Sonntags bei Wikipedia

oder: Daher auch der Name


Das Enzym und der Zyklop

Pedantisch fordert jedes Ding

Jedes ausgefallene Partikel

Seine eigene Disziplin

Und den richtigen Artikel

Ohne Gemeinheit, ohne Lob


Kluge Männer vor hundert Jahren,

glaubten, so wie ich als Kind

dass alle Rätsel lösbar seien

„Wenn wir nur genügend forschen,

die Geheimnisse entweihen“

dass sie sich dann offenbaren


Und um dies „Alles“ zu erfassen

sollte sich alsdann die Welt in eine

Form Typ Pyramide setzen lassen:

in der ein Stein den anderen stützt.

Elemente am Grund erzeugen die Klassen

aller – so wähnte man – Dinge und Rassen.


Doch Wahn kommt, anders als Ahnung, nie leise

(hat auch nichts zu tun mit Erwähnung)

und die alte Ordnung starrer Gleise

taugt nicht mehr, der wahre Sinn

der Enzyklopädie nimmt es vorweg:

Pyramiden sind ihrem Wesen fremd.

Dem Namen nach zieht das Wissen Kreise.


--Judit Franke 09:13, 28. Nov. 2008 (CET)