Wilhelm von Modena

Kardinal und päpstlicher Legat
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2005 um 21:23 Uhr durch Zaungast (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wilhelm von Modena wurde im Jahre 1224 vom Papst zum Legaten für Livland, Preußen, Holstein, Estland, Semgallen, Samland, Curland (Kurland), Wierland, Guland (Oeland?), Bornholm, Rügen und Gotland ernannt.

Im Jahre 1245 teilte der päpstliche Legat Wilhelm von Modena das Preußenland in vier Bistümer ein: Ermland, Kulmerland, Pomesanien und Samland. Die vier Bistümer unterstanden dem Erzbischof von Riga (siehe auch Liste der Erzbischöfe von Riga).