai 1850 begann er sein Medizinstudium in Hull, um sich auf die Missionsarbeit vorzubereiten. Er übte sich hier, im Glauben zu leben. In der Zeit überstand er auch eine gefährliche Blutvergiftung, die er sich bei einer Leichen-Sezzion zugezogen hatte.
1. China-Reise und Heirat
Nach vielen Kämpfen reiste er mit einer englischen Mission, der Chinesischen Missionsgesellschaft, 1853 nach China aus. Es gab eine lebensgefährliche Fahrt mit dem Dampfer "Dumpfries".
In China war Hudson Taylor enttäuscht von den Zuständen und der Arbeitsweise der Missionare.
1857 trennt er sich von der Chinesischen Evangelisationsgesellschaft.
Durch Dr. Parker und den Schottischen Missionar William Burns begann er auch im Inland zu arbeiten. Zwischenzeitlich war er auch davon überzeigt, dass es richtig sei, in chinesischer Kleidung zu arbeiten. Er ließ sich auch die Haare scheren bzw. färben und trug einen chinesischen Zopf.
Er lernte hier auch seine Frau Maria Dyer, eine Waise, die in China lebte, kennen, die er nach vielem Widerstand am 20. Januar 1858 heiratete. Es war die Liebe seines Lebens. Mit ihr begann er die Mission Chinas. Er übernahm 1859 die Krankenstation von Dr. Parker und erlebte in den ersten Jahren viele innere persönliche Kämpfe. Finanziell und glaubensmäßig wurde er vom Waisenhausvater Georg Müller unterstützt.
1860 erfolgte der erste Heimaturlaub in England.
Eigene Mission
Im Jahr 1865 gründete er die China-Inland-Mission, die bis heute unter dem Namen Überseeische Missionsgemeinschaft (ÜMG) fortbesteht. 1870 starb seine Frau Maria bei der Geburt ihres Sohnes Noel. Sie ging in tiefem Frieden heim. 1872 erfolgte ein Englandaufenthalt. In diesem Jahr heiratet er eine Mitarbeiterin der China Inland Mission namens Jenny Faulding. 1875 ging er die letzten neun nicht evangelisierten Provinzen Chinas an. In den nächsten Jahren wurden diese Provinzen erreicht, so dass ganz China evangelisiert war. Immer wieder gab es Reisen nach Europa und Amerika. Hudson Taylor musste auch kritische Krankheiten überstehen. Ähnlich Georg Müller war er ein Mann des Glaubens und des Gebets. 1900 begann der Boxeraufstand in China, der auch viele Opfer unter der Missiongesellschaft Hudson Taylors forderte. 1902 übergab er die Leitung der China Inland Mission an Dr. E. Hoste. 1904 starb seine zweite Frau Jenny geb. Faulding in der Schweiz. Am 3. Juni 1905 ging James Hudson Taylor nach einem erfüllten Leben heim.
Literatur
- Dr. H. und G. Taylor: Hudson Taylor, ein Lebensbild . China Inland Mission Thun (Schweiz) 1955 (zweibändig)
- H. und G. Taylor: Hudson Taylor, ein Mann der Gott vertraute . Brunnen Verlag und Überseeische MIssionsgemeinschaft, Gießen und Zürich
- Im Herzen Chinas, J.Hudson-Taylor, ein Mann des Glaubens, Brunnen-Verlag, Gießen, 1994
- John Pollock: Hudson Taylor, Pionier im verbotenen Land . Brunnen Verlag Gießen, 1983
Weblinks
Siehe auch: Mission (Christentum), Bibelstudium, Portal Religion, Portal Bibel
Personendaten | |
---|---|
NAME | Taylor, Hudson |
KURZBESCHREIBUNG | christlicher Missionar in China |
GEBURTSDATUM | 21. Mai 1832 |
GEBURTSORT | Barnsley, Yorkshire, England |
STERBEDATUM | 3. Juni 1905 |
STERBEORT | Changsha, China |