Rudolfsheim-Fünfhaus

15. Wiener Gemeindebezirk
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2005 um 19:12 Uhr durch Geiserich77 (Diskussion | Beiträge) (Wappen eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
XV. Wiener Gemeindebezirk
Wappen Karte
Name: Rudolfsheim-Fünfhaus
Fläche: 3,92 km²
Einwohner: 64.895 (Volkszählung 2001)
Bevölkerungsdichte: 16.555 Einwohner je km²
Postleitzahl: A-1150
Adresse des
Bezirksamtes:
Gasgasse 8-10
A-1150 Wien
Offizielle Website: www.wien.gv.at/rudolfsheim
-fuenfhaus
E-Mail-Adresse: post@b15.magwien.gv.at
Politik
Bezirksvorsteher: Walter Braun (SPÖ)
1. Stellvertreter: Waltraud Votter (SPÖ)
2. Stellvertreter: Karl Schwing (FPÖ)
Bezirksvertretung
(54 Bezirksräte)
SPÖ 23, FPÖ 10, Grüne 7
ÖVP 6, LIF 1, 1 freier Mandatar

Rudolfsheim-Fünfhaus ist der 15. Wiener Gemeindebezirk.

Nachbarbezirke

Rudolfsheim-Fünfhaus grenzt im Osten an Neubau (7) und Mariahilf (6), im Süden an Meidling (12) und Hietzing (13), im Westen an Penzing (14) und im Norden an Ottakring (16).

Die Nordgrenze verläuft entlang der Gablenzgasse, die Ostgrenze entlang Neubaugürtel, Mariahilfer Gürtel und Sechshauser Gürtel. Die Südgrenze bildet die Linke Wienzeile (Wiental). Im Westen verläuft die Bezirksgrenze mit mehreren Zacken entlang den Straßenzügen Schlossallee - Mariahilfer Straße - Winckelmannstraße - Linzer Straße - Johnstraße - Fenzlgasse - Beckmanngasse - Hütteldorfer Straße - Schanzstraße und einer westlich der Minciostraße in nord-südlicher Richtung verlaufenden Linie.

Geschichte

Nach der 2. Türkenbelagerung entstanden die Dörfer Reindorf (Name erstmals schon 1411 erwähnt), Braunhirschen und Rustendorf, welche 1863 zur Gemeinde Rudolfsheim (benannt nach Kronprinz Rudolf) vereinigt wurden, östlich davon Fünfhaus und südlich Sechshaus. Im 19. Jahrhundert wurde das gesamte Gebiet dicht verbaut. 1890 wurden die drei Gemeinden nach Wien eingemeindet, wobei zunächst das östlich und nördlich gelegene Fünfhaus den 15. Bezirk und die ehemaligen Gemeinden Rudolfsheim und Sechshaus den 14. Bezirk mit dem Namen Rudolfsheim bildeten. 1938 wurden Rudolfsheim und Fünfhaus zum 15. Bezirk vereinigt; als 14. Bezirk wurde das bisher zum 13. Bezirk gehörende nördlich des Wienflusses gelegene Gebiet nummeriert. Ab 1957 wurde der 15. Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus benannt.

Politik

Bezirksvorsteher/innen seit 1945
Johann Klugmayer(KPÖ) 1945-1946
Heinrich Hajek (SPÖ) 1946-1963
Maximilian Eder (SPÖ) 1968-1985
Kurt Menger (SPÖ) 1985-1990
Friedrich Krammer (SPÖ) 1990-1996
Rolf Huber (SPÖ) 1996-2003
Walter Braun (SPÖ) 2003-

Besondere Einrichtungen

  • Westbahnhof
  • Ämter und Behörden:
    • Magistratisches Bezirksamt (Gasgasse 8-10)
    • Bezirksgericht Fünfhaus
    • Finanzamt für den 12., 13. und 14. Bezirk sowie Purkersdorf
    • Bezirkspolizeikommissariat Fünfhaus
  • Kaiserin-Elisabeth-Spital der Stadt Wien
  • Märkte und Einkaufszentren:
    • Schwendermarkt
    • Meiselmarkt
    • Lugner-City
  • Volkshochschule Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Stadthalle
  • Wasserwelt