Eschach ist eine Ortschaft im Süden der Stadt Ravensburg.
Eschach war bis zur Gemeindereform Mitte der 1970er Jahre eine selbständige Gemeinde. Die Ortschaft besteht aus mehreren "Wohnorten" oder "Wohnplätzen": den Dörfern Obereschach, Untereschach, Oberhofen, Gornhofen, Weißenau, Sickenried, Torkenweiler und Weingartshof sowie mehreren kleineren Weilern.
Die Ortschaft geht zurück auf das vorderösterreichische Amt Eschach und das alte Weißenauer Klosteramt mit dem Zentrum Oberhofen, wo früher das Siechenhaus für Pestkranke stand.
Wohnorte
In Obereschach liegt die für Oberschach, Untereschach, Oberhofen, Sickenried und einige weitere Weiler zuständige römisch-katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist.
In Oberhofen liegen das evangelische Gemeindezentrum St. Lukas sowie das alte Rathaus, in dem seit der Eingemeindung der für die gesamte Ortschaft Eschach zuständige Ortschaftsrat tagt.
Weißenau ist von der ehemaligen Prämonstratenserabtei Weißenau geprägt. In den Klostergebäuden und umliegenden Neubauten ist das Zentrum für Psychiatrie "Die Weissenau" (Anstalt öffentlichen Rechts unter Gewährsträgerschaft des Lands Baden-Württemberg) untergebracht.
Landwirtschaft
Die alte Weinbau-Tradition belegen heute noch Ortsnamen wie Weingartshof und Torkenweiler (von Torkel).
Auf den agrarisch genutzen Flächen Eschachs werden heute vor allem Obst und Hopfen angebaut.